• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 6. 2022

      Die Linkspartei wird 15 Jahre alt

      Nicht in Feierlaune

      Die Linkspartei begeht ihren 15. Geburtstag. Vom Krisenparteitag Ende Juni in Erfurt erhofft man sich einen neuen Aufbruch.  Pascal Beucker

      Das Logo der Linken in einem Saal
      • 16. 6. 2022

        Vor dem Parteitag der Linken

        Schirdewan hofft auf das Morgenrot

        Mit einem 7-Punkte-Plan kandidiert Martin Schirdewan für den Posten des Co-Vorsitzenden der Linkspartei. Er fordert eine strukturelle Erneuerung.  Pascal Beucker

        Martin Schirdewan vor hellblauem Hintergrund
        • 8. 6. 2022

          Janis Ehling über die Linkspartei

          „Wir haben einen großen Umbruch“

          Die Linkspartei habe „kein Recht, sich selbst aufzugeben“, sagt Janis Ehling. Der 36-jährige Ostberliner will ihr neuer Bundesgeschäftsführer werden.  

          Janis Ehling
          • 8. 6. 2022

            Vor dem Bundesparteitag

            Wechsel im Linken-Maschinenraum

            Auf dem Parteitag Ende Juni wird Jörg Schindler nicht wieder als Bundesgeschäftsführer kandidieren. Janis Ehling möchte sein Nachfolger werden.  Pascal Beucker

            Janis Ehling spiegelt sich in einer Fensterscheibe
            • 24. 5. 2022

              Neuwahl der Linken-Parteispitze

              Es kann nur einen geben

              Zwei aussichtsreiche Kandidaten bewerben sich um den Vorsitz der Linkspartei. Beide Mitte 40, beide aus dem Osten. Doch es gibt Unterschiede.  Anna Lehmann, Pascal Beucker

              Martin Schirdewan (l) und Sören Pellmann (r)
              • 23. 5. 2022

                Katina Schubert zur Krise der Linken

                „In Berlin muss man radikaler sein“

                Ist die Linke noch zu retten? Berlins Parteichefin Schubert über Kakophonie, Sexismus, die Herrschaft der Überväter und das Vorbild Berlin.  

                Das Logo der Linkspartei zersplittert auf dem Straßenpflaster
                • 19. 5. 2022

                  Janine Wissler über die Krise der Linken

                  „Keine fünfte Kolonne Putins“

                  Die Chefin der Linkspartei spricht über das Ringen um die richtige Haltung zum Ukrainekrieg. Außerdem äußert sie sich zu MeToo-Vorwürfen in den eigenen Reihen.  Pascal Beucker, Anna Lehmann

                  Janine Wissler vor blauer Leinwand
                  • 11. 5. 2022

                    Brandbrief von Linken-Landesvorsitzenden

                    Schluss mit der Selbstzerfleischung

                    Die Linke steckt in der Krise. Vorsitzende aus Ländern, in denen die Partei noch mitregiert, stellen fest: so wie bisher kann es nicht weitergehen.  Pascal Beucker

                    Vorsitzende der Partei Die Linke Janine Wissler
                    • 24. 4. 2022

                      Linkspartei will Spitze neu wählen

                      Hoffnung auf Neuanfang

                      Die Linke hat beschlossen, im Juni ihre komplette Führungsspitze neu zu wählen. Beim Parteitag soll es auch um Sexismus in den eigenen Reihen gehen.  Pascal Beucker

                      Linken-Chefin Janine Wissler am Samstag an einem Pult bei einer Pressekonferenz ihrer Partei
                      • 2. 4. 2022

                        Wahlen in Frankreich

                        Endlich Frühling

                        Frankreichs Linke ist zerstritten. Anders in Marseille: Dort geht seit zwei Jahren ein Bündnis aus linken Parteien und Bürgergruppen neue Wege.  Sabine Seifert

                        Menschen spazieren eine Strasse mit verschiedenen Läden entlang
                        • 21. 3. 2022

                          Wahlkampf in Frankreich

                          Linke schöpft wieder Hoffnung

                          Jean-Luc Mélenchon ist der aussichtsreichste linke Kandidat bei den Präsidentschafts­wahlen. Er könnte die Stichwahl gegen Emmanuel Macron erreichen.  Rudolf Balmer

                          Jean-Luc Mélenchon trägt Mantel und Brille und reckt umringt von Menschen die Faust in die Luft
                          • 18. 3. 2022

                            Erfolg der Linken in Kolumbien

                            Keine Revolution, aber Meilenstein

                            Kommentar 

                            von Katharina Wojczenko 

                            Mit Gustavo Petro könnte Kolumbien dieses Jahr zum ersten Mal einen linken Präsidenten bekommen. Doch im Parlament droht eine Blockade.  

                            Gustavo Petro auf einer Bühne mit Mikrofon
                            • 14. 3. 2022

                              Wahlen in Kolumbien

                              Klatsche für die Rechte

                              Kolumbien auf Veränderungskurs: Bei den Kongress- und Vorwahlen für die Präsidentschaft ist der Linke Gustavo Petro der große Gewinner.  Katharina Wojczenko

                              Portrait von Gustavo Petro.
                              • 30. 1. 2022

                                Linksparteitag in Nordrhein-Westfalen

                                Linke übt Bewegung

                                Im größten Bundesland NRW träumt die Linkspartei vom Wiedereinzug in den Landtag. Sie hofft dabei auf die Unterstützung sozialer Bewegungen.  Andreas Wyputta

                                Jules El-Khatib, Carolin Butterwegge und Janine Wissler lachen zusammen
                                • 27. 9. 2021

                                  Wahldebakel der Linkspartei

                                  Allerletzte Chance

                                  Kommentar 

                                  von Stefan Reinecke 

                                  Das Wahldebakel der Linkspartei ist hausgemacht. Entweder die Partei erfindet sich als Reformkraft neu – oder sie wird untergehen.  

                                  Zwei Männer schauen auf einen Bildschirm, einer hält sich eine Hand vor den Mund
                                  • 6. 9. 2021

                                    Koalitionsmöglichkeiten der SPD

                                    Nein zu R2G ist keine Option

                                    Kommentar 

                                    von Lukas Wallraff 

                                    Die Angst in deutschen Landen vor dem Kommunismus überwiegt bisweilen die Sorge vor der Klimakrise. Dennoch sollte Scholz R2G vorerst nicht absagen.  

                                    Die Parteiführung der LInken vor einem Wahlkampfplakat. Jetzt steht in großen Buchstaben neben den beiden PolitikerINnen
                                    • 17. 6. 2021

                                      Linkspartei in der Krise

                                      Nah am Abgrund

                                      Gastkommentar 

                                      von Ines Schwerdtner 

                                      Die Linkspartei verzettelt sich in einem internen Richtungsstreit. Ihr fehlen Strategien und Zuversicht. Daran wird auch der Parteitag wenig ändern.  

                                      Eine zerknitterte Fahne der Partei Die Linkemit Klebeband an einem Bauzaun festgemacht
                                      • 7. 6. 2021

                                        Nach der Wahl in Sachsen-Anhalt

                                        Die Vision fehlt

                                        Kommentar 

                                        von Anna Lehmann 

                                        Für Grün-Rot-Rot im Bund sieht es nach der Wahl in Sachsen-Anhalt trübe aus. Mitte-Links kann derzeit keine Mehrheiten mobilisieren.  

                                        Eva von Angern, Spitzenkandidatin der Partei "Die Linke" für die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, und Dietmar Bartsch, Fraktionsvorsitzender der Linken im Bundestag, geben nach der Wahl auf dem Messegelände Rednerpult des Landtages eine Erklärung ab.
                                        • 24. 5. 2021

                                          Linke fordert Vermögenssteuer

                                          „Es geht ums Ganze“

                                          Bremens Linken-Spitzenkandidatin Doris Achelwilm wundert sich über grüne Avancen in Richtung CDU. Sie will gegen die soziale Spaltung kämpfen.  

                                          Ein Mensch liegt in einen Schlafsack gehüllt auf der Straße in einer Unterführung. In einem Einkaufswagen hat er seine Habe neben sich gelagert.
                                          • 10. 4. 2021

                                            Beobachtung durch den Verfassungsschutz

                                            Geheimdienst späht Linke aus

                                            Der Verfassungsschutz in Niedersachsen setzt V-Person auf Mitglieder der Linkspartei an. Die Linke fordert seine Abschaffung.  Andreas Speit

                                            Ein roter Pappbecher steht auf einem Tisch, darauf steht: Echt heiß, die Linke
                                          • weitere >

                                          linke Parteien

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln