• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 5. 2020

      Corona und die Pharmaindustrie

      Von Impfstoffen und Patenten

      Kommentar 

      von Krisha Kops 

      In der Pharmaindustrie herrscht Marktwirtschaft. Besser für die Gesundheit weltweit wäre ein Health Impact Fund.  

      Hand mit türkisfarbenem Handschuh und Laborproben
      • 23. 5. 2019

        Dialyseskandal in der Ukraine

        Patienten werden besser behandelt

        Die taz hatte über schlechte Behandlungen von Patienten bei der Nierenwäsche berichtet. Das zeigte Wirkung.  Steffi Unsleber

        Ein Mann liegt in einem Krankenhausbett. EIne Krankenschwester steht neben ihm
        • 26. 11. 2018

          Fehlerhafte Medizinprodukte

          Mehr Implantate mit Todesfolge

          Immer mehr Menschen werden laut Medienberichten durch Implantate verletzt oder getötet. In Deutschland seien 2017 insgesamt 14.034 Probleme gemeldet worden.  

          Ein geöffnetes Brust-Implantat
          • 4. 6. 2015

            Medizingeräte bei Schlafapnoe

            Bei Beatmung Tod

            Die Geräte sollen Menschen mit Atemstillständen während des Schlafs helfen. Sie erhöhen bei manchen PatientInnen das Sterberisiko.  Heike Haarhoff

            Die Leiterin des Schlaflabors im Klinikum Nürnberg demonstriert an einer Mitarbeiterin die Anbringung einer Maske zur Behandlung von Schlaf-Apnoe.
            • 10. 12. 2013

              Medizinprüfer über Implantate

              „Industrie verhindert Patientennutzen“

              In Europa kommen weiter Medizinprodukte auf den Markt, die anderswo wegen ihres Risikos abgelehnt werden, rügt Deutschlands oberster Medizinprüfer Jürgen Windeler.  

              • 14. 5. 2013

                Debatte Brustimplantate

                Zuallererst nicht schaden

                Kommentar 

                von Michaela Eikermann 

                Am Dienstag soll in Marseille der Brustimplantante-Prozess enden. Noch immer fehlen EU-weit unabhängige Tests für solche Medizinprodukte.  

                • 16. 2. 2013

                  Streit unter Medizinern

                  Der Kampf ums Herz

                  Die Zahl herzkranker Menschen wächst. Ein lukrativer Markt. Ärzte ringen darum, wer die Patientinnen behandeln darf. Nicht immer zu deren Wohl.  Heike Haarhoff

                  • 2. 11. 2012

                    Lasche Vorschriften für Medizinprodukte

                    Stents mit besonderem Risiko

                    Bei der Zulassung von Medizinprodukten, die im Körper verbleiben, wird nur die technische Funktion überprüft. Das reiche nicht aus, sagen Experten.  Heike Haarhoff

                        Medizinprodukte

                        • Abo

                          Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                          Mehr erfahren
                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Podcast
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln