• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 7. 2020

      UN-Hilfe für Syrien

      Russland diktiert die Bedingungen

      Hilfslieferungen für Flüchtlinge im Norden Syriens werden ein­ge­schränkt. Nur noch ein Grenz­über­gang darf dafür genutzt werden.  Jürgen Gottschlich

      • 8. 10. 2019

        Vorwürfe gegen Donald Trump

        „Dolchstoß in Rücken der Kurden“

        Der von US-Präsident Donald Trump angeordnete Rückzug des US-Militärs aus Nordostsyrien stößt auch bei Trump-Unterstützern auf massive Kritik.  Dorothea Hahn

        Donald Trump spricht hinter einem Rednerpult im Weissen Haus
        • 31. 7. 2019

          Krieg in Syrien

          Über hundert Tote in Rebellengebiet

          Assad verstärkt die Angriffe auf Idlib. Derweil halten Russland, Iran und die Türkei einen Syrien-Gipfel ab. Kommt Putin Erdoğan entgegen?  Jürgen Gottschlich

          Männer einer humanitären Oranisation tragen einen Verletzen nach Luftangriff
          • 13. 6. 2019

            Idlib unter massivem Beschuss

            Endrunde im Syrien-Krieg

            Assad versucht das letzte Rebellengebiet Idlib zu erobern. Er stößt auf erbitterten Widerstand. Kann die Türkei eine politische Lösung herbeiführen?  Jürgen Gottschlich

            Menschen flüchten in verstaubten Straßen vor einer Bombardierung
            • 12. 4. 2018

              Trumps Syrien-Strategie

              Alle Optionen offen

              Erst kündigt Trump Raketen gegen Syrien an. Nur Stunden später lässt er seine Sprecherin zurückrudern. Jetzt ist wieder der UN-Sicherheitsrat am Zug.  

              Eine dunkelhaarige Frau im weißen Sakko steht selbstbewusst am Rednerpult im weißen Haus
              • 20. 12. 2016

                Evakuierungen aus Ost-Aleppo

                Regierung will in letzte Enklave

                Syriens Armee ruft die noch verbliebenen Einwohner Ost- Aleppos auf, die Stadt zu verlassen. Die Rebellen wollen erst gehen, wenn alle Zivilisten in Sicherheit sind.  

                Mehrere Busse und Autos stehen auf einem Platz, viele Menschen steigen ein oder aus
                • 20. 12. 2016

                  Nach Mord an Russlands Botschafter

                  Putin und Erdogan rücken zusammen

                  Nachdem der russische Botschafter in Ankara erschossen worden ist, stellt sich die Frage: Was bedeutet das für die Beziehung der beiden Länder?  Jürgen Gottschlich

                  Die Außenminister Russlands und der Türkeis Sergey Lawrow und Mevlut Cavusoglu
                  • 12. 10. 2016

                    Bürgerkrieg in Syrien

                    Lawrow kündigt neue Gespräche an

                    Erstmals wollen Russland und die USA wieder über Syrien sprechen. Vertreter wichtiger Länder in der Region sollen dazukommen.  

                    Menschen laufen in den Trümmern von Aleppo
                    • 25. 9. 2016

                      Kampf um die syrische Metropole Aleppo

                      Heftige Luftangriffe gehen weiter

                      Am Sonntag gehen die heftigen Bombardements auf Aleppo weiter. Der Westen appelliert an Russland, die syrischen Rebellen halten Verhandlungen für sinnlos.  

                      Ein Mann balanciert, umhüllt von einer Wolke aus Staub, über die Trümmer auf den Straßen Aleppos
                      • 13. 5. 2016

                        Kreativer Widerstand in Syrien

                        Die vergessene Revolution

                        Die Organisation „Adopt a revolution“ unterstützt Widerstandsbewegungen, die weiterhin in Syrien für eine Demokratisierung kämpfen.  Annika Glunz

                        Zerstörung in Damaskus
                        • 4. 5. 2016

                          Umkämpfte Städte in Syrien

                          Diplomatie stoppt Kämpfe nicht

                          Die Diplomatie zur Wiederherstellung der Waffenruhe in Syrien war bisher erfolglos. Die Nato-Minister wollen mehr gegen den IS unternehmen.  Andreas Zumach

                          Männer sitzen an einem Tisch
                          • 11. 12. 2015

                            Bei Ausweitung des Syrien-Einsatzes

                            Gabriel will Mitglieder befragen

                            Direkte Kampfbeteiligung? Deutsche Bodentruppen? Sollte in Syrien so etwas anstehen, will der SPD-Chef die Basis befragen. Er gibt ein Versprechen ab.  

                            Sigmar Gabriel
                            • 16. 6. 2015

                              Türkisch-syrisches Grenzgebiet

                              Kurden erobern Tal Abjad zurück

                              Milizen vertreiben den IS aus der Grenzstadt Tal Abjad. Ein wichtiger Sieg, denn nun ist die Versorgungslinie der IS-Hauptstadt Rakka abgeschnitten.  Beate Seel

                              Kurden verfolgen die Gefechte um Tal Abyad
                              • 12. 9. 2013

                                Konflikt um Syrien

                                Fauler Kompromiss

                                Die syrische Opposition fordert die Ermittlung der Schuldigen im Giftgaseinsatz. Der Chemiewaffen-Plan sei das falsche Zeichen, heißt es in einer Erklärung.  

                                • 8. 9. 2013

                                  Syrien-Politik

                                  Europas Ohnmacht

                                  Kommentar 

                                  von Georg Baltissen 

                                  Zum Thema Syrien haben Bundesregierung und EU ihre Außenpolitik eingestellt. Starke Antworten werden gefordert, doch getan wird nichts.  

                                  • 6. 9. 2013

                                    G20-Gipfel und Putin

                                    Prinzipielle Prinzipienlosigkeit

                                    Kommentar 

                                    von Klaus-Helge Donath 

                                    Putin geht es gut: Endlich interessiert sich die Welt wieder für ihn. Der Krieg in Syrien hat ihn wieder zum „Global Player“ gemacht.  

                                    • 3. 9. 2013

                                      Krieg in Syrien

                                      Auf der Suche nach Beweisen

                                      Deutsche und französische Geheimdienste haben angeblich Indizien für den Chemiewaffen-Einsatz. US-Präsident Obama bekommt Zustimmung für den Militärschlag.  

                                      • 2. 9. 2013

                                        Militäreinsatz in Syrien

                                        Obama umwirbt Kongressmitglieder

                                        Eine militärische Intervention in Syrien ist umstritten. Nun versucht US-Präsident Obama auch skeptische Abgeordnete mit Gesprächen und Briefings zu überzeugen.  

                                        • 29. 8. 2013

                                          Mögliche Strafaktion gegen Syrien

                                          Neuer Einigungsversuch der UNO

                                          Erneuter Anlauf in New York: Die Veto-Mächte des UN-Sicherheitsrats beraten über ein Papier, das Luftschläge gegen Syrien erlauben würde.  

                                          • 27. 8. 2013

                                            Debatte Syrien

                                            Bitte keinen Zwei-Tage-Krieg!

                                            Kommentar 

                                            von Ahmad Sadiddin 

                                            Greift der Westen jetzt militärisch ein, dann nur, weil er seine Interessen schützen will. Die syrische Bevölkerung spielt keine Rolle.  

                                          • weitere >

                                          Syrien-Intervention

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln