• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 7. 2021

      Österreichs dubiose Klinikfinanzierung

      Korruptionsprozess gegen Strache

      Der rechte Ex-Vizekanzler wird verdächtigt, gegen eine Parteispende eine Privatklinik zum Nutznießer eines staatlichen Fonds gemacht zu haben.  Ralf Leonhard

      Mann im Anzug und mit Maske im Gerichtssaal.
      • 10. 3. 2020

        Coronavirus in den USA

        Nur Trump sorgt sich nicht

        Unklare Fallzahlen, große Gefahr der Ausbreitung: Die Mängel des Gesundheitssystems in den USA zeigen sich bei Corona in aller Dramatik.  Dorothea Hahn

        US-Vizepräsident Mike Pence am Podium
        • 13. 10. 2017

          Donald Trumps Erlass zu Obamacare

          Keine Zahlungen an Versicherer mehr

          Nachdem die Reform der Krankenversicherung mehrfach scheiterte, ändert der US-Präsident sie per Erlass. Man werde sich nicht mehr an den Kosten beteiligen.  

          Ein Mann hält ein Schriftstück in die Höhe und grinst
          • 26. 9. 2017

            Keine Mehrheit für Trump

            Obamacare-Reform vor dem Aus

            Eine dritte Republikanerin kündigt an, den Gesetzentwurf zum Rückbau des US-Gesundheitssystems nicht zu unterstützen. Das Gesetz droht im Senat zu scheitern.  

            Menschen in roten T-Shirts und mit Flaggen, zum Teil im Rollstuhl sitzend, demonstrieren im US-Senat
            • 27. 7. 2017

              Abstimmung im US-Senat

              Keine Abschaffung von Obamacare

              Eine erneute Abstimmung zur Abschaffung der Krankenversicherung scheitert an Abweichlern. Präsident Trump gibt sich trotzdem zuversichtlich.  

              zwei Männer in Anzügen sitzen an einem Tisch
              • 26. 7. 2017

                US-Senat debattiert Gesundheitsreform

                Schon das Reden darüber ist strittig

                Der US-Senat entscheidet knapp, über ein Gesundheitsgesetz zu debattieren. Gleich zu Beginn scheiterte dann eine Abstimmung in der Sache.  

                John McCain steht im Flur des Senats
                • 14. 7. 2017

                  Aus Le Monde diplomatique

                  Amerikanische Krankheit

                  Während die Republikaner Obamacare abschaffen wollen, gibt es in manchen Bundesstaaten nun Pläne für eine öffentliche Krankenkasse.  Chase Madar

                  Ein Mann hält ein kleines Kind im Arm
                  • 25. 5. 2017

                    Republikaner verprügelt Journalisten

                    Schlagfertiger Reporterfeind

                    Ein Journalist des britischen „Guardian“ macht in den USA seinen Job, fragt nach der Gesundheitsreform – und wird von einem Politiker übel verprügelt.  Dorothea Hahn

                    hinter spieglenden Scheiben sitzt mit gesenktem Blick der Republikaner Greg Gianforte
                    • 24. 3. 2017

                      Streit um Trumps Gesundheitsreform

                      Willkommen in der Realität!

                      Die Republikaner konnten sich nicht auf Trumps „Obamacare“-Reform einigen. Auch für seine Wähler ist das ein erster Realitätsschock.  Dorothea Hahn

                      Ein Verband auf dem "Ich liebe Obamacare" auf Englisch steht
                      • 14. 1. 2017

                        Gesundheitsversorgung in den USA

                        Wegrücken von Obamacare

                        Die Abschaffung der Gesundheitsreform war eines der zentralen Wahlversprechen Trumps. Der US-Kongress hat nun einen weiten Schritt in diese Richtung gemacht.  

                        Eine Frau hält ein Plakat hoch. Darauf steht: „Universal Healthcare“
                        • 1. 7. 2014

                          US-Gerichtshof zur Gesundheitsreform

                          Ein Urteil alter Herren

                          Die Richter höhlen Obamacare aus: „Religiöse Gefühle" von Firmenchefs wiegen künftig schwerer als das Recht von Frauen auf Familienplanung.  Dorothea Hahn

                          • 11. 4. 2014

                            US-Gesundheitsministerin tritt zurück

                            1808 Tage durchgehalten

                            Die US-Gesundheitsministerin Kathleen Sebelius ist zurückgetreten – weil die Gesundheitsreform ihres Chefs Panne an Panne reiht.  Dorothea Hahn

                            • 26. 3. 2014

                              Krankenkassenbeiträge

                              Versichertenbestrafung

                              Kommentar 

                              von Heike Haarhoff 

                              Wer gesetzlich versichert ist, soll weniger zahlen. Außerdem fällt die ungerechte Kopfpauschale weg. Klingt gut, für viele wird es aber trotzdem teurer.  

                              • 26. 3. 2014

                                Gesundheitsreform beschlossen

                                Kassenbeiträge steigen

                                Die Bundesregierung regelt die Gesundheitsfinanzierung neu: Viele Versicherte werden erst entlastet – später wird es wohl auf breiter Front teurer.  

                                • 2. 2. 2014

                                  Ex-Bundesminister und FDPler

                                  Bahr erklärt Amis Krankenkassen

                                  Nach dem Leben auf der Überholspur, wie Daniel Bahr seine Ministerzeit selbst nennt, geht der Politiker jetzt zu einem Think Tank in die USA. Das wird sicher entspannt.  

                                  • 21. 12. 2013

                                    US-Präsident Obama zieht Jahresbilanz

                                    Erst mal nach Hawaii

                                    Barack Obama hat in einer Pressekonferenz 2013 Revue passieren lassen. In der NSA-Affäre kündigt er Entscheidungen an. Wie die aussehen? Nun ja, abwarten.  

                                    • 3. 12. 2013

                                      Gesundheitsreform in den USA

                                      Obamas „Katrina“-Debakel

                                      Zwei Monate nach ihrem Start scheint die Webseite der von Präsident Obama initiierten Gesundheitsreform endlich zu laufen. Doch das hat ihn einiges gekostet.  Dorothea Hahn

                                      • 15. 11. 2013

                                        Gesundheitsreform in den USA

                                        Obama macht Zugeständnisse

                                        Nachdem sich viele US-Amerikaner nicht bei „Obamacare“ anmelden konnten, wird jetzt nachgebessert. Die Regierung reagiert damit auf Kritik von allen Seiten.  

                                        • 14. 11. 2013

                                          Gesundheitsreform in den USA

                                          Fehlstart für Obamacare

                                          Nur rund 100.000 US-Amerikaner haben sich bisher für die neue Krankenversicherung eingeschrieben. Bis März 2014 sollen es sieben Millionen sein.  

                                          • 7. 11. 2013

                                            Koalition plant Krankenhaus-Reform

                                            Gute Qualität soll belohnt werden

                                            Krankenhäuser sollen nach Vorstellungen von Union und SPD zukünftig stärker nach ihren Behandlungserfolgen bezahlt werden.  

                                          • weitere >

                                          Gesundheitsreform

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln