• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 1. 2021

      Historienkrimi „Die Taschendiebin“ auf 3sat

      Stolz und Fehlurteil

      Mit „Die Taschendiebin“ hat Chan-wook Park einen historischen Krimi inszeniert. Er ist voller Täuschungen und erotischer Verwirrspiele.  Harald Keller

      Ha Jung-woo beugt sich über Kim Min-hee, diese schaut weg
      • 8. 4. 2020

        Romanverfilmung „Der Überläufer“

        Als Lehrfilm geeignet

        Mit dem Zweiteiler gelingt der ARD eine kluge und packende Romanverfilmung. Da verzeiht man sogar kleinere logische Schnitzer.  Jens Müller

        Filmteam und zwei Schauspieler in Uniformen in einem Wald
        • 28. 1. 2020

          Literaturverfilmung „Little Women“

          Ich hasse affektierte Prinzesschen!

          Mit „Little Women“ hat Greta Gerwig einen US-Literaturklassiker verfilmt. Kann sie dem oft adaptierten Coming-of-Age-Roman neue Seiten abgewinnen?  Jenni Zylka

          Vier junge Frauen in altmodischen Kleidern umarmen sich vorm Weihnachtsbaum.
          • 22. 12. 2019

            Brasilianische Literaturverfilmung

            Liebe hält besser als Blut

            In „Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão“ wird ein Brasilien gezeichnet, das sich mit marginalisierten Frauen solidarisiert.  Thomas Abeltshauser

            Zwei Frauen lächeln sich an
            • 20. 11. 2019

              Romanverfilmung „Pferde stehlen“

              Wo die Natur sich grün ist

              Hans Petter Moland hat den Roman „Pferde stehlen“ mit Stellan Skarsgård verfilmt. Es wimmelt von Figuren, die es schaffen, mit ihren Traumen zu leben.  Jenni Zylka

              Ein Mann im Schnee vor einem Haus.
              • 26. 6. 2018

                Literaturverfilmung von „Am Strand“

                Vor der Ehe, nach dem Sex

                Ungute Spannung zwischen Körpern: Dominik Cooke verfilmt Ian McEwans Novelle „Am Strand“ mit einer brillanten Saoirse Ronan.  Tim Caspar Boehme

                Edward überreicht Florence eine Blume
                • 29. 5. 2018

                  Serienkolumne Die Couchreporter

                  Cumberbatch-One-Man-Satire-Show

                  Kolumne Die Couchreporter 

                  von Jens Müller 

                  Die Miniserie „Patrick Melrose“ weicht von ihrer Romanvorlage ab. Doch mit Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle überzeugt sie.  

                  Patrick Melrose (Benedict Cumberbatch) sitzt in der Badewanne und gießt sich Schnaps über den Kopf.
                  • 24. 5. 2018

                    Stéphane Brizés Spielfilm „Ein Leben“

                    Das Helle macht das Dunkle dunkler

                    Stéphane Brizé hat Guy de Maupassants Roman „Ein Leben“ in radikaler Form verfilmt. Dadurch bekommt er einen ganz eigenen Rhythmus.  Ekkehard Knörer

                    Zwei Frauen in Kleidern. Sie lachen
                    • 16. 11. 2016

                      Coming-of-Age-Film „Die Mitte der Welt“

                      Sich ins Leben tasten

                      Ein viel zu seltener Glücksmoment der Diversität im deutschen Film: Jakob M. Erwas Romanverfilmung des Jugendbuchs „Die Mitte der Welt“.  Fabian Tietke

                      drei Jugendliche liegen händchenhaltend am Wasser
                      • 12. 5. 2016

                        Begegnung von Kunst und Kino

                        „Kleines Märchen der Gentrifizierung“

                        Alles begann mit einer Bank, die nicht überfallen werden wollte. Der Videokünstler Omer Fast über seinen ersten Kinofilm „Remainder“.  

                        Ein kleiner Junge reicht einem Mann mit Maske die Hand.
                        • 2. 3. 2016

                          Verfilmung „Tagebuch der Anne Frank“

                          Ein ständiges Kippeln

                          Hans Steinbichlers hat das „Tagebuch der Anne Frank“ verfilmt. Sein Werk fühlt sich wie ein Diavortrag an, aber die Schauspielerinnen überzeugen.  Carolin Weidner

                          Anne Frank mit Dickens' "Little Dorit" auf dem Kopf
                          • 1. 11. 2015

                            Justin Kurzels Film „Macbeth“

                            Triggert die kranke Psyche

                            Mit dem Kindstod als elterliches Trauma gelingt in Justin Kurzels „Macbeth“ eine moderne Psychologisierung der bekannten Charaktere.  Barbara Schweizerhof

                            Szene aus dem Film Macbeth
                            • 18. 10. 2015

                              Verfilmung von Herrndorfs Roman

                              „Das ist Tschick.“

                              Auf der Buchmesse wurde über Herrndorfs „Tschick“ diskutiert. Und die eher ungewöhnliche Frage: „Musste das überhaupt verfilmt werden?“  Tim Caspar Boehme

                              Schauspieler auf der Theaterbühne
                              • 16. 7. 2015

                                Verfilmung „Am grünen Rand der Welt“

                                Augenweide ohne Schweiß

                                Je unkonventioneller die Heldin auftritt, umso konventioneller gerät der Film: „Am grünen Rand der Welt“ von Thomas Vinterberg.  Anke Leweke

                                • 6. 3. 2014

                                  Film „Im August in Osage County“

                                  Ungemütliches Beisammensein

                                  So weit der Horizont, aber kein Ort, an den man fliehen könnte: John Wells’ hochkarätig besetztes Familiendrama hat keine Angst vor Bitterkeit.  Barbara Schweizerhof

                                  • 13. 12. 2012

                                    Charles-Dickens-Verfilmung

                                    Mehr als nur Routine

                                    Schon wieder wurde Dickens' „Große Erwartungen“ verfilmt, diesmal von Mike Newell. Der Regisseur beweist diesmal überraschenden Mut.  Barbara Schweizerhof

                                    • 1. 1. 1970

                                      Michael Kohlhaas verfilmt

                                      Jump-Cuts mit der Axt

                                      Der Filmemacher Des Pallières erlebte einen Lektüreschock bei Heinrich von Kleists Novelle „Michael Kohlhaas“. In einem Film hat er ihn verarbeitet.  

                                        Literaturverfilmung

                                        • lab

                                          Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                          zu den Tickets
                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2021
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz App
                                            • taz wird neu
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • taz Talk
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Nord
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Bewegung
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Impressum
                                            • Leichte Sprache
                                            • Redaktionsstatut
                                            • RSS
                                            • Datenschutz
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                            • Kontakt
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln