• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      „Zeit“-Herausgeber Josef Joffe

      Im Namen der Freundschaft

      „Zeit“-Herausgeber Josef Joffe intervenierte im Cum-Ex-Steuerskandal zu Gunsten eines Bankiers – und bezeichnete Informanten als Verräter.  Gernot Knödler

      Portrait
      • 7. 5. 2022

        Hamburger Cum-Ex-Steuerraub

        Der Bürgermeister und das Dilemma

        Der ehemalige Finanzsenator Tschentscher verweist im Falle nicht zurück geforderten Steuern aus Cum-Ex-Geschäften auf den Rat seiner Experten.  Gernot Knödler

        Demonstranten vor dem Hamburger Rathaus
        • 29. 12. 2021

          Kritik an Hamburger Finanzsenator

          Auftragsvergabe an Parteifreund

          Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel hat einen Auftrag direkt an einen Parteifreund vergeben – angeblich aus Zeitdruck. Die Linke bezweifelt das.  Gernot Knödler

          Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel nimmt eine rote FFP2-Maske ab und lacht
          • 4. 12. 2021

            taz-Podcast „klima update°“

            Die Klima-News der Woche

            Die extreme Dürre in Madagaskar ist eher keine Folge der Klimakrise. Die treibt dafür Vögel in die Scheidung. „Grüne“ Fonds sind oft gar nicht so öko.  Susanne Schwarz

            Vier Albatrosse dicht beieinander.
            • 4. 2. 2021

              Deutsche Bank

              Profiteurin der Coronakrise

              Kommentar 

              von Ulrike Herrmann 

              Die Deutsche Bank macht seit Jahren erstmals wieder Gewinn. Doch ihre strukturelle Malaise bleibt.  

              Deutsche Bank Zentrale in Frankfurt
              • 6. 11. 2020

                Cum-Ex-Affäre in Hamburg

                Parlament untersucht Steuerklau

                Die Hamburgische Bürgerschaft will aufklären, warum der Senat Steuerforderungen in Millionenhöhe an die Warburg-Bank hat verjähren lassen.  Gernot Knödler

                Ein kahlköpfiger Mann sitzt zwischen blauen Stühlen
                • 25. 4. 2020

                  Cum-Ex-Steuerskandal

                  Hamburg will doch Geld sehen

                  Der rot-grüne Senat fordert Steuererstattungen von der Warburg-Bank zurück, die er sehenden Auges hatte verjähren lassen.  Gernot Knödler

                  Portal dler Warburg-Bank mit dreieckigem Aufsatz
                  • 24. 4. 2020

                    Grüner Wiederaufbau nach Corona

                    Elfmeter für das Klima

                    Die EU kann mit den Konjunkturhilfen nach Corona ein gigantisches Klimaschutzprogramm basteln. Selbst Industrievertreter befürworten das.  Ingo Arzt

                    Geparkte Flugzeuge mit zugeklebten Triebwerken.
                    • 18. 4. 2020

                      Cum-Ex-Skandal beschäftigt Gericht

                      Warburg-Bank sieht sich unschuldig

                      Die Hamburger Warburg-Bank verklagt die Deutsche Bank, weil diese von Warburg bezahlte Steuern nicht an den Fiskus durchgereicht haben soll.  Gernot Knödler

                      Steinernes Portal mit dem Schriftzug "Warburg"
                      • 6. 3. 2020

                        Cum-Ex-Steuerklau

                        Minister Scholz muss nachsitzen

                        Im Finanzausschuss des Bundestags muss der Ex-Bürgermeister nochmal zu nicht eingetriebenen Steuer-Millionen aussagen, diesmal geheim.  Gernot Knödler

                        Schriftzug Warburg&Co. über Portal in Metall auf Granit
                        • 22. 2. 2020

                          Verjährte Cum-Ex-Millionen

                          Augen auf und durch

                          Olaf Scholz und Peter Tschentscher müssen von den Steuertricks der Warburg-Bank gewusst haben. Die SPDler hätten eingreifen sollen.  Gernot Knödler

                          Die Köpfe von Olaf Scholz (unscharf) und Peter Tschentscher
                          • 17. 2. 2020

                            Hat Hamburg Steuergeld verschenkt?

                            Cum oder Ex-Bürgermeister

                            Die Vorwürfe zu nicht eingeforderten Steuer-Millionen aus Cum-Ex-Aktiengeschäften bringen die Hamburger SPD im Wahlkampfendspurt in Erklärungsnot.  Gernot Knödler

                            Das Portal der Warburg-Bank aus poliertem Granit und Dach
                            • 26. 9. 2019

                              Stellenabbau bei der Commerzbank

                              Siechtum einer Großbank

                              Der Aufsichtsrat der teilstaatlichen Bank entscheidet über die neuen Sparpläne des Vorstands. 4.300 Stellen und 200 Filialen sollen weg.  Hermannus Pfeiffer

                              Schräg fotografiertes Gebäude, die Zentrale der Commerzbank
                              • 4. 6. 2018

                                Absturz der Deutschen Bank

                                Die Melkkuh von Wall Street & Co.

                                Die Deutsche Bank ist in der Krise. Ihr größter Fehler war der Einstieg ins internationale Investmentbanking. Es gibt Zweifel, ob sie noch zu retten ist.  Ulrike Herrmann

                                Verzerrtes Logo der Deutschen Bank
                                • 8. 12. 2017

                                  Neue Regeln für das Finanzsystem

                                  Zwanzig Jahre nach dem Crash

                                  Basel III ist fertig: Die globalen Regeln, die Finanzkrisen verhindern sollen. Es wurde wieder nur in der Logik des vorhandenen Systems gedacht und gehandelt.  Ingo Arzt

                                  Die Bankenskyline von Frankfurt am Main
                                  • 22. 10. 2013

                                    Manipulationen am Zinssatz Libor

                                    Hauptverhandlung nicht vor 2015

                                    Der Personenkreis der mutmaßlichen Täter und Helfer umfasst nur 23 Personen. Sie verursachten 17,1 Milliarden US-Dollar Schaden.  

                                    • 28. 2. 2013

                                      Regulierung des Finanzsektors

                                      Banker-Boni gekappt

                                      EU-Parlament und EU-Ratspräsidenschaft sind sich einig: Extravergütungen dürfen das Grundgehalt künftig nicht mehr übersteigen. So soll Risikozockerei verhindert werden.  

                                      • 17. 1. 2013

                                        Bauingenieur über ÖPP-Machenschaften

                                        „Ich wäre dafür im Knast gelandet“

                                        Manche Politiker haben nichts gegen frisierte Gutachten. Das sei gut für die Bauindustrie und schlecht für die Allgemeinheit, meint Privatisierungskritiker Carl Waßmuth.  

                                      Finanzindustrie

                                      • Shop

                                        40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                        Mitspielen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln