• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 9. 2020

      Ehemaliger VW-Chef und Marktmanipulation

      Noch eine Anklage

      Martin Winterkorn erwartet wegen des Dieselskandals ein weiterer Prozess. Er muss sich nun auch wegen Marktmanipulation verantworten.  

      Martin Winterkorn, der damalige Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, steht bei der Eröffnung der Hannover Messe.
      • 18. 9. 2020

        VW fünf Jahre nach Dieselskandal

        China ist der Treiber

        Volkswagen machte nach der Abgasaffäre trotz milliardenschwerer Ausgaben kaum Verluste. Denn in China liefen die Geschäfte gut.  Felix Lee

        Eine Hand hält eine Zapfpistole in den Tank eines Autos
        • 17. 9. 2020

          Dieselbetrug bei VW

          Der Skandal ist noch nicht verpufft

          Vor fünf Jahren kam der Dieselbetrug des Autobauers heraus, Kontrollen gibt es bis heute nicht. Immerhin wurde so die Verkehrswende angeschoben.  Anja Krüger

          Der Auspuff eines Dieselfahrzeugs
          • 30. 7. 2020

            Dieselgate in Deutschland

            Viele VW-Käufer gehen leer aus

            Der Bundesgerichtshof wirft dem Autobauer „sittenwidriges“ Verhalten vor. Trotzdem entscheidet er konzernfreundlich.  Christian Rath

            Zwei Hände befestigen das VW-Logo auf der Kühlerhaube eines Autos
            • 25. 5. 2020

              BGH-Urteil zu Dieselauto

              VW verdient kein Vertrauen

              Kommentar 

              von Christian Rath 

              Ein Rentner klagte gegen VW, das oberste Zivilgericht gab ihm nun recht. Ihm ist dafür zu danken, dass er sich nicht zu einem Vergleich überreden ließ.  

              Ein Mann blickt nach rechts oben
              • 24. 3. 2020

                VW verliert Prozess im Dieselskandal

                Wider die guten Sitten

                Das Oberlandesgericht Bremen urteilt im Dieselskandal verbraucherfreundlich gegen VW und legt damit die Grundlage für eine Entscheidung von ganz oben.  Jan Zier

                • 13. 3. 2020

                  Abwicklung des Dieselvergleichs

                  VW will es hinter sich bringen

                  Nächste Woche beginnt die Entschädigung der 262.500 Dieselkunden. Die Verbraucherzentrale findet es gut, dass Verbraucher eine Wahl haben.  Frederik Schmidt

                  Ein Messschlauch eines Geräts zur Abgasuntersuchung für Dieselmotoren steckt im Auspuffrohr eines VW Golf mit Dieselmotor.
                  • 28. 2. 2020

                    Einigung im Dieselstreit bei VW

                    830 Millionen Euro Entschädigung

                    Der „Verbraucherzentrale Bundesverband“ einigt sich mit Volkswagen auf einen Vergleich. Fragen und Antworten zum Dieselskandal bei VW.  Wolfgang Mulke

                    Vier Rechtsanwälte beraten sich
                    • 14. 2. 2020

                      Entschädigung für Dieselskandal

                      Vergleich geplatzt, Geld kommt

                      Verbraucherschützer und Volkswagen scheitern mit einem Vergleich. Dieselkunden sollen trotzdem ab März Geld von VW bekommen. Aber viel ist es nicht.  Kai Schöneberg

                      Ein Auspuff eines Volkswagen
                      • 2. 1. 2020

                        Verbraucherschützer vor Vergleich

                        Schadenersatz für Diesel-Käufer

                        Die Verbraucherzentrale klagt im Namen von 400.000 Dieselfahrzeug-Käufern, nun lenkt VW ein. Jahrelange Prozesse könnten vermieden werden.  

                        Ein Auspuffrohr von einem VW Golf 7 mit TDI Dieselmotor glänzt im Licht an einer Fertigungsstrecke vom VW Golf 7 im Volkswagen Werk.
                        • 30. 9. 2019

                          Musterfeststellungsklage gegen VW

                          Ein Zeichen setzen

                          Hunderttausende DieselfahrerInnen klagen gegen VW – und dabei geht es nicht nur ums Geld. Ein Prozess, der Geschichte schreiben könnte.  Anja Krüger

                          Neuwagen von VW geparkt auf einem großen Parkplatz
                          • 24. 9. 2019

                            Anklagen wegen Dieselgate

                            Staatsanwälte knöpfen sich VW vor

                            Spät, aber bedrohlich für Volkswagen: Konzernchef Diess, Oberaufseher Pötsch und Ex-Vorstandsboss Winterkorn werden wegen Marktmanipulation angeklagt.  Kai Schöneberg

                            Die damaligen VW-Manager Martin Winterkorn und Herbert Diess blicken in ein Blatt Papier
                            • 17. 9. 2019

                              Dieselmassenklage gegen VW

                              Kläger sind offen für Vergleich

                              Das Musterfeststellungsverfahren wegen des Dieselbetrugs beginnt am 30. September. Verbraucherschützer wollen, dass Geschädigte schnell Geld sehen.  Anja Krüger

                              Verbraucherschützer Klaus Müller steht vor dem Schild des Oberlandesgerichts Braunschweig
                              • 12. 9. 2019

                                Neue Manipulations-Vorwürfe gegen VW

                                Abgasskandal und kein Ende

                                Der Autohersteller Volkswagen soll auch bei Dieseln mit Euro-6-Norm geschummelt haben, berichtet der SWR. VW und Verkehrsministerium dementieren.  Beate Willms

                                Schwarzer VW-Tiguan von vorn
                                • 15. 4. 2019

                                  Abgas-Skandal bei Volkswagen

                                  Ex-VW-Chef Winterkorn angeklagt

                                  Die Staatsanwaltschaft Braunschweig will Martin Winterkorn und weiteren vier Ex-VW-Topmanagern den Prozess machen. Der Vorwurf lautet: schwerer Betrug.  

                                  Martin Winterkorn verschränkt die Arme und schaut zur Seite - in einem Stadion
                                  • 15. 3. 2019

                                    Weltverbrauchertag

                                    Nicht hinter die Fichte führen lassen

                                    Kommentar 

                                    von Renate Künast 

                                    Verbraucher brauchen keine Almosen, die Große Koalition muss sie stattdessen endlich als Rechtssubjekte betrachten, die sich wehren können.  

                                    Ein Mann guckt zwischen zwei Fichten hindurch
                                    • 1. 3. 2019

                                      Norwegischer Ölfonds halbiert VW-Anteile

                                      Raus aus VW, drin in der Kohle

                                      Wegen des Dieselbetrugs steigt der weltgrößte Staatsfonds beim deutschen Autobauer aus. Aktien von Kohlekonzernen hält er aber weiter.  Reinhard Wolff

                                      Ein Auspuff vor dem VW-Hochhaus in Wolfsburg
                                      • 1. 3. 2019

                                        Klagewelle im VW-Diesel-Skandal

                                        Der betrogene Apotheker

                                        Uwe Völkner fährt einen Škoda Diesel und ist gar nicht zufrieden – denn das Auto war manipuliert. Er klagt gegen VW. Seine Chancen sind gestiegen.  Anja Krüger

                                        Ein Mann schaut aus der Seitenscheibe seines Autos
                                        • 6. 12. 2018

                                          Musterfeststellungsklage gegen VW

                                          Über 81.000 Dieselfahrer klagen mit

                                          Viele Besitzer eines Dieselautos wollen gegen VW klagen. Mittlerweile haben sich mehr als 81.000 von ihnen in ein entsprechendes Register eintragen lassen.  

                                          Ein zerbrochenes VW-Logo
                                          • 1. 11. 2018

                                            Interview zu Musterfeststellungsklagen

                                            „Ein Schritt zu mehr Augenhöhe“

                                            Die Musterfeststellungsklage hat Defizite. Aber sie ist das, was in dieser Legislatur mehrheitsfähig war, sagt der Chef der Verbraucherzentrale.  

                                            Lebensmittelampel auf einer Nudelverpackung
                                            • 1. 11. 2018

                                              Musterfeststellungsklage

                                              Bloß nicht zu freundlich

                                              Kommentar 

                                              von Svenja Bergt 

                                              Verbraucherschutzimpulse kommen meist aus den Ländern oder der EU. Die Regierung lahmt, daran ändert auch die Musterfeststellungsklage wenig.  

                                              Ein Einkaufswagen
                                              • 31. 10. 2018

                                                Klage gegen Volkswagen eingereicht

                                                Ein neues Zeitalter für Verbraucher

                                                Nach dem Abgasskandal haben Verbraucherschützer die erste Musterfeststellungsklage auf den Weg gebracht. Das Instrument ist ganz neu.  Christian Rath

                                                Ein Mann geht durch eine Eingangstür, in der Ferne steht ein VW-Werk.
                                                • 26. 10. 2018

                                                  Sammelklage wegen Abgas-Skandal

                                                  Tausende Diesel-Opfer gegen VW

                                                  Die Aufarbeitung des Abgas-Betrugs kommt mit dem neuen Gesetz zur Musterfeststellungsklage in Fahrt. Nun können Verbände für Kunden klagen.  Christian Rath

                                                  Das Kraftwerk am VW Werk in Wolfsburg.
                                                  • 11. 10. 2018

                                                    PR-Interview des VW-Chefs

                                                    Mit dem Diesel zum Hambi

                                                    Autofahren mit Kohlestrom sei „Wahnsinn“, er habe Sympathien für Öko-Aktivisten, sagt VW-Chef Herbert Diess. Und droht mit Job-Kahlschlag.  Kai Schöneberg

                                                    Herbert Diess von hinten fotografiert
                                                    • 2. 10. 2018

                                                      Dieselermittlungen bei Audi

                                                      VW trennt sich von Rupert Stadler

                                                      Volkswagen löst sich von Audi-Chef Rupert Stadler. Dieser war im Juni wegen Betrugsverdachts im Zusammenhang mit dem Abgas-Skandal festgenommen worden.  

                                                      Rupert Stadler nimmt an der Pressekonferenz teil (Archivbild)
                                                      • 6. 7. 2018

                                                        Urteil im VW-Abgas-Skandal

                                                        Kanzlei-Durchsuchung war zulässig

                                                        Das Bundesverfassungsgericht lehnt Klagen von VW und Anwälten ab. „Interne Ermittlungen“ seien nicht gegen Beschlagnahme geschützt.  Christian Rath

                                                        Hochhaus mit VW-Emblem, dahinter Himmel und Wolken
                                                        • 26. 6. 2018

                                                          VW-Milliarde

                                                          Das falsche Land

                                                          Kommentar 

                                                          von Benno Schirrmeister 

                                                          Niedersachsen und VW sind nicht nur über die Staatsbeteiligung verbandelt. Nun profitiert das Land von einem Betrug, den es mit zu verantworten hat.  

                                                          Hans Dieter Pötsch und Stephan Weil vor einer Wand mit "Volkswagen"-Aufdruck
                                                          • 26. 6. 2018

                                                            VW-Strafzahlung an Niedersachsen

                                                            Die unverhoffte Milliarde

                                                            Das Bußgeld, das VW an Niedersachsen zahlen musste, verteilt Ministerpräsident Stephan Weil nun im eigenen Land. Schleswig-Holstein hätte gern etwas davon abgehabt.  Andrea Maestro

                                                            Ein Zaun, an dem ein VW-Plakat mit der Aufschrift "Happy End" hängt
                                                            • 15. 6. 2018

                                                              Musterfeststellungsklage

                                                              Mehr als eine Lex VW

                                                              Kommentar 

                                                              von Christian Rath 

                                                              Der VW-Fall zeigt, dass Feststellungsklagen sinnvoll sind. Jetzt muss sich in der Praxis zeigen, was funktioniert und was nicht.  

                                                              Kühlergrill eines VW
                                                              • 14. 6. 2018

                                                                Entscheidung im Diesel-Skandal

                                                                Volkswagen zahlt Milliarden-Bußgeld

                                                                VW habe seine Aufsichtspflicht verletzt, befindet die Staatsanwaltschaft Braunschweig. Nun muss der Konzern eine Rekordsumme zahlen.  Jörg Wimalasena

                                                                Der Auspuff eines Volkswagens, im Hintergrund ein Hochhaus mit oben angebrachtem VW-Logo
                                                                • 13. 6. 2018

                                                                  VW muss wegen Dieselaffäre blechen

                                                                  Eine Millarde Euro Buße

                                                                  Die Staatsanwaltschaft verhängt wegen des Abgasskandals ein gigantisches Bußgeld gegen VW. Der Konzern will dagegen keine Rechtsmittel einlegen.  

                                                                  Auspuffrohre vor dem VW-Tower in Wolfsburg
                                                                  • 6. 5. 2018

                                                                    Folgen für Ex-VW-Chef Winterkorn

                                                                    Nicht mal die Villa ist noch sicher

                                                                    In den USA wurde Anklage erhoben, in Deutschland ermittelt die Staatsanwaltschaft. Nun fordert VW Geld. Dem Top-Manager droht der Absturz.  Malte Kreutzfeldt

                                                                    Martin Winterkorn
                                                                    • 4. 5. 2018

                                                                      VW-Abgasaffäre

                                                                      Das dicke Ende kommt noch

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Wolfgang Mulke 

                                                                      Ex-VW-Chef Winterkorn steht in den USA wegen Abgasbetrugs vor Gericht. Auch das deutsche Strafrecht zeigt jetzt den Willen zur Aufklärung.  

                                                                      Martin Winterkorn schaut unter ein auto
                                                                      • 4. 5. 2018

                                                                        Die USA und der VW-Abgasskandal

                                                                        Ex-VW-Chef Winterkorn angeklagt

                                                                        In den USA ist nun auch Ex-Konzernchef Winterkorn wegen des VW-Abgasskandals angeklagt worden. Ihm droht eine lange Haftstrafe.  

                                                                        Martin Winterkorn im Porträt
                                                                        • 13. 4. 2018

                                                                          Studie der Deutschen Umwelthilfe

                                                                          Diesel stinken auch nach Update

                                                                          Die Bundesumweltministerin hält eine Hardware-Nachrüstung in der Debatte. Doch die Autoindustrie wehrt sich.  Malte Bollmeier

                                                                          nachgerüsteter SCR-Katalysator an Opel Astra
                                                                          • 13. 4. 2018

                                                                            Neuer Volkswagen-Konzernchef

                                                                            Große Aufgaben für Herbert Diess

                                                                            Die Marken bei Volkswagen werden neu geordnet, der Vorstand neubesetzt. Ab sofort an der Spitze: Herbert Diess. Der hat die wichtigste Aufgabe schon definiert.  

                                                                            Ein Mann auf einer Bühne. Es ist Herbert Diess
                                                                            • 9. 3. 2018

                                                                              Dieselverbrecher

                                                                              Schlimmer als die Atomindustrie

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Jan Kahlcke 

                                                                              Die Auto-Bosse sind Verbrecher. Der Bund könnte sie zwingen, in einen Fonds zur Absicherung der durch sie produzierten Risiken einzuzahlen.  

                                                                              • 8. 3. 2018

                                                                                VW bestellt Verkehrsgutachten für Kiel

                                                                                Geschenkter Gaul, doch was faul

                                                                                Um Dieselfahrverbote abzuwenden, lässt die Stadt Kiel eine Studie anfertigen, die VW bezahlt. Der Auftragnehmer ist praktischerweise eine eigene Konzerntochter.  Jan Kahlcke

                                                                                Auspuffrohre eines Autos vor einem Bürogebäude mit VW-Logo auf dem Dach
                                                                                • 27. 2. 2018

                                                                                  Diesel-Fahrverbote

                                                                                  Eine letzte Chance für die Politik

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Malte Kreutzfeldt 

                                                                                  Die Bundesregierung könnte nach dem Urteil ihre Versäumnisse ausbessern. Doch viel deutet nicht darauf hin, dass sie dazugelernt hat.  

                                                                                  zwei Autos rasen am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig vorbei
                                                                                  • 27. 2. 2018

                                                                                    Urteil des Bundesverwaltungsgerichts

                                                                                    Städte können Fahrverbote verhängen

                                                                                    Schmutzige Diesel könnten bald aus bestimmten Städten verbannt werden. Das Bundesverwaltungsgericht hält Fahrverbote für zulässig.  

                                                                                    Dichter Verkehr in beide Richtungen auf dem Mittleren Ring in München, drumherum liegt Schnee
                                                                                    • 7. 2. 2018

                                                                                      Grüner über Affen-Abgasttests für VW

                                                                                      „Ein Verharmlosungs-Gutachter“

                                                                                      Der Toxikologe Helmut Greim ist für die Abgastests mit Affen mitverantwortlich. Sein Verdienstkreuz muss weg, fordert Grünen-Politiker Harald Ebner.  

                                                                                      Umweltministerin Barbara Hendricks überreichte Prof. Helmut Greim im Juli 2015 das „Große Verdienstkreuz mit Stern“
                                                                                      • 4. 2. 2018

                                                                                        Die Woche

                                                                                        Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                                                                        Kolumne Die Woche 

                                                                                        von Friedrich Küppersbusch 

                                                                                        Die Bundeswehr gibt zu viel Geld für den Friseur aus, in Freiburg fehlen 44 Tonnen Schoki, und SPDlerinnen sind die ehrlicheren Genossen.  

                                                                                        Mehrere Soldaten stehen in mehreren Reihen und tragen rote Mützen, eine Soldatin hat verwuschelte Haare
                                                                                        • 4. 2. 2018

                                                                                          Belastung durch Stickstoffdioxide

                                                                                          Wissen für die Fabrik

                                                                                          Abgasforschung im Auftrag der Autoindustrie: Die Forschung benötigt Drittmittel aus der Industrie. Doch wo ist die Grenze?  Ralf Pauli, Tanja Tricarico

                                                                                          Auspuff am Auto
                                                                                          • 31. 1. 2018

                                                                                            Italien zum deutschen Abgasskandal

                                                                                            Spöttische Nazi-Vergleiche

                                                                                            Der jüngste Skandal der deutschen Autoindustrie bestätigt die Meinung vieler Italiener: Die Deutschen und das Gas, da stimmt etwas nicht.  Michael Braun

                                                                                            VW Käfer
                                                                                            • 31. 1. 2018

                                                                                              Kolumne Fremd und befremdlich

                                                                                              Probiert es im Selbstversuch!

                                                                                              Mit ihren Affen-Tests wollten uns die VW-Manager sicher von der Unschädlichkeit ihrer Abgase überzeugen. Ich hätte einen Vorschlag, wirklich glaubhaft zu werden.  Katrin Seddig

                                                                                              Zwei Auspuffroher an der Karosserie eines VW.
                                                                                              • 29. 1. 2018

                                                                                                VW, Daimler und BMW

                                                                                                Abgastests auch mit Menschen

                                                                                                Es klingt unglaublich: Nicht nur Affen sollen Schadstoffversuchen ausgesetzt worden sein. Für VW und andere Hersteller könnte es ungemütlich werden.  

                                                                                                ein rotes Ampellicht leuchtet vor einem VW-Symbol vor dunkelblauem Abendhimmel

                                                                                              VW-Abgas-Skandal

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln