• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 2. 2017

      Prozess gegen schwedische Journalisten

      Bestrafte Humanität

      Ein Journalist und sein Team halfen einem syrischen Jungen über die Grenze. Nun wurden sie wegen Menschenschmuggel verurteilt.  Reinhard Wolff

      Viele Leute in einem gerichtssaal, darunter mittig Fredrik Önnevall
      • 5. 2. 2017

        Flüchtlinge in Libyen

        In den Händen der Schmuggler

        In Libyen organisieren Mafiabanden die Flucht nach Europa. Ohne das Geschäft mit den Mi­gran­ten stünden viele junge Menschen ohne Einkommen da.  Mirco Keilberth

        Ein Boot voller Menschen auf dem Meer, in der Mitte hält ein Mann beide Arme gen Himmel
        • 25. 9. 2016

          Fluchthilfe durch Linksparteifunktionär

          Diether Dehm soll Immunität verlieren

          Der Bundestagsabgeordnete hatte einen Flüchtling nach Deutschland gebracht. Die Staatsanwaltschaft leitet nun ein Verfahren ein.  Anna Lehmann

          Porträt Dehm
          • 14. 9. 2016

            Strafen für Flüchtlingsrettung

            Bis zu zehn Jahre Haft für Fluchthilfe

            Griechenland klagt drei spanische Feuerwehrmänner als Fluchthelfer an. Sie hatten auf dem Meer bei Lesbos nach Schiffbrüchigen gesucht.  Reiner Wandler

            Ein sehr volles Boot wird von Helfern an Land gezogen
            • 23. 12. 2015

              Debatte Hilfe für Geflüchtete

              Die dritte Unterhose nach Kabul

              Kommentar 

              von Hilal Sezgin 

              Flüchtlinge bleiben auf Bahnhöfen und Straßen unversorgt zurück, weil die Behörden versagen. Die Not Geflüchteter nimmt uns in die Pflicht.  

              Eine geflüchtete Frau wartet mit ihren zwei Kinder in einer ehemaligen Einrichtung der US-Armee in Heidelberg
              • 17. 11. 2015

                Bilderwörterbuch für Flüchtlinge

                Illustrationen für den täglichen Bedarf

                Eigentlich war das Buch für Touristen gedacht, nun hilft es vor allem Flüchtlingen. Finanziert werden soll das Ganze durch Crowdfunding.  Stefan Hochgesand

                Ein Smartphone mit Bildern zu Gesundheit. Dahinter ein Buch mit anderen Bildern.
                • 11. 11. 2015

                  Rabbiner Alter über Antisemitismus

                  „Wir sind vier Monate hintendran“

                  Daniel Alter, Antisemitismus-Beauftragter der Jüdischen Gemeinde Berlin, über die Sorge, dass Flüchtlinge neuen Judenhass nach Deutschland bringen.  

                  • 4. 11. 2015

                    Ohne Mampf kein Kampf

                    Die Suppenküchen-Aktivistin

                    Johanna Jung ist eine von vier AktivistInnen vom Weißekreuzplatz in Hannover, die nach Slowenien fahren wollen um an der Grenze zu kochen.  Katharina Schipkowski

                    Johanna Jung
                    • 25. 9. 2015

                      Österreicher chauffiert Asylsuchende

                      Nackt bei der bayerischen Polizei

                      Er brachte eine Flüchtlingsfamilie zur deutschen Grenze. Nun drohen einem Österreicher bis zu 10 Jahre Haft – wegen des Vorwurfs der Schleuserei.  Robert Misik

                      Schild mit Aufschrift Landesgrenze
                      • 24. 9. 2015

                        Forderung der Linkspartei

                        Straffreiheit für private Fluchthelfer

                        Privatpersonen, die unentgeltlich bei der Flucht helfen, sollen straffrei bleiben, fordert die Linksfraktion. Die Regierung sieht das anders.  Martin Kaul

                        Exitschild
                        • 18. 9. 2015

                          Illegale Fluchthilfe

                          Die Grenzbrecher

                          Menschen illegal nach Deutschland zu bringen, ist strafbar. Hunderte private Fluchthelfer sind trotzdem unterwegs.  Martin Kaul

                          Polizisten konstrollieren ein Auto

                              Fluchthilfe

                              • Abo

                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                Mehr Infos
                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Podcast
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln