• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 10. 2021, 18:48 Uhr

      padeluun über mächtige Tech-Konzerne

      „Man muss Google zerschlagen“

      Nur ohne Tech-Giganten ist eine Gesellschaft möglich, in der die digitale Vernetzung nicht zu einer permanenten Gefahr wird, sagt Digitalexperte padeluun.  

      padeluun mit Mikrophon auf einer Bühne
      • 4. 5. 2021, 16:43 Uhr

        Facebook-Pläne für neues Netzwerk

        Insta für Kinder

        Auf Instagram gibt es Accounts von Kindern, die zu jung für die Plattform sind. Für sie soll eine altersgerechte Version kommen. Davor wird auch gewarnt.  Malaika Rivuzumwami

        Ein Kind liegt im Bett und starrt auf ein Smartphone
        • 18. 11. 2020, 10:46 Uhr

          Nach Kritik an Regierung

          Salomonen wollen Facebook verbieten

          Im Südpazifikstaat will sich die Regierung Kritik entziehen. Die hat zugenommen, seit die Staatsführung diplomatisch von Taiwan zu China gewechselt ist.  Sven Hansen

          Zei kleine Boote mit jeweils drei Insassen auf dem Meer vor einer Insel.
          • 10. 4. 2020, 16:32 Uhr

            Künstler will klagen

            „Facebook ist Zwangsarbeit“

            Facebook und Co. haben zu viel Macht, findet der Künstler Jonas Staal: Er will vor den UN-Menschenrechtsrat ziehen und die Unternehmen sozialisieren.  

            Fassade des HAU in Berlin
            • 27. 10. 2019, 21:13 Uhr

              Thüringen, Dessau, Washington

              Jens Spahn hilft bei Grippe

              Kolumne Die Woche 

              von Friedrich Küppersbusch 

              Mike Mohring macht nicht die Ypsilanti, der Facebookchef wird gegrillt und die Borussenfans haben Spaß jenseits des Derbys.  

              eine Frau sitzt neben einem Mikrofon
              • 1. 10. 2018, 18:03 Uhr

                Reaktionen auf Datenhack

                Aufstand gegen Facebook

                Das Netzwerk wurde mutmaßlich von Kriminellen attackiert. Der Hack wirft erneut die Frage nach der Monopolstellung des Konzerns auf.  Tanja Tricarico

                Facebook Chef Mark Zuckerberg hält eine Rede
                • 11. 7. 2018, 17:32 Uhr

                  Skandal um Datenhandel

                  Höchststrafe für Facebook

                  Britische Datenschützer lassen Mark Zuckerberg nicht ungeschoren davon kommen. 500.000 Pfund soll er als Strafe für sein Geschäftsmodell zahlen.  Tanja Tricarico

                  Facebook-Chef Mark Zuckerberg schaut irritiert
                  • 27. 4. 2017, 13:21 Uhr

                    Thailändische Militärjunta greift ein

                    Abschuss der Pressefreiheit

                    Die Militärjunta geht mit Dekreten und Gesetzen künftig noch drastischer gegen kritische Journalisten vor. Auch Facebooknutzern drohen Strafen.  Harald Bach

                    Zahlreiche asiatisch aussehende Menschen in einer Bahn, die alle auf ihre Smartphones schauen
                    • 24. 5. 2016, 19:44 Uhr

                      Sexismus in Social Media

                      Zu dick für Facebook

                      Das Bild eines Plus-Size-Models wird gelöscht, weil sich Nutzer_innen schlechtfühlen könnten. Die Körper dicker Frauen sind auf Facebook „unerwünscht“.  Jana Lapper

                      Rücken einer dicken Frau vor einer Wand
                      • 22. 10. 2013, 19:47 Uhr

                        Verbot von Facebook-Freundschaften

                        Auseinander!

                        Lehrer und Schüler dürfen in Rheinland-Pfalz auf Facebook nicht mehr befreundet sein. Das soll helfen, die pädagogische Distanz zu wahren.  Anna Klöpper

                        • 8. 10. 2013, 18:47 Uhr

                          Soziale Medien im Iran

                          Facebook bald keine Sünde mehr

                          Die neue iranische Regierung überdenkt die Blockade von Facebook und Twitter. Widerstand könnte vom einflussreichen Klerus kommen.  

                          • 29. 9. 2013, 13:00 Uhr

                            Österreichischer Rundfunk

                            Freude und Fassungslosigkeit

                            Der ORF darf ab Oktober in seiner Mediathek Werbung schalten. Die Privaten sind entsetzt. Das Facebook-Verbot für den Sender jedoch wurde erneuert.  Ralf Leonhard

                            Facebook-Verbot

                            • Abo

                              Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                              Ansehen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2022
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln