• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 1. 2022, 11:40 Uhr

      Migration nach Berlin

      Zu wenig Platz für Geflüchtete

      Die Zahl der Geflüchteten, die nach Berlin kommt, steigt. Nun sollen sogar die Container auf dem Tempelhofer Feld reaktiviert werden.  Shoko Bethke

      Neue Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge
      • 30. 7. 2020, 19:03 Uhr

        Unterbringung einer Familie

        Mit Kindern in die Sammelunterkunft

        Eine alleinerziehende Mutter soll aus ihrer Wohnung in eine Flüchtlingsunterkunft umziehen, unter anderem, weil sie eigenmächtig renoviert hat.  Gernot Knödler

        Ein Mann mit Kapuzenpullover vor einem flachen, barackenartigen Gebäude, links Gebüsch, davor eine Betonfläche, auf der Gras wuchert
        • 4. 5. 2020, 08:27 Uhr

          Corona in Asylunterkünften

          Hotels mit Abstand

          In Flüchtlingsheimen ist es schwierig, die soziale Distanz einzuhalten. Sozialsenatorin Elke Breitenbach prüft nun, ob sich Hotels als Lösung eignen.  Marina Mai

          Ein Mann mit einem Schild auf dem "Schutz vor Corona, auch für Flüchtlinge" steht.
          • 22. 7. 2019, 17:03 Uhr

            Skandal in Berliner Flüchtlingsheim

            Für jede Hilfe zu spät

            Der Sicherheitsdienst einer Flüchtlingsunterkunft weigert sich, für eine hochschwangere Frau einen Rettungswagen zu rufen. Kurz darauf verliert sie ihr Kind.  Malene Gürgen

            • 22. 8. 2018, 16:30 Uhr

              Urteile gegen Flüchtlinge aus Ellwangen

              Seit der Razzia im Knast

              Im Mai stürmte die Polizei eine Unterkunft in Ellwangen, mehrere Bewohner sitzen seitdem in Untersuchungshaft. Einer stand am Mittwoch vor Gericht.  Christian Jakob

              • 4. 3. 2017, 13:21 Uhr

                Plattenbauromantik in Leipzig

                Perle mit Zaun

                Leipzigs Stadtteil Grünau kämpft mit einem Ruf als Brennpunkt. Doch das Image könnte sich ändern. Immer mehr Menschen ziehen in die Platte.  Jana Lapper

                Ein Lada vor einem Plattenbau in Grünau
                • 15. 2. 2016, 12:00 Uhr

                  Volksinitiative in Hamburg

                  Aufstand des Establishments

                  Ein Dachverband von acht Bürgerinitiativen will Großunterkünfte für Flüchtlinge verhindern. Ihre Wut richtet sich gegen die „autoritäre Basta-Politik“ von Olaf Scholz.  Annika Lasarzik

                  • 19. 1. 2016, 17:48 Uhr

                    Winter-Unterbringung von Flüchtlingen

                    Noch immer Zelte als Unterkunft

                    Mehr als 2.500 Flüchtlinge trotzen der Kälte in Zelten. Im Norden haben noch immer viele kein festes Dach über ihrem Kopf – in Berlin und Hessen aber alle.  

                    Skelett eines Zeltes beim Aufbau, drei Bauerabeite stehen drin
                    • 17. 1. 2016, 19:03 Uhr

                      Flüchtlings-Hilfe in Nord-Deutschland

                      Kiel will es für Hamburg schaffen

                      Schleswig-Holstein hat fast 8.000 freie Plätze in der Erstaufnahme – und prüft, ob dort Flüchtlinge aus Hamburg wohnen können.  Kaija Kutter

                      • 15. 12. 2015, 11:01 Uhr

                        Straftaten und Flüchtlingsunterbringung

                        Über 3.500 rechtsmotivierte Delikte

                        Es gibt einen starken Anstieg rechter Delikte in Deutschland. Wenn es um Gewalt und Brandanschläge geht, ist Sachsen Spitzenreiter.  Daniel Bax

                        ein brennendes Haus wird gelöscht

                        Asylunterkünfte

                        • Abo

                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                          Ansehen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Arbeiten in der taz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2022
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln