• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 10. 2015

      Die Wahrheit

      Ente für Entenhausen

      Die Buchmessenachlese: Heftiger Leserandrang beim Wahrheitklubtreffen 2015 in Frankfurt.  Harriet Wolff

      Vier Menschen auf der Buchmesse
      • 14. 10. 2015

        Richard Fords Roman „Frank“

        Wie man seine Narrative klarkriegt

        Ist der US-Amerikaner Richard Ford der beste lebende Schriftsteller überhaupt? Nun ist sein neues Buch „Frank“ erschienen.  Dirk Knipphals

        Eine Hand hält ein Foto
        • 14. 10. 2015

          Ein Rundgang auf der Buchmesse

          Gebeatboxte Buchkritik

          Unscheinbare Künstler und grell-laute Möchtegernstars, die Rückkehr des „Spiegel“, ein ernstes Gesicht auf dem blauen Sofa und kroatische Krimis.  

          Eine Frau sortiert Bücher im Pavillon des Gastlandes Indonesien
          • 14. 10. 2015

            Frankfurter Buchmesse

            Lesen in einer politischen Welt

            Nun geht es los. Die Frankfurter Buchmesse verabschiedet sich vom ermüdenden Thema E-Book und setzt stärker aufs Politische.  Stefan Hochgesand

            Blick auf einen Gang in der Messehalle während der Buchmesse.
            • 13. 10. 2015

              Indonesiens Schriftstellerszene

              Generation Reformasi

              Die Buchmesse verschafft Indonesiens AutorInnen Aufmerksamkeit. Die postkoloniale Phase des Inselstaats hat sie unterschiedlich geprägt.  Andreas Fanizadeh

              Eine Frau mit Kopftuch telefoniert und sucht Schuhe aus.
              • 13. 10. 2015

                Salman Rushdie auf der Buchmesse

                Tausendundeine schöne Seltsamkeit

                Als gewichtige Stimme für Meinungsfreiheit tritt Salman Rushdie auf der Frankfurter Buchmesse auf. Ein Blick in sein neustes Werk.  Shirin Sojitrawalla

                Salman Rushdie sitzt in einem braunen Sessel

                      Buchmesse Frankfurt 2015

                      • Abo

                        Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                        Ansehen
                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2021
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz App
                          • taz wird neu
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Bewegung
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln