• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022

      Autofreie Innenstädte

      Städte für Menschen, nicht Autos

      Kommentar 

      von Marie Frank 

      Das Volksbegehren Berlin Autofrei ist laut Innenverwaltung unzulässig. Dabei ist körperliche Unversehrtheit wichtiger als Autos in der Innenstadt.  

      Ein Radfahrer auf der autofreien Friedrichstraße.
      • 21. 9. 2021

        Umweltsenatorin über Klimaschutz

        „Maßnahmen müssen umsetzbar sein“

        Berlins Senatorin Regine Günther (Grüne) über ihre Rolle bei den Klimaprotesten, Schnellladesäulen für Elektroautos – und die Frage der Radikalität.  

        Demonstrierende, Schild: "Genug Hirn For Future"
        • 23. 7. 2021

          Transformartini-Programm gestartet

          Bremens neue Wohlfühlzone

          Die Autos sind weg. Sandkasten, Surfwelle und Soireen verwandeln die innerstädtische Martinistraße in einen Ort mit Aufenthalts­qualität.  Benno Schirrmeister

          Sand und Erde auf der Bremer Martinistraße
          • 22. 7. 2021

            Umnutzung der Bremer Martinistraße

            Rollrasen statt Raser

            Autofrei, Spaß dabei gilt ab sofort auf einem Abschnitt der Bremer Martinistraße bis Mitte August. Die Handelskammer fühlt sich überrumpelt.  Benno Schirrmeister

            Eine Landkarte zeigt den Abschnitt der Martinistraße, der gesperrt ist und wie Autos sie umfahren sollen
            • 4. 6. 2021

              Umbau Unter den Linden

              Besser noch mal neu denken

              Kommentar 

              von Claudius Prößer 

              2016 von Rot-Rot-Grün versprochen, aber bis heute nicht eingelöst: Berlins „Prachtboulevard“ wird nun doch keine Fußgängerzone.  

              Dichter Verkehr auf der Straße Unter den Linden
              • 4. 5. 2021

                Pläne zum Umbau der Martinistraße

                Handelskammer wehrt sich

                Die Bremer Handelskammer ist gegen die Pläne des Senats, auf der Martinistraße Konzepte zu probieren, die das Ziel einer autofreien City verfolgen.  Lukas Scharfenberger

                Die Bremer Martinistraße
                • 13. 4. 2021

                  Initiative macht Pläne für Eimsbüttel

                  Spielen statt Parken

                  Die Initiative Kurs Fahrradstadt möchte Teile des Hamburger Stadtteils Eimsbüttel fahrrad- und menschenfreundlicher machen. Vorbild ist Barcelona.  Emmy Thume

                  Ein öffentlicher Platz mit Rasen und Bäumen sowie Sitz- und Spielgelegenheiten.
                  • 23. 3. 2021

                    Pop-up-Radwege in Pandemie

                    Verkehrswende im Hier und Jetzt

                    Kommentar 

                    von Anja Krüger 

                    Die Verkehrswende muss kein Projekt der nächsten Generation sein. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass es auch schnell und unbürokratisch gehen kann.  

                    Radfahrerin in weißer jacke auf einem Pop-Up Weg
                    • 21. 10. 2020

                      Volksentscheid Berlin autofrei

                      Die Auto-Korrektur

                      Der Volksentscheid Berlin autofrei will die Innenstadt von Autos befreien. Vorgesehen sind Ausnahmeregelungen und eine lange Übergangszeit.  Erik Peter

                      Stau in der Nacht
                      • 11. 10. 2020

                        Aktion „Tauentzien autofrei“

                        Endlich Ruhe reinbringen

                        Der Tauentzien war am Samstag für drei Stunden autofrei. Auch die frisch gekürte Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch schaut vorbei.  Claudius Prößer

                        Frau legt weiße Rose bei Demo auf Tauentzienstraße ab
                        • 7. 10. 2020

                          Bonner OB über ihr neues Amt

                          „Perspektiven von Frauen stärken“

                          Vom Bundestag ins Rathaus: Katja Dörner ist eine der ersten grünen Oberbürgermeisterinnen Deutschlands. Sie möchte Bonn von den Autos befreien.  

                          Wahlplakat von Katja Dörner hängt an einem Mast, im Hintergrund Fahrradfahrer
                          • 11. 8. 2020

                            Bonus fürs Autoabschaffen

                            Traut euch!

                            Kommentar 

                            von Anja Krüger 

                            Ausgerechnet das kleine Denzlingen macht es vor: Es belohnt das Autoabschaffen. Warum nur sind GroßstadtpolitikerInnen so zögerlich?  

                            Ein Fahrradfahrer auf einer neuenvierspurigen Straße
                            • 7. 8. 2020

                              Rot-Grün in Hamburg bremst Autos aus

                              Ein bisschen Verkehrswende

                              Hamburgs Senat will provisorisch den Jungfernstieg ab Oktober für den PKW-Verkehr sperren. Der Linken geht das nicht weit genug.  Gernot Knödler

                              Eine Visualisierung zeigt den Jungfernstieg mit Mittelinsel zur Verkehrsberuhigung.
                              • 17. 7. 2020

                                Streit um Verkehrskonzept

                                Wie Wien autofrei werden will

                                Österreichs Hauptstadt will motorisierten Verkehr aus dem Zentrum verbannen. Doch so einfach wird es nicht.  Ralf Leonhard

                                Stau mit Autos und Starßenbahnen.
                                • 4. 3. 2020

                                  Autofreie Friedrichstraße

                                  Sechs Monate Ruhe

                                  Der mittlere Teil der Friedrichstraße soll laut Senatsverkehrsverwaltung von Juni bis November autofrei bleiben – ein Erfolg für AktivistInnen.  Claudius Prößer

                                  • 19. 2. 2020

                                    Hamburgs Bürgermeister über Optionen

                                    „Rot-Grün ist naheliegend“

                                    Peter Tschentscher (SPD) kann sich ein Bündnis mit den Grünen vorstellen, wenn diese große Infrastrukturprojekte und den Hafenausbau mittragen.  

                                    Bürgermeister Tschentscher fährt die Rolltreppe der Elbphilharmonie hoch
                                    • 14. 2. 2020

                                      Grünen-Kandidatin Fegebank über die Wahl

                                      „Natürlich ist Druck da“

                                      Katharina Fegebank will Hamburgs Erste Bürgermeisterin werden. Ein Gespräch über Erwartungen, „Plastiksprech“ und den Fehler G20-Gipfel.  

                                      Kathraina Fegebank steht mit einem gelben Schal am Hamburger Fischmarkt
                                      • 6. 2. 2020

                                        Verkehrsberuhigung in Hamburg- Ottensen

                                        Gelbgrünes Licht für autofrei

                                        Auswertung des Projekts „Ottensen macht Platz“ erbringt mehrheitliche Zustimmung bei AnwohnerInnen und Gewerbetreibenden.  Marco Carini

                                        Passanten spielen dort Tischtennis, wo sonst Autos fahren
                                        • 23. 1. 2020

                                          Verkehrswende in Hamburg

                                          Radeln mit der grünen Welle

                                          Die Hamburger Grünen haben ihr Ziel beim Ausbau des Radverkehrs verfehlt – und verdoppeln es für die kommende Legislaturperiode.  Gernot Knödler

                                          Eine Frau auf einem gepflasterten Radweg, links ein Geländer und Autos, rechts Fußgäünger
                                          • 23. 1. 2020

                                            Positionspapier zu PKW-freier City

                                            Handelskammer will mitreden

                                            Mit zehn Forderungen versucht die Bremer Handelskammer, das Politikziel einer PKW-freien City mitzugestalten. Dabei dominiert die Sorge.  Benno Schirrmeister

                                            Das Eingangsportal der Bremer Handelskammer
                                          • weitere >

                                          autofrei

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln