• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Fahrraddiebstahl in Berlin

    Auf Ebay verhökert

    Mehr als 25.000 Fahrräder wurden 2021 bei der Berliner Polizei als gestohlen gemeldet. Die Chancen, dass sie wieder auftauchen, sind gering.  Claudius Prößer

    Einsames Fahrrad-Rad an Laternenpfahl
    • 16. 5. 2022

      Nach Verbot von Pro-Palästina-Demos

      Falsches Demokratieverständnis

      Am Wochenende sind in Berlin pro-palästinensische Demonstrationen verboten worden. Mit Meinungsfreiheit ist das nicht vereinbar.  Lea Fauth

      Ein Mann macht das Victory Zeichen, er trägt eine Broschüre für Palästina in der Hand und steht zwischen 2 Polizisten
      • 13. 5. 2022

        Verbot von pro-palästinensischen Demos

        Scharfe Kritik der Linkspartei

        Die Berliner Polizei hat fünf Proteste am Wochenende verboten. Die Linke protestiert dagegen, Organisatoren wollen klagen.  Bert Schulz

        Ein Mann schwingt eine palästinensische FahnePro
        • 30. 4. 2022

          Der Tag der Arbeit und seine Rituale

          Kämpferisch wie immer

          Der 1. Mai wird in Berlin nicht durch Gewerk­schafts­demos bestimmt, sondern durch den Protest der autonomen und radikalen Linken. Über einen Mythos.  Erik Peter

          Demonstration zum revolutionären 1. Mai in Berlin im Jahre 2021, man sieht vermumte Menschen und viel roten Rauch von bengalischen Feuern
          • 25. 4. 2022

            Judenhass auf Berliner Demonstrationen

            Der Hass verbindet

            Antisemiten rufen auf deutschen Straßen zur Gewalt gegen Juden auf. Und der Staat? Reagiert nicht oder erst spät. Er scheint nichts dazuzulernen.  Erica Zingher

            Auseinandersetzung zweier Personen inmitten anderer Personen mit Plakaten
            • 25. 4. 2022

              Nach pro-palästinensischer Demo

              Scharfe Kritik an Polizei

              Die Journalistengewerkschaft reagiert empört über den Ausschluss von Berichterstattern bei dem Protest am Samstag in Berlin.  

              Menschen zeigen Plakate auf einer Demo
              • 1. 4. 2022

                Umstrittener Protest in Berlin

                Al-Kuds-Demo findet nicht statt

                Nach Polizeiangaben hat der Veranstalter den Protest von palästinensischen Gruppen abgesagt. Die Innensenatorin wollte den Aufmarsch verbieten.  

                Menschen stehen auf einer Demo hinter einer palästinensischen Fahne
                • 22. 3. 2022

                  Wegen Hasskriminalität im Internet

                  Polizei durchsucht Wohnungen

                  Bundesweit geht die Polizei gegen Ver­fas­se­r*in­nen von Hasskommentaren im Internet vor. In Berlin werden acht Wohnungen durchsucht.  

                  eine Hand tippt auf einem Laptop
                  • 17. 3. 2022

                    Rassistische Polizeigewalt in Berlin

                    Den Opfern eine Stimme geben

                    Die Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP) besteht seit 20 Jahren. Zu feiern gibt es jedoch wenig.  Julian Csép

                    Ein Plakat mit der Aufschrift "Stop Racial Profiling" vor der Siegessäule
                    • 1. 3. 2022

                      Homepage für Fälle von Polizeigewalt

                      Schutzräume besser sichern

                      Mit der Website polizeigewalt-melden.de sollen vor allem rassistische Übergriffe bei Polizeieinsätzen in Jugendhilfe-Einrichtungen erfasst werden.  Josua Gerner

                      Berliner Polizeiwagen in der Nacht
                      • 22. 2. 2022

                        Wegen „Sieg Heil“-Rufen vor Gericht

                        Prozess neu aufgerollt

                        Zwei ehemalige Polizeischüler, die während eines Basketballspiels Naziparolen gerufen haben sollen, müssen sich noch mal vor Gericht verantworten.  Peter Nowak

                        Das Wappen der Berliner Polizei an einer Polizeijacke. Gegen Berliner Polizisten sind im vergangenen Jahr 17 interne Disziplinarverfahren wegen möglicher rechtsmotivierter Taten eingeleitet worden.
                        • 21. 1. 2022

                          Betrug bei Coronahilfen

                          5.000 Verfahren nur in Berlin

                          Die schnelle Vergabe der Hilfen rief Be­trü­ge­r*in­nen auf den Plan. Laut Polizei beträgt die Schadenssumme insgesamt 100 Millionen Euro.  

                          Ein Formular zur Beantragung von Coronahilfen liegt auf einem Tisch
                          • 18. 1. 2022

                            Polizeiwache am Kottbusser Tor

                            Ein Häuschen für den Kotti

                            Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) will den Bau einer Polizeiwache am Kottbusser Tor voranbringen. Sie soll den Platz sicherer machen.  Johanna Jürgens

                            Das Kottbusser Tor in Berlin Kreuzberg
                            • 5. 1. 2022

                              Ombudsfrau über Diskriminierung

                              „Nicht immer böse gemeint“

                              Die Polizei verhindere bewusst, dass Vorfälle aufgeklärt werden. Diesen Eindruck habe sie manchmal, sagt Berlins Ombudsfrau Doris Liebscher.  

                              Drei Menschen sitzen auf einem Stromkasten und recken die Faust
                              • 3. 1. 2022

                                Po­li­zei­be­auf­trag­te*r in Berlin

                                Nun soll es endlich schnell gehen

                                Das kommt 2022: Rot-Grün-Rot könnte sich in Form einer Paketlösung auf den unabhängigen Polizeibeauftragten und die Datenschutzbeauftragte einigen.  Plutonia Plarre

                                • 17. 12. 2021

                                  Terroranschlag am Breitscheidplatz

                                  Erinnern an 13 Getötete

                                  Am Sonntag jährt sich der islamistische Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin zum fünften Mal. Und die Kritik an den Behörden verstummt nicht.  

                                  Kerzen beleuchten das Denkmal für die Opfer des Anschlags auf den Breitscheidplatz
                                  • 7. 12. 2021

                                    Rot-Grün-Rote Pläne zu Videoüberwachung

                                    Kontrolle rund um die Uhr

                                    Die SPD setzt Videoüberwachung an „gefährlichen“ Orten durch. Dafür bekommen Linke und Grüne mehr Bürgerrechte versprochen. Ob der Deal hält?  Plutonia Plarre

                                    • 15. 11. 2021

                                      Böllerverbot in Berlin

                                      Die Debatte ist gezündet

                                      Seit Jahren fordern Umweltverbände und Grüne ein Böllerverbot. Absehbar ist: Es gibt wieder zwei Verbotszonen an Silvester.  Bert Schulz

                                      Ein Mensch zündet einen Feuerwerkskörper an, man sieht nur die Hände
                                      • 6. 11. 2021

                                        Liegestütze auf dem Berliner Holocaust-Mahnmal

                                        Mehr Nachhilfe für die Polizei

                                        Kommentar 

                                        von Shoko Bethke 

                                        Im Vergleich zu rechtsextremen Chatgruppen sind Turnübungen eher ein Miniskandal. Warum die Polizei die Kritik trotzdem ernst nehmen sollte.  

                                        Ein Beamte steht vor dem Berliner Holocaust Mahnmal
                                        • 5. 11. 2021

                                          Berlins einziger Flughafen

                                          Lange Schlangen am BER

                                          Viele Passagiere BER wurden am Freitag – nicht zum ersten Mal – ausgebremst. Nach einer Brandmeldung räumte die Polizei den Sicherheitsbereich.  

                                          Menschen in Schlangen am BER
                                        • weitere >

                                        Berliner Polizei

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln