• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 2. 2021

      Betriebsrat-Kündigung vor Gericht

      Ein bizarres Verfahren

      Die Residenz-Gruppe will eine Bremer Betriebsratsvorsitzende los werden. Bei der Güteverhandlung kritisiert die Richterin die Argumentation.  Lotta Drügemöller

      Eine Person betritt das Justizzentrum am Wall in Bremen, in dem auch das Bremer Arbeitsgericht untergebracht ist
      • 15. 2. 2021

        Hafenfirma erschwert Teilzeitarbeit

        Verhaftet im System

        Eine Hafenarbeiterin und Mutter beim Hamburger Umschlagsbetrieb Eurokai kämpft um Teilzeitarbeit zur Kinderbetreuung. Firma fürchtet „Systembruch“.  Kai von Appen

        Mann in einer verglasten Klabine an einem Mast, im Hintergrund Container
        • 27. 8. 2020

          Betriebsrat-Kündigung bei Friseurkette

          Rechtlich nicht möglich

          Die Friseurkette Klier kündigte den gesamten Hamburger Betriebsrat. Das Gericht aber wies das Unternehmen nun zum vierten Mal in die Schranken.  Marco Carini

          Protestierende Gewerkschafter*innen mit Transparent
          • 22. 7. 2020

            Bürokraft von Staatssekretär

            Nazi-Freund verschwiegen

            Eine ehemalige Mitarbeiterin von Umweltstaatssekretär Flasbarth hat ihren rechtsextremen Lebensgefährten verschwiegen. Sie klagt gegen ihre Kündigung.  Sabine am Orde

            Fassade des Landesarbeitsgerichtes in Berlin
            • 22. 12. 2019

              Unterlassungsklage gegen Verdi-Sekretär

              Gewerkschafter vor Gericht gezerrt

              Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Die Sicherheitsfirma Kötter will die Gewerkschaft Verdi zum Schweigen bringen.  Andreas Wyputta

              Özay Tarim vor einem Transparent am Flughafen
              • 11. 12. 2019

                Rechtsstreit wegen Nazi-Tattoos

                Rechter Lehrer gewinnt

                Ein Lehrer mit Nazi-Tattoos klagt gegen seine Kündigung. Ein Gericht gibt ihm vorerst Recht – in den Schuldienst darf der Mann dennoch nicht zurück.  Jonas Julino

                Das Landesarbeitsgericht in Berlin
                • 11. 12. 2019

                  Generali kürzt Betriebsrenten

                  Warten auf den Tod

                  Frühere Mitarbeiter der gewerkschaftseigenen Volksfürsorge in Hamburg klagen auf höhere Betriebsrenten. Der neue Eigentümer beklagt einen „Notfall“.  Hermannus Pfeiffer

                  Ein Gerippe trägt ein Schild um den Hals, auf dem steht: "Ich brauche keine Betriebsrente mehr."
                  • 27. 11. 2019

                    Gekündigter Busfahrer und Betriebsrat

                    Kurioser Kurswechsel

                    Die Hamburger Hochbahn hat einen Betriebsrat rausgeworfen. Daraufhin stellen sich die Kollegen hinter ihn – und ändern dann überraschend ihre Meinung.  Sebastian Grundke

                    Elektrobusse stehen auf dem neuen Betriebshof der Hamburger Hochbahn im Stadtteil Alsterdorf.
                    • 27. 9. 2019

                      Sozialunternehmen gegen Betriebsrat

                      Luxus für den guten Zweck

                      Das Berufsbildungswerk Bremen hat seinen Betriebsrat verklagt, weil der die teure Werder-Loge des BBW öffentlich ansprach. Dahinter steckt Kalkül.  Lotta Drügemöller

                      Eine luxuriöse Loge im Weserstadion. Auch das BBW hat für 20.000 bis 40.000 Euro eine Loge angemietet.
                      • 27. 8. 2019

                        Klage wegen Mobbing

                        Ex-Betriebsrätin scheitert vor Gericht

                        Das Berliner Arbeitsgericht hat die Mobbing-Klage einer Ex-Allianz-Betriebsrätin abgewiesen. Schikanen am Arbeitsplatz sind schwer zu beweisen.  Gabriel Rinaldi

                        Auf dem Bild ist das Schild des Arbeitsgerichts Berlin zu sehen mit dem Berliner Wappen
                        • 21. 2. 2019

                          Betriebsratswahl in Bremen

                          Alnatura blockiert weiter

                          Seit über drei Jahren verhindert Alnatura die Wahl eines Betriebsrats in Bremen. Ein Ende des Streits ist nicht in Sicht.  Simone Schnase

                          Ein großes Firmenlogo im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes von Alnatura in Darmstadt.
                          • 17. 1. 2019

                            Flensburger Tageblatt scheitert vor Gericht

                            Versetzung gefährdet

                            Der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag hat drei Journalisten gegen ihren Willen versetzt. Zu unrecht, urteilte das Arbeitsgericht. Der Verlag zeigt sich stur.  Esther Geißlinger

                            Rentner sitzen auf einer Parkbank inmitten einer lila Krokuswiese
                            • 6. 12. 2018

                              Verstoß gegen „Neutralität“

                              Kita will Kopftuch verbannen

                              Eine Hamburger Kita will eine zum Islam konvertierte Erzieherin loswerden. Ihr Kopftuch verstoße gegen die neue „Neutralitätsanordnung“.  Kaija Kutter

                              Ein Frau mit Kopftuch sitzt mit Kindern an einem Tisch und bastelt.
                              • 13. 6. 2018

                                Streit in Bremer Arbeitnehmerkammer

                                Schikane statt Lobby

                                Die Arbeitnehmerkammer kämpft vor dem Arbeitsgericht gegen ihre eigene Gleichstellungsreferentin – die Vorwürfe wirken eher kleinlich.  Benno Schirrmeister

                                Ein mehrstöckiges Gebäude in Bremen, auf einem Schild steht Arbeitnehmerkammer dran
                                • 11. 6. 2018

                                  Prozess gegen „Volkslehrer“

                                  Hetze neben Stolpersteinen

                                  Der selbsternannte „Volkslehrer“ Nikolai N. bringt zum Prozess gegen seine Kündigung viele Fans mit. Und wird gefeiert wie ein Popstar.  Lin Hierse

                                  Vier Stolpersteine im Kopfsteinpflaster
                                  • 19. 4. 2018

                                    Kolumne Der rechte Rand

                                    In der Freizeit ein Hammerskin

                                    Kolumne Der rechte Rand 

                                    von Andreas Speit 

                                    VW kündigte einem Neonazi wegen rechtsextremer Aktivitäten. Das Arbeitsgericht Braunschweig erklärt die Kündigung für nichtig.  

                                    Ein Aufmarsch schwarz gekleideter Neonazis. Alle tragen schwarze Fahnen.
                                    • 5. 5. 2017

                                      „Kopftuch-Urteil“ in Berlin

                                      Neutralität neu ausgelegt

                                      Die nun vorgelegte Begründung des Arbeitsgerichts zum „Kopftuch-Urteil“ vom Februar entschärft den Koalitionsstreit über das Gesetz.  Christian Rath

                                      Kopftuchträgerin
                                      • 7. 4. 2017

                                        Entscheidung des Arbeitsgerichts Köln

                                        Imame gescheitert

                                        Der Moscheeverband Ditib muss zwei Imame, die vom türkischen Staat entlassen wurden, nicht weiterbeschäftigen.  Christian Rath

                                        Tauben fliegen über einer Kölner Moschee
                                        • 9. 3. 2017

                                          Wilde StreikerInnen scheitern mit Klage

                                          Der Kampf geht vielleicht weiter

                                          Das Landesarbeitsgericht Bremen hat die Berufung der wilden StreikerInnen von Daimler zurückgewiesen. Aus ihrer Sicht hat der Richter sich ums Urteil gedrückt.  Gareth Joswig

                                          Protestierende halten ein Banner hoch mit dem Schriftzug "Die Republik braucht Streik""
                                          • 16. 12. 2016

                                            Prozess um Mall of Berlin-Arbeiter

                                            General vor Gericht

                                            Viele Bauarbeiter der Mall of Berlin erhielten keinen Lohn, Prozesse versandeten.  Erik Peter

                                            Protest für Bezahlung der Arbeiter an der Mall of Berlin
                                            • 22. 11. 2016

                                              Alnatura verliert vor Landesarbeitsgericht

                                              Ein Betriebsrat wird kommen

                                              Alnatura blockierte die Wahl eines Betriebsrats in einer Bremer Filiale. Nun hat das Landesarbeitsgericht den Weg zur Wahl freigemacht.  Simone Schnase

                                              Prince Charles steht in einem Supermarkt vor einem Obstregal
                                              • 18. 11. 2016

                                                Krach bei Transparency International

                                                Korruptionsbekämpfer in der Krise

                                                Die Antikorruptions-Organisation streitet vor Gericht: Transparency International kämpft gegen Mitspracherechte ihrer Mitarbeiter.  Frederik Richter

                                                Hand überreicht Geldscheine an andere Hand
                                                • 26. 7. 2016

                                                  Grundsatzurteil zum Streikrecht

                                                  Fraport gewinnt gegen Vorfeldlotsen

                                                  Ein Streik der GdF habe gegen die Friedenspflicht verstoßen, urteilt das Arbeitsgericht. Der Frankfurter Flughafen beklagt 5,2 Millionen Euro Einnahmeverluste.  

                                                  Ein gelber Kleinbus fährt auf einer Landebahn, dahinter ein Flugzeug
                                                  • 13. 1. 2016

                                                    Mall of Berlin

                                                    Gewinn schon wieder kassiert

                                                    Ein Arbeiter der Baustelle für die „Mall of Berlin“ verliert in zweiter Instanz. Im ersten Prozess waren ihm rund 7.000 Euro zugesprochen worden.  Uta Schleiermacher

                                                    Die Glitzerwelt der Mall of Berlin im Advent
                                                    • 26. 11. 2015

                                                      Missbrauchsverdacht an Mainzer Kita

                                                      Vorwürfe nicht erhärtet

                                                      Eine Erzieherin, die wegen sexueller Übergriffe in einer Mainzer Kita entlassen wurde, klagte mit Erfolg dagegen. Eine weitere zieht vor Gericht.  Marion Mück-Raab

                                                      Die katholische Kindertagesstätte in Mainz.
                                                      • 9. 9. 2015

                                                        Kommentar Verbot des Pilotenstreiks

                                                        Streik muss wehtun

                                                        Ein Gericht hat den Ausstand bei der Lufthansa verboten. Wenn Gewerkschaften nicht gegen Kürzungen streiken dürfen, wogegen dann?  Anja Krüger

                                                        Lufthansa-Schriftzug mit Schrammen
                                                        • 13. 8. 2015

                                                          Rumänische Wanderarbeiter in Berlin

                                                          Noch ein Sieg vor Arbeitsgericht

                                                          Auch der Wortführer der rumänischen Bauarbeiter gewinnt seinen Prozess in Sachen Mall of Berlin.  Plutonia Plarre

                                                          Proteste vor der Mall of Berlin
                                                          • 12. 8. 2015

                                                            Mathematiker über Arbeit an Unis

                                                            16 Kurzzeitverträge sind nicht genug

                                                            Auch nach 16 Kurzzeitverträgen bekommt der Mathematiker Alfons Hester keine Festanstellung an der Uni. Das entschied das Landesarbeitsgericht.  

                                                            Der Campusbereich der Justus-Liebig-Universität in Gießen.
                                                            • 5. 8. 2015

                                                              Klage von rumänischen Arbeitern

                                                              Die Löhne sind eine Baustelle

                                                              Elvis Iancu hat die Mall of Berlin mitgebaut. Doch Lohn habe er nie bekommen, sagt er. Der 45-Jährige klagt deswegen, wie neun andere. Heute könnten erste Urteile fallen.  Sarah Emminghaus

                                                              Demonstration für die Löhne der Wanderarbeiter
                                                              • 17. 7. 2014

                                                                Inge Hannemann muss Job annehmen

                                                                Hartz-IV-Rebellin ruhiggestellt

                                                                Das Arbeitsgericht lehnt ab. Die Hamburgerin Inge Hannemann soll nun gegen ihren Willen eine Arbeit im Integrationsamt antreten.  Kai von Appen

                                                                • 16. 7. 2014

                                                                  Gerichtsstreit um Jobcenter-Mitarbeiterin

                                                                  Hartz-IV-Rebellin will bleiben

                                                                  Inge Hannemann wehrt sich vor dem Arbeitsgericht dagegen, dass die Stadt Hamburg sie aus dem Jobcenter abzieht und auf eine andere Stelle setzt.  Kai von Appen

                                                                  • 11. 9. 2013

                                                                    Gerichtsurteil gegen Dumpinglöhne

                                                                    1,59 Euro sind sittenwidrig

                                                                    Ein Pizza-Service bezahlt seine Arbeitnehmer miserabel. Dagegen klagte das Jobcenter Uckermark erfolgreich. Auch in weiteren Landkreisen wurden Klagen eingereicht.  

                                                                    • 30. 7. 2013

                                                                      Urteil gegen Hartz-IV-Aktivistin

                                                                      Kein Job beim Jobcenter

                                                                      Das Hamburger Arbeitsgericht lehnt den Antrag der Hartz-IV-Aktivistin Inge Hannemann auf Weiterbeschäftigung ab. Aber sie hat noch eine weitere Klage eingereicht.  Friederike Gräff

                                                                      • 11. 4. 2013

                                                                        Diskriminierender Kundenservice

                                                                        Körbchengröße ist Privatsache

                                                                        Ein schwedisches Arbeitsgericht verurteilt eine Dessous-Kette. Sie hatte von ihren Verkäuferinnen verlangt, ein Namensschild mit ihrer BH-Größe zu tragen.  Reinhard Wolff

                                                                        • 26. 3. 2013

                                                                          Mobbing-Klage abgewiesen

                                                                          Keine 900.000 Euro Schmerzensgeld

                                                                          Eine Rechnungsprüferin aus Solingen wollte 900.000 Euro Schmerzensgeld wegen Mobbings einklagen. Ein Arbeitsgericht sah dafür keinen Anlass. Die Klägerin ist entsetzt.  

                                                                        Arbeitsgericht

                                                                        • Abo

                                                                          Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                          Ansehen
                                                                        • taz
                                                                          • Politik
                                                                            • Deutschland
                                                                            • Europa
                                                                            • Amerika
                                                                            • Afrika
                                                                            • Asien
                                                                            • Nahost
                                                                            • Netzpolitik
                                                                          • Öko
                                                                            • Ökonomie
                                                                            • Ökologie
                                                                            • Arbeit
                                                                            • Konsum
                                                                            • Verkehr
                                                                            • Wissenschaft
                                                                            • Netzökonomie
                                                                          • Gesellschaft
                                                                            • Alltag
                                                                            • Reportage und Recherche
                                                                            • Debatte
                                                                            • Kolumnen
                                                                            • Medien
                                                                            • Bildung
                                                                            • Gesundheit
                                                                            • Reise
                                                                            • Podcasts
                                                                          • Kultur
                                                                            • Musik
                                                                            • Film
                                                                            • Künste
                                                                            • Buch
                                                                            • Netzkultur
                                                                          • Sport
                                                                            • Fußball
                                                                            • Kolumnen
                                                                          • Berlin
                                                                            • Nord
                                                                              • Hamburg
                                                                              • Bremen
                                                                              • Kultur
                                                                            • Wahrheit
                                                                              • bei Tom
                                                                              • über die Wahrheit
                                                                            • taz lab 2021
                                                                            • Abo
                                                                            • Genossenschaft
                                                                            • taz zahl ich
                                                                            • Info
                                                                            • Veranstaltungen
                                                                            • Shop
                                                                            • Anzeigen
                                                                            • taz FUTURZWEI
                                                                            • taz App
                                                                            • taz wird neu
                                                                            • Blogs & Hausblog
                                                                            • taz Talk
                                                                            • taz in der Kritik
                                                                            • taz am Wochenende
                                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                                            • Nord
                                                                            • Panter Preis
                                                                            • Panter Stiftung
                                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                                            • Bewegung
                                                                            • Christian Specht
                                                                            • e-Kiosk
                                                                            • Kantine
                                                                            • Archiv
                                                                            • Hilfe
                                                                            • Hilfe
                                                                            • Impressum
                                                                            • Leichte Sprache
                                                                            • Redaktionsstatut
                                                                            • RSS
                                                                            • Datenschutz
                                                                            • Newsletter
                                                                            • Informant
                                                                            • Kontakt
                                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln