Mord- und Vergewaltigungsdrohungen im Netz braucht niemand – außer Nazis. Was dagegen zu tun ist, glaubt Wolfgang Schäuble zu wissen.
Über 100 Menschen protestierten nackt gegen die Zensur von weiblichen Nippeln auf Facebook und Instagram. Sie fordern Gleichberechtigung.
Nach Bekanntgabe eines Dateleckts schließt Google sein soziales Netzwerk. Ein Experte sieht eine Parallele zum Fall Cambridge Analytica.
Das Online-Netzwerk fordert nach dem Anschlag in Lahore auch Nutzer in Brüssel, Honolulu oder Kairo auf mitzuteilen, ob sie in Sicherheit sind.
Kurz vor seinem 10. Geburtstag stagniert Twitter wirtschaftlich. Berichte über eine neue Sortierung lösen Protest aus. Chef Jack Dorsey versucht zu beruhigen.
Das mobile Werbegeschäft lässt die Umsätze bei Facebook explodieren. Auch bei den Nutzerzahlen legt das größte Online-Netzwerk deutlich zu.
Facebook arbeitet an einer Ergänzung zur Like-Funktion. Natürlich ohne negative Bewertungen zuzulassen. Gefällt Ihnen nicht? Selbst schuld!
Ein Online-Netzwerk, das nur mit bunten Emoticons auskommt? Zwei Unternehmer finden, das erleichtere die Kommunikation. Wir auch.
Facebook kauft WhatsApp und erreicht damit eine umkämpfte Zielgruppe: Teenager. Der Nachrichtendienst ist Mark Zuckerberg bis zu 14 Milliarden Euro wert.
Facebook-Nutzer müssen sich weiter mit Klarnamen registrieren. Die Beschwerden von Datenschützern wurden von einem Gericht erneut abgelehnt.
Das 18. Internationale Bremer Symposium zum Film beleuchtete den „Zuschauer – zwischen Kino und sozialen Netzwerken“.
Auf Facebook sind alle Menschen ständig gut gelaunt, vernetzt, erfolgreich und im Urlaub. Dislikes würden in der schönen heilen Welt nur stören.