• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 10. 2021, 19:00 Uhr

      Energiekrise in Indien

      Kampf um die Kohle

      In Indien herrscht Kohlemangel. Regierung, Bundesstaaten und Energiewirtschaft schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu.  Natalie Mayroth

      Frauen entladen einen LKW mit Kohle.
      • 13. 1. 2021, 08:12 Uhr

        Nachhaltigkeit im Finanzwesen

        Blackrock gibt weiter Kohle

        Der Finanzriese hatte angekündigt, 2020 klimafreundlicher investieren zu wollen. Kritiker:innen sprechen wegen großer Schlupflöcher von Greenwashing.  Susanne Schwarz

        Ein Demonstrant mit einem Hut, auf dem BlackRock steht mit zwei 100-Euro Banknoten
        • 15. 7. 2020, 08:27 Uhr

          Brennstoff bleibt Milliardengeschäft

          Zu viel Kohle für die Kohle

          Mehrere Milliarden Euro hat die Finanzwirtschaft in Kohlekonzernen investiert. Das zeigt eine neue Studie von Klimaschützern.  Bernward Janzing

          Ein Kühlturm eines Kraftwerkes mit der aufgehenden Sonne dahinter.
          • 22. 2. 2019, 17:40 Uhr

            Streit um Gesetz von Umweltministerin

            Klimakrise am Kabinettstisch

            Die Union ist wütend über den Entwurf des Klimagesetzes aus dem SPD-Umweltministerium. Der Vorwurf lautet: Planwirtschaft.  Bernhard Pötter

            Das Kohlekraftwerk Mehrum in Niedersachsen
            • 26. 1. 2019, 14:23 Uhr

              Kohlekommission

              Nicht mehr als ein Anfang

              Kommentar 

              von Malte Kreutzfeldt 

              Der Bericht der Kohlekommission stellt einen Einstieg in den Kohleausstieg dar. Um die Klimaziele zu erreichen, braucht es weiter Druck.  

              Kohleabbau im Tagebau Garzweiler
              • 27. 8. 2018, 10:42 Uhr

                Ausstieg aus der Kohleverstromung

                Niedersachsen will sich Zeit lassen

                Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) lehnt einen „zu schnellen“ Kohleausstieg ab. Das sei die falsche Position für ein Energiewendeland, meinen die Grünen.  Andrea Maestro

                Ein Kraftwerk der Firma Dow Chemical
                • 22. 6. 2018, 19:28 Uhr

                  Demo gegen Kohleenergie in Berlin

                  Kohleausstieg ist Handarbeit

                  Umweltverbände rufen zur Demo „Stop Kohle“ auf. Die Kohlekommission soll bei ihrem Arbeitsantritt den Druck der öffentlichen Meinung spüren.  Leonardo Pape

                  Der Demonstrationszug der Anti-Kohle-Demo in Bonn mit einer Erdkugel als Symbol für das Weltklima
                  • 10. 7. 2014, 12:29 Uhr

                    Australien behält CO2-Steuer

                    Widerwilliger Umweltschutz

                    Die Partei des Kohlemagnaten Clive Palmer hat in Australien die Streichung der Klimaschutzsteuer blockiert. Eigentlich hat Palmer wenig für die CO2-Steuer übrig.  

                    • 15. 5. 2014, 14:27 Uhr

                      Bergbau-Katastrophe

                      Der schwarze Tod

                      Kommentar 

                      von Bernhard Pötter 

                      Erdogan hat Recht: Die Katastrophe von Soma war ein gewöhnlicher Arbeitsunfall. Denn Kohle ist ein Killer. Jedes Jahr sterben Tausende Bergleute.  

                      • 31. 1. 2014, 19:36 Uhr

                        Schlammentsorgung im Weltnaturerbe

                        Todesstoß für Barrier Reef

                        Der Bau des weltgrößten Kohlehafens gefährdet das Meeresreservat. Millionen Tonnen von mit Schwermetallen belastetem Schlamm sollen versenkt werden.  Urs Wälterlin

                        • 20. 12. 2013, 10:23 Uhr

                          Umweltschäden vor Kolumbiens Küste

                          US-Konzern muss Strafe zahlen

                          Zu 2,6 Millionen Euro Bußgeld hat Kolumbiens Regierung die Bergbaufirma Drummond verdonnert. Sie hatte 500 Tonnen Kohle in einer Bucht verklappt.  

                          • 17. 12. 2013, 18:23 Uhr

                            Urteil des Bundesverfassungsgerichts

                            Baggern darf beklagt werden

                            RWE kann weiter Löcher in die Landschaft fräsen, um Braunkohle abzugraben. Der letzte Anwohner ist schwer enttäuscht vom Urteil des Verfassungsgerichts.  Ingo Arzt, Pascal Beucker

                            • 30. 11. 2013, 11:42 Uhr

                              Fracking in Polen

                              Zeit kaufen für die Energiewende

                              Kommentar 

                              von Bernhard Pötter 

                              Es spricht einiges gegen das Fracking von Schiefergas. In Kohleländern wie Polen macht es aber mitunter auch Sinn – um Zeit für den Umstieg zu gewinnen.  

                              • 1. 11. 2013, 19:36 Uhr

                                SPD als Sprachrohr der Energielobby

                                Koalition auf CO2

                                Die Kohle-Konzerne suchen nach neuen Verbündeten in der kommenden Bundesregierung. Frau Kraft übernimmt, ihre SPD-Umweltleute murren.  Ingo Arzt, Malte Kreutzfeldt

                                • 22. 10. 2013, 17:50 Uhr

                                  Schwarz-rote Koalitionsgespräche

                                  Kohle-Kraft verhandelt Energiewende

                                  Die NRW-Ministerpräsidentin führt für die SPD die Gespräche mit Umweltminister Peter Altmaier. Das verheißt nichts Gutes, befürchten Umweltschützer.  Martin Reeh

                                  • 21. 3. 2013, 07:59 Uhr

                                    Energiegipfel im Kanzeramt

                                    Bremser auf allen Seiten

                                    Am Donnerstag verhandeln Bund und Länder, wie der Strompreis begrenzt werden kann, ohne die Energiewende zu gefährden. Vorschläge gibt es viele.  N. Reimer, M. Kreutzfeldt

                                  Kohleförderung

                                  • Abo

                                    Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                    Ansehen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln