• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 6. 2020

      +++ Corona News vom 20. Juni +++

      Tönnies-Angestellte in Quarantäne

      Corona-Ausbrüche wie bei dem Fleischkonzern lassen die Fallzahlen in Deutschland gerade merklich steigen. Stark besorgt ist das RKI aber nicht.  

      Eine AktivistIn demonstriert vor dem Fleischkonzern Tönnies
      • 3. 3. 2020

        Ausbreitung von Corona in Südkorea

        Das Virus als „Teufelswerk“

        In Südkorea breitet sich das Coronavirus derzeit am stärksten aus. Im Zentrum steht eine mysteriöse Jesus-Sekte, der jetzt eine Mordanklage droht.  Fabian Kretschmer

        Lee Man Hee mit MitarbeiterInnen bei einer Pressekonferenz.
        • 28. 2. 2020

          Rechtslage beim Coronavirus

          Der Staatsschutz

          Das totalitäre China hat nach dem Ausbruch von Corona ganze Städte abgeriegelt. Aber auch die deutsche Regierung kann ähnliche Maßnahmen ergreifen   Christian Rath

          Beamte in Schutzanzügen kontrollieren eine Einfahrt in Shanghai
          • 25. 2. 2020

            Asbestbelastung in Berliner Wohnungen

            Zukauf mit Risiko

            Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften erwerben immer mehr Wohnungen. Darunter auch Häuser mit Asbestbelastung.  Claudius Prößer

            Bunte Hochhäuser: Obstallee-Siedlung und Rudolf-Wissell-Siedlung in Staaken im Bezirk Spandau
            • 20. 1. 2020

              Fälle von Lungenkrankheit in China

              Angst vor neuem Coronavirus

              In China breitet sich kurz vor der Hauptreisezeit zum Neujahrsfest ein mysteriöses Virus aus. Es weckt böse Erinnerungen an die Sars-Pandemie.  Fabian Kretschmer

              Passagiere drängen sich vor Zugwaggon.
              • 17. 9. 2019

                Woche der Wiederbelebung

                30-mal drücken, 2-mal beatmen

                Eine Herzdruckmassage ist eine einfache Sache. Dennoch haben viele Angst davor, selbst aktiv zu werden. Dabei kann sie Leben retten.  Andreas Hergeth

                Ein Körperdummy bekommt eine Herzdruckmassage
                • 3. 9. 2019

                  Krankheitsfälle in Spanien

                  Drei Tote durch Listerien

                  Ein verseuchtes Fertiggericht infiziert 200 Personen in Andalusien. Der Erreger wurde vermutlich durch Schweinefleisch verbreitet.  Reiner Wandler

                  Eine Packung Schweinefleisch-Hackbraten der Firma Magrudis
                  • 23. 7. 2019

                    Rotzen in der Öffentlichkeit

                    Was spuckst du?

                    Fußballer gelten als Könige der Spuckerei. Aber auch auf der Straße wird gern und oft gerotzt. So manche Regierung kämpft dagegen an.  Angelika Sylvia Friedl

                    Der Fußballer Franck Ribery spuckt auf das Spielfeld
                    • 14. 2. 2019

                      „Asbest-Strategie“

                      Die Menschen sterben weiter

                      Eigentlich soll der Senat eine Strategie zum Umgang mit Asbest in Wohngebäuden entwickeln – Teilen der Koalition geht das viel zu langsam.  Claudius Prößer

                      • 25. 8. 2017

                        Ausbleibende Lebensmittelwarnungen

                        Na dann guten Appetit!

                        Verbraucher erfahren häufig zu spät oder gar nicht, dass Nahrungsmittel belastet sind. Meist geht es um Salmonellen und Listerien.  Tanja Pricarico

                        Ein kleiner Pilz wird mit einem Messer aus seinem Moosbett geschnitten
                        • 26. 10. 2016

                          Läuse-Alarm in Berlin

                          Total nervig und hochexplosiv

                          Erstmal entspannen: Oft ist es nur ein Läuse-Fehlalarm. Läuse bleiben am liebsten bei nur einer Blutgruppe – und fliegen nicht von Kopf zu Kopf.  Anna Klöpper

                          Laus in Nahaufnahme
                          • 27. 4. 2016

                            „Tag gegen Lärm“ in Berlin

                            Zeit für den Flüsterasphalt

                            Dauerlärm ist gesundheitsschädlich. Deshalb will der Senat dieses Jahr mehr Geld in den Lärmschutz in der Hauptstadt investieren.  Eva Schneider

                            Ein Blick in den Rückspiegel: Stau auf Berlins Straßen.
                            • 7. 1. 2016

                              Lebensgefahr fürs Baby

                              „Die Täter wissen oft nicht, was sie tun“

                              Der Kinderarzt Karl-Heinz Deeg über die Folgen des Schütteltraumas bei Babys. Das Schütteln sei eher Hilflosigkeit als bewusste Misshandlung.  

                              • 12. 6. 2015

                                Hygienemängel in Flüchtlingsunterkunft

                                Kinder kriegen die Krätze

                                Wegen unhygienischer Zustände schließt Bremen ein Wohnheim. Mit 200 minderjährigen Flüchtlingen war es deutlich überbelegt.  Jean-Philipp Baeck

                                  Gesundheitsgefahr

                                  • FUTURZWEI

                                    Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                                    Ansehen
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln