• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 9. 2021

      Prozess zu VW-Dieselbetrug

      Richter verschärft Anklage

      In Braunschweig hat der Prozess zum VW-Abgasskandal begonnen. Manager sollen eine „Bande zur fortgesetzten Begehung von Straftaten“ gegründet haben.  

      Zwei Männer und eine Frau (Staatsanwälte) stehen in ihren Roben vor der Kamera
      • 16. 9. 2021

        VW-Dieselgate vor Gericht

        Winterkorn ist nicht dabei

        Sechs Jahre nach dem Auffliegen des Abgasskandals geht es vor Gericht um die Verantwortung von VW-Managern. Der Ex-Konzernchef fehlt allerdings.  

        19.01.2017, Berlin: Martin Winterkorn, ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Volkswagen, kommt als Zeuge zur Sitzung des Abgas-Untersuchungsausschusses des Deutschen Bundestages in Berlin.
        • 24. 9. 2020

          Ehemaliger VW-Chef und Marktmanipulation

          Noch eine Anklage

          Martin Winterkorn erwartet wegen des Dieselskandals ein weiterer Prozess. Er muss sich nun auch wegen Marktmanipulation verantworten.  

          Martin Winterkorn, der damalige Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, steht bei der Eröffnung der Hannover Messe.
          • 18. 9. 2020

            VW fünf Jahre nach Dieselskandal

            China ist der Treiber

            Volkswagen machte nach der Abgasaffäre trotz milliardenschwerer Ausgaben kaum Verluste. Denn in China liefen die Geschäfte gut.  Felix Lee

            Eine Hand hält eine Zapfpistole in den Tank eines Autos
            • 17. 9. 2020

              Dieselbetrug bei VW

              Der Skandal ist noch nicht verpufft

              Vor fünf Jahren kam der Dieselbetrug des Autobauers heraus, Kontrollen gibt es bis heute nicht. Immerhin wurde so die Verkehrswende angeschoben.  Anja Krüger

              Der Auspuff eines Dieselfahrzeugs
              • 30. 7. 2020

                Dieselgate in Deutschland

                Viele VW-Käufer gehen leer aus

                Der Bundesgerichtshof wirft dem Autobauer „sittenwidriges“ Verhalten vor. Trotzdem entscheidet er konzernfreundlich.  Christian Rath

                Zwei Hände befestigen das VW-Logo auf der Kühlerhaube eines Autos
                • 25. 5. 2020

                  BGH-Urteil zu Dieselauto

                  VW verdient kein Vertrauen

                  Kommentar 

                  von Christian Rath 

                  Ein Rentner klagte gegen VW, das oberste Zivilgericht gab ihm nun recht. Ihm ist dafür zu danken, dass er sich nicht zu einem Vergleich überreden ließ.  

                  Ein Mann blickt nach rechts oben
                  • 24. 3. 2020

                    VW verliert Prozess im Dieselskandal

                    Wider die guten Sitten

                    Das Oberlandesgericht Bremen urteilt im Dieselskandal verbraucherfreundlich gegen VW und legt damit die Grundlage für eine Entscheidung von ganz oben.  Jan Zier

                    • 13. 3. 2020

                      Abwicklung des Dieselvergleichs

                      VW will es hinter sich bringen

                      Nächste Woche beginnt die Entschädigung der 262.500 Dieselkunden. Die Verbraucherzentrale findet es gut, dass Verbraucher eine Wahl haben.  Frederik Schmidt

                      Ein Messschlauch eines Geräts zur Abgasuntersuchung für Dieselmotoren steckt im Auspuffrohr eines VW Golf mit Dieselmotor.
                      • 28. 2. 2020

                        Einigung im Dieselstreit bei VW

                        830 Millionen Euro Entschädigung

                        Der „Verbraucherzentrale Bundesverband“ einigt sich mit Volkswagen auf einen Vergleich. Fragen und Antworten zum Dieselskandal bei VW.  Wolfgang Mulke

                        Vier Rechtsanwälte beraten sich
                        • 14. 2. 2020

                          Entschädigung für Dieselskandal

                          Vergleich geplatzt, Geld kommt

                          Verbraucherschützer und Volkswagen scheitern mit einem Vergleich. Dieselkunden sollen trotzdem ab März Geld von VW bekommen. Aber viel ist es nicht.  Kai Schöneberg

                          Ein Auspuff eines Volkswagen
                          • 2. 1. 2020

                            Verbraucherschützer vor Vergleich

                            Schadenersatz für Diesel-Käufer

                            Die Verbraucherzentrale klagt im Namen von 400.000 Dieselfahrzeug-Käufern, nun lenkt VW ein. Jahrelange Prozesse könnten vermieden werden.  

                            Ein Auspuffrohr von einem VW Golf 7 mit TDI Dieselmotor glänzt im Licht an einer Fertigungsstrecke vom VW Golf 7 im Volkswagen Werk.
                            • 30. 9. 2019

                              Musterfeststellungsklage gegen VW

                              Ein Zeichen setzen

                              Hunderttausende DieselfahrerInnen klagen gegen VW – und dabei geht es nicht nur ums Geld. Ein Prozess, der Geschichte schreiben könnte.  Anja Krüger

                              Neuwagen von VW geparkt auf einem großen Parkplatz
                              • 24. 9. 2019

                                Anklagen wegen Dieselgate

                                Staatsanwälte knöpfen sich VW vor

                                Spät, aber bedrohlich für Volkswagen: Konzernchef Diess, Oberaufseher Pötsch und Ex-Vorstandsboss Winterkorn werden wegen Marktmanipulation angeklagt.  Kai Schöneberg

                                Die damaligen VW-Manager Martin Winterkorn und Herbert Diess blicken in ein Blatt Papier
                                • 17. 9. 2019

                                  Dieselmassenklage gegen VW

                                  Kläger sind offen für Vergleich

                                  Das Musterfeststellungsverfahren wegen des Dieselbetrugs beginnt am 30. September. Verbraucherschützer wollen, dass Geschädigte schnell Geld sehen.  Anja Krüger

                                  Verbraucherschützer Klaus Müller steht vor dem Schild des Oberlandesgerichts Braunschweig
                                  • 12. 9. 2019

                                    Neue Manipulations-Vorwürfe gegen VW

                                    Abgasskandal und kein Ende

                                    Der Autohersteller Volkswagen soll auch bei Dieseln mit Euro-6-Norm geschummelt haben, berichtet der SWR. VW und Verkehrsministerium dementieren.  Beate Willms

                                    Schwarzer VW-Tiguan von vorn
                                    • 15. 4. 2019

                                      Abgas-Skandal bei Volkswagen

                                      Ex-VW-Chef Winterkorn angeklagt

                                      Die Staatsanwaltschaft Braunschweig will Martin Winterkorn und weiteren vier Ex-VW-Topmanagern den Prozess machen. Der Vorwurf lautet: schwerer Betrug.  

                                      Martin Winterkorn verschränkt die Arme und schaut zur Seite - in einem Stadion
                                      • 15. 3. 2019

                                        Weltverbrauchertag

                                        Nicht hinter die Fichte führen lassen

                                        Kommentar 

                                        von Renate Künast 

                                        Verbraucher brauchen keine Almosen, die Große Koalition muss sie stattdessen endlich als Rechtssubjekte betrachten, die sich wehren können.  

                                        Ein Mann guckt zwischen zwei Fichten hindurch
                                        • 1. 3. 2019

                                          Norwegischer Ölfonds halbiert VW-Anteile

                                          Raus aus VW, drin in der Kohle

                                          Wegen des Dieselbetrugs steigt der weltgrößte Staatsfonds beim deutschen Autobauer aus. Aktien von Kohlekonzernen hält er aber weiter.  Reinhard Wolff

                                          Ein Auspuff vor dem VW-Hochhaus in Wolfsburg
                                          • 1. 3. 2019

                                            Klagewelle im VW-Diesel-Skandal

                                            Der betrogene Apotheker

                                            Uwe Völkner fährt einen Škoda Diesel und ist gar nicht zufrieden – denn das Auto war manipuliert. Er klagt gegen VW. Seine Chancen sind gestiegen.  Anja Krüger

                                            Ein Mann schaut aus der Seitenscheibe seines Autos
                                          • weitere >

                                          VW-Abgas-Skandal

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln