• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 6. 2022

      Zwischenbilanz des UN-Aktionsplans 2015

      Wie läuft’s?

      Weniger Armut, mehr Umweltschutz: 17 Ziele für ein gutes Leben hatten sich die Vereinten Nationen 2015 gesetzt. Doch die Welt steckt fest.  Bernhard Pötter

      Maratohnläufer:innen laufen durch Plastikbecher.
      • 2. 4. 2019

        Aktionsplan für Menschenrechte

        Feilen an der Umfrage

        Bei einer geplanten Befragung von Unternehmen möchte das Bundeskanzleramt positive Ergebnisse – und greift darum zu fragwürdigen Tricks.  Hannes Koch

        Der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gerd Müller, in einer Textilfabrik in Äthiopien
        • 22. 12. 2016

          Aktionsplan Wirtschaft & Menschenrechte

          Alles kann, nichts muss

          Im Nationalen Aktionsplan ist weder von Bußgeldern noch von Zivilklagen die Rede. Deshalb ist die Kritik von verschiedenen Seiten vernichtend.  Kai Schöneberg

          Eine Frau mit halb bedeckten Haaren sortiert rote und grüne Tshirts in einer Fabrik
          • 6. 10. 2016

            Verantwortung von Unternehmen

            Menschenrechte? Och nööö!

            Das Bundesfinanzministerium verwässert den Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte. Dagegen regt sich Protest aus der SPD.  Hannes Koch

            Eine Mitarbeiterin eines VW-Werkes in Pueblo, Mexiko, steht am Fließband.
            • 11. 4. 2016

              Reaktion auf Panama Papers

              Schäubles 10-Punkte-Plan

              Nach den Panama-Enthüllungen will Finanzminister Schäuble Steueroasen austrocknen. Und schlägt einen Aktionsplan vor – der Briefkastenfirmen weiter erlaubt.  

              Wolfgang Schäuble guckt skeptisch
              • 26. 2. 2016

                Aktionsplan gegen Wildtier-Handel

                „Geringes Risiko, hohe Gewinne“

                Kriminelle Wildtier-Händler verdienen jedes Jahr Milliarden. Die EU will dagegenhalten. Neue Gesetze sind aber nicht vorgesehen.  

                Ein thailändischer Zollbeamte kontrolliert beschlagnahmte Stoßzähne von Elefanten.
                • 3. 9. 2013

                  Aktionsplan der japanischen Regierung

                  Fukushima wird auf Eis gelegt

                  Aus der Ruine des Atomkraftwerks tritt weiterhin radioaktiv verseuchtes Wasser aus. Japans Premierminister kündigt einen 360-Millionen-Aktionsplan an.  Felix Lee

                  • 23. 7. 2013

                    Aktionsplan gegen Hepatitis

                    Angemessen therapieren

                    Mediziner und Verbände entwickeln eine gemeinsame Strategie für Aufklärung und Behandlung von Hepatitis. Oft bleibt die Krankheit lang unerkannt.  Gilda Sahebi

                    • 8. 11. 2012

                      Förderpläne für EU-Autoindustrie

                      Frische Zündkerzen aus Brüssel

                      Mehr Forschung, günstige Kredite: Die EU-Kommission will Branche mit Milliarden unter die Arme greifen. Umweltauflagen sind dabei nebensächlich.  Ruth Reichstein

                      Aktionsplan

                      • Abo

                        Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                        Nichts verpassen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Arbeiten in der taz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz Talk
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Social Media seit 1979
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln