• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 7. 2021, 18:45 Uhr

      Abschied von Jogi Löw

      Mit Stil gesiegt, mit Stil verloren

      Kommentar 

      von Peter Unfried 

      Joachim Löw hat sich zu spät vom Amt getrennt? Von wegen. Er ist eine ganz zentrale Figur im bundesdeutschen Kulturwandel.  

      Der Kopf von Joachim Löw ist zu sehen, darüber quer ein sehr großer Schriftzug:Fußball
      • 20. 5. 2021, 11:16 Uhr

        Nominierung für Fußball-EM-Kader

        Bloß oberer Durchschnitt

        Kommentar 

        von Alina Schwermer 

        Jogi Löws Aufgebot für die Männer-Fußball-EM ist solide, nicht mehr. Die Sportwelt nimmts gelassen – als letzter Move eines scheidenden Monarchen.  

        Bundestrainer Löw spricht mit Fußballern.
        • 28. 3. 2021, 14:47 Uhr

          Nationalelf und PR-Video

          „R? Ist nicht einfach“

          Mit einem Filmchen beweist der DFB: Die Menschenrechts-Aktion der Nationalelf diente nur dem Image. Die Debatte über WM-Boykott geht weiter.  Martin Krauss

          Deutsche Nationalspieler stehen zusammen und wechseln ihre Trikots
          • 25. 12. 2020, 11:08 Uhr

            Fußballprofis gegen Rassismus

            Das Spielfeld ändert sich

            Kolumne Liebeserklärung 

            von Alina Schwermer 

            Zunehmend selbstbewusst äußern sich Spieler gegen Rassismus. Das ist ein wohltuender Kontrast zu Sendungen wie dem „Doppelpass“.  

            Der deutsche Nationalspieler Antonio Rüdiger bei einem Länderspiel gegen Tschechien
            • 27. 11. 2017, 15:32 Uhr

              Nationalelf der Frauen in Dänemark

              Budget mehr als verdoppelt

              Nach langen Verhandlungen und einem Spiel-Boykott erhalten die dänischen Nationalfußballerinnen mehr Geld. Die WM ist weiterhin ihr Ziel.  Reinhard Wolff

              Nadia Nadim breitet die Arme aus und schaut zu Boden
              • 25. 9. 2017, 16:26 Uhr

                Trainer der Frauennationlelf gefeuert

                Unangemessene Beziehungen

                Der Rauswurf von Englands Frauennationalcoach Mark Sampson wirft Fragen auf – zumal der Verband dies mit lange bekannten Übergriffen begründet.  Hendrik Buchheister

                Mark Sampson
                • 3. 9. 2017, 16:55 Uhr

                  Kolumne Press-Schlag

                  Kein Fußball den Falschen!

                  Kolumne Press-Schlag 

                  von Andreas Rüttenauer 

                  Der DFB reagiert erfreulich professionell auf die Nazi-Gesänge deutscher Fans in Prag. Was die Prävention betrifft, gibt es noch Nachholbedarf.  

                  Fußballfans zünden Pyrotechnik
                  • 9. 6. 2017, 11:29 Uhr

                    Trainerwechsel in Argentinien

                    Der Mann vom Baum

                    Argentinien hat einen neuen Fußballnationaltrainer. Jorge Sampaoli ist hoch umstritten. Beim Spiel gegen Brasilien gibt er seinen Einstand.  Florian Haupt

                    Der neue Trainer der argentinischen Nationalelf Jorge Sampaoli im Porträt
                    • 22. 3. 2017, 15:19 Uhr

                      Letztes Länderspiel von Lukas Podolski

                      Der Klimaschützer

                      Lukas Podolski spielt am Mittwoch seine letzte Partie im DFB-Trikot. Die jüngere deutsche Fußballgeschichte hat er entscheidend mitgeprägt.  Markus Völker

                      Die Fußballer Podolski und Schweinsteiger sitzen nebeneinander auf einem Sofa auf einem Fußballrasen vor einer Fotokulisse
                      • 31. 8. 2016, 10:14 Uhr

                        Deutsche Fußball-Nationalmannschaft

                        Von hier an ohne Leitwolf

                        Wer soll neuer Kapitän der Fußball-Nationalelf werden? Die verbleibenden Spieler sind recht austauschbar – und das ist gut für den Bundestrainer.  Jürn Kruse

                        Spieler der DFB-Mannschaft stehen Arm in Arm in einer Reihe
                        • 21. 6. 2016, 12:34 Uhr

                          EMtaz: Die Probleme der DFB-Elf

                          Mehr Experimente wagen

                          Gegen defensive Gegner tut sich Löws Mannschaft bei dieser EM bislang schwer. Warum machen es dieselben Spieler beim FC Bayern besser?  Johannes Kopp

                          Von links: Die Fußballnationalspieler Weigl, Kimmich, Gomez, Schweinsteiger, Tah beim Training
                          • 16. 6. 2016, 18:33 Uhr

                            EMtaz: Deutschlands miese zweite Spiele

                            Löws retardierendes Moment

                            Bei der Nationalelf ist es Tradition geworden, dass auf einen Auftaktsieg die Ernüchterung folgt. So bleibt die Spannung bis zum Gruppenfinale hoch.  Jürn Kruse

                            Ein Schiedsrichter zeigt dem Fußballer Bastian Schweinsteiger die rote Karte, auch Philipp Lahm ist im Bild
                            • 8. 6. 2016, 15:15 Uhr

                              Euro16

                              Tah rückt ins DFB-Team nach

                              Nach der Verletzung von Antonio Rüdiger hat Joachim Löw positionsgetreu nachnominiert. Innenverteidiger Jonathan Tah fährt mit nach Frankreich.  

                              Die Fußballer Emre Can und Jonathan Tah im Trikot der deutschen Nationalmannschaft
                              • 16. 2. 2016, 14:21 Uhr

                                Bayerische Provinzposse

                                Zur Lage der fränkischen Nation

                                Die Gründung der fränkischen Fußball-Nationalelf sollte eine Gaudi sein, wird dann aber zum Politikum. Jetzt gibt es gar zwei Auswahlteams.  Alina Schwermer

                                Fußballer im rot-schwarzen Trikot am Ball
                                • 26. 11. 2015, 13:59 Uhr

                                  Frauennationalelf vor Länderspiel

                                  Stille Wandlung

                                  Mit dem letzten Länderspiel des Jahres beginnt für die Frauen-Auswahl bereits der Neustart. Das Olympia-Jahr 2016 wird Änderungen bringen.  Frank Hellmann

                                  • 10. 11. 2015, 18:03 Uhr

                                    Die Mär vom guten Deutschland

                                    Sommermärchen? Von wegen!

                                    Die WM 2006 war ein veritabler Albtraum. Ohne den Jubel über dieses tolle Deutschland würde heute nicht so unverkrampft gedeutschtümelt.  Andreas Rüttenauer

                                    Fans der deutschen Fußball-Nationalmannschaft schwenken Fahnen während der Fußball-WM 2006 beim Fan-Fest in Berlin
                                    • 26. 6. 2014, 12:47 Uhr

                                      Licht und Schatten bei Höwedes

                                      Leichter Zugang über links

                                      Streichkandidat, Stammspieler, Sicherheitsrisiko: Der Außenverteidiger steht exemplarisch für die schwankenden Leistungen des deutschen Teams.  Johannes Kopp

                                      • 7. 6. 2014, 11:51 Uhr

                                        Verletzung im Armenien-Testspiel

                                        WM-Aus für Marco Reus

                                        Rückschlag für Deutschlands Titel-Träume: Mittelfeldspieler Marco Reus verletzte sich am Sprunggelenk und fehlt in Brasilien. Für ihn wurde Shkodran Mustafi nachnominiert.  

                                        • 6. 6. 2014, 15:55 Uhr

                                          Die Nationalelf vorm letzten WM-Test

                                          Warten auf Rückenwind

                                          Joachim Löw befindet sich vor dem Spiel gegen Armenien schon im WM-Tunnel. Verletzungssorgen und Stürmerdiskussionen lächelt er weg.  Frank Hellmann

                                          • 17. 4. 2014, 17:31 Uhr

                                            WM-Vorbereitung der Nationalelf

                                            Testspiel ohne Aussagekraft

                                            Weil Dortmund und München am 17. Mai im Pokalfinale antreten, wird im Testspiel der DFB-Elf gegen Polen am 13. Mai fast der gesamte WM-Kader fehlen.  

                                          • weitere >

                                          Nationalelf

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln