• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 2. 2019

      Das Kino der Zukunft

      Film ab – aber bitte grün!

      Plastikschalen für Nachos, Papier und Palmöl: Der Kinobetrieb ist nicht nachhaltig. Um das zu ändern brauchen Kinos Geld und kreative Ideen.  Sinan Recber

      Menschen sitzen im Kinosaal und schauen auf die Leinwand
      • 10. 12. 2018

        Alternative Energien

        Windstrom zu speichern bleibt teuer

        Deutschland hat bereits drei Dutzend Power-to-Gas-Anlagen. Sie sind zuverlässig, doch Preisrückgänge sind unrealistisch.  Bernward Janzing

        Eine Reihe von Windkrafträdern, deren Blätter sich drehen
        • 6. 6. 2016

          Erneuerbare-Energien-Gesetz

          Eine Zonengrenze teilt Deutschland

          Im Norden soll der Ausbau der Windenergienutzung stark gebremst werden. Die Regierung begründet das mit Engpässen im Stromnetz.  Bernward Janzing

          Windräder ragen aus einem Wald im Nebel heraus.
          • 1. 6. 2016

            Annäherung bei Ökostrom-Reform

            Zwei vor, eins zurück

            Der Ausbau der Nutzung der erneuerbaren Energien soll langsamer voranschreiten. Auch die Beteiligung von Bürgern wird schwierig.  Bernward Janzing

            drei Windräder im Sonnenuntergang
            • 29. 3. 2016

              Alternde AKWs in Europa

              Weniger Atomstrom, mehr Pannen

              In Europa sinkt die Produktion von Reaktoren auf den niedrigsten Stand seit 1994. Das Alter der AKWs führt zu immer mehr Pannen, das Risiko steigt.  Bernward Janzing

              Atomanlage im belgischen Doel
              • 21. 1. 2014

                Energie-Professor über neue Technologien

                „Absolute Sicherheit gibt es nicht“

                Ohne leistungsfähige Speicher kann der Umstieg auf Erneuerbare nicht gelingen. Professor Dirk Uwe Sauer über neue Technologien und brennende Elektroautos.  

                • 9. 11. 2013

                  Debatte Energiewende

                  Flache Gipfel

                  Kommentar 

                  von Bernhard Pötter 

                  Bei den Koalitionsverhandlungen zum Thema Energie geht es um Paragrafen und Fristen – nicht um eine weltweite Katastrophe. Das sollte es aber.  

                  • 9. 9. 2013

                    Alternative Energien

                    Ökologisch, aber unsozial

                    Kommentar 

                    von Martin Reeh 

                    Nicht nur beim Windenergie-Erzeuger Enercon wird um Betriebsräte gestritten. Die Branche kämpft mit einem Image-Problem – weil sie nicht nachhaltig denkt.  

                    • 7. 7. 2013

                      Windkraft bringt kaum Renditen

                      Verblasenes Anlagekapital

                      Viele Jahre ist die Windenenergie deutlich überschätzt worden. Kaum ein Windpark bringt die Erlöse, die den privaten Investoren versprochen wurden.  Bernward Janzing

                      • 4. 7. 2013

                        Strauss-Tochter klagt Italiener an

                        Waschen Windparks Mafia-Geld?

                        CSU-Frau Monika Hohlmeier und eine große deutsche Boulevardzeitung glauben, dass mit der Ökostrom-Umlage italienische Kriminelle unterstützt werden.  

                        • 2. 4. 2013

                          Die Profiteure der Energiewende

                          Geld liegt in der Luft

                          Der ostwestfälischen Kleinstadt Lichtenau bringen die satten Einnahmen aus der Windkraft vor allem: kommunale Konflikte.  Gabriela M. Keller

                              alternative Energien

                              • lab

                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                zu den Tickets
                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2021
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz App
                                  • taz wird neu
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Bewegung
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln