Die Open-Air-Basketballvariante feiert Olympiapremiere. Der in Regeln gegossene Straßensport soll die Spiele für die Jugend attraktiv machen.
Die Kultur- und Eventbranche steckt wegen Corona in einer tiefen Krise. Am Mittwoch demonstriert sie in Bremen für ihre Rettung.
Veranstalter*innen sind von der Krise hart getroffen. Ihr Protest ist verständlich, die Branche kann aber trotzdem mal abspecken.
Große Ärzteepisoden der Weltliteratur gehören dazu. Die Kölner Lit Cologne setzt auch in ihrer 19. Ausgabe auf glamouröse Events.
Am Samstag startet zum 89. Mal die Internationale Regatta „Quer durch Berlin“. Der einst elitäre Männersport hat hier immer viele Anhänger gefunden.
Die European Championships rücken olympische Sportarten ins Rampenlicht: Das ist eine riesige Chance, die man bloß erkennen muss.
Tagebuch einer Umzingelten: Das ganze Jahr über findet Berlin immer neue Gelegenheiten, die Stadt mit irgendwelchen Veranstaltungen einzugrenzen.
Der Boxer Floyd Mayweather und MMA-Kämpfer Conor McGregor steigen in Las Vegas in den Ring. Um Sport geht es bei der Show nicht wirklich.
Weil der Veranstalter des „spaßigen Hindernislaufs“ in Horn Anmeldegebühren kassierte, dann aber nicht erschien, laufen jetzt Betrugsermittlungen
Fußball schauen ist hart. Sängerin Anastacia überzieht in München die Halbzeitpause und Helene Fischer singt beim Pokalfinale. Es ist zum Heulen.
Am Nobistor ist im Sommer ein umfangreiches Live-Programm geplant. Wegen der Nutzung durch Obdachlose und befürchteter Eventisierung kommt Kritik
Tausende Besucher kommen zu den immer beliebter werdenden Live-Leseevents. Davon profitieren auch die Autoren, sagt der Verleger Helge Malchow.
Gewitzt wie nichts Gutes, steht unser Autor hier und jetzt im Begriff, zehn Jahre zahlloser Luther-Events mit einem Federstrich aus der Welt zu schaffen.
Das „Mehr!“-Theater ist mehr als ein Theater. Es ist ein architektonisches Juwel – perfekt integriert in die mittlere der drei weltberühmten Großmarkthallen
Die Sail kombiniert unkritische Seglerromantik mit etwas Kommerz-Allerlei. Die Verluste zahlt der Staat. Das Konzept läuft.
Der Samstag ist der letzte gut gefüllte Programmtag in Hamburg. Hier kommen die Veranstaltungstipps für das Wochenende.
Auch der zweite Tag in Hamburg ist programmtisch vollgepackt. Die taz-Redaktion war erneut um eine heterogene Auswahl bemüht.
Die taz-Redaktion ist auf dem Kirchentag in Hamburg angekommen und hat sich umgeschaut. Hier sind unsere Veranstaltungstipps für den Donnerstag.
Fünf Tage Programm, unzählige Veranstaltungen: Es ist schwer, da den Überblick zu behalten. Hier sind vier Vorschläge der taz-Redaktion.