• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 9. 2021

      Ohne Staatsbürgerschaft kein Wahlrecht

      Fremd im eigenen Land

      Millionen sind von der Wahl ausgeschlossen, weil ihnen die Staatsbürgerschaft fehlt. Damit stehen sie unter permanenter Fremdherrschaft.  Anastasia Tikhomirova

      Mensche demonstrieren für ein Wahlrecht für alle
      • 6. 7. 2021

        Wahlplakate der CDU

        Verkleiden mit Ziemiak

        Kommentar 

        von Tobias Schulze 

        Die CDU fotografiert ihre Mitarbeitenden für ihre Wahlkampagne – in Bekleidung anderer Berufe. Eine brillante Idee und so vielseitig verwendbar.  

        Ein Drucker kontrolliert CDU Wahlplakate
        • 1. 2. 2021

          Bertelsmann-Studie zur AfD

          Wie rechts ist die AfD?

          Kommentar 

          von Stefan Reinecke 

          Eine neue Studie zeigt: Rassismus ist der Markenkern der AfD. Viele ihrer WählerInnen bleiben ansprechbar für demokratische Parteien.  

          Abgerissene Plakate mit AfD Logo liegen auf dem Boden
          • 4. 6. 2019

            Erwartungen an die SPD

            Schämt euch, Wähler!

            Die WählerInnen wollen von der SPD die heile Welt – wenn das nicht klappt, wird die Partei zum Abgrund getrieben. Wie eklig ist das und wie regressiv.  Barbara Dribbusch

            Ein roter Ballon mit der Aufschrift "SPD" vor locker bewölktem Himmel
            • 1. 3. 2019

              Studie vergleicht NS- und AfD-Hochburgen

              Alte Nazis, neu verpackt?

              Wo früher die NSDAP gewählt wurde, wird heute die AfD gewählt, haben Forscher errechnet. Solche Studien sind wichtig – und politisch gefährlich.  Tammo Kohlwes

              Ein Mann, Björn Höcke, mit erhobenem Arm
              • 13. 12. 2018

                Studie Narzissmus unter Wählergruppen

                Übersteigertes Selbstbewusstsein

                Forscher haben untersucht, wie stark Narzissmus unter verschiedenen Wählergruppen ausgeprägt ist. Anhänger von AfD und Linken führen die Skala an.  

                Menschen schwenken Deutschland- und AfD-Fahnen. Ein Mann trägt eine Perücke mit blonden Zöpfen
                • 26. 9. 2018

                  Midterm-Wahlen in den USA

                  Tindern für Wähler*innen

                  Zu wenig junge Menschen gehen in den USA wählen. Tech-Unternehmen wollen das ändern – und starten Kampagnen zur Wahlregistrierung.  Belinda Grasnick

                  Illustration von zwei jungen Menschen mit Wahlzettel aus dem „Swipe the vote“-Video von Tinder und „Rock the vote“
                  • 24. 5. 2018

                    Studie zu Politik und Emotionen

                    AfD-Wähler am pessimistischsten

                    Eine neue Studie zeigt: AnhängerInnen der Rechtspopulisten haben deutlich mehr Angst vor der Zukunft als die anderer Parteien.  Ulrich Schulte

                    Eine beschandschuhte Hand hält eine Glaskugel, in der sich Bäume spiegeln
                    • 14. 2. 2018

                      Diskussion über Wahlalter

                      Mit 16 schon reif für die Urne

                      Berlins Parlamentspräsident Ralf Wieland (SPD) fordert ein niedrigeres Wahlalter bei den Landtagswahlen. Eine Studie hat ihn überzeugt.  Stefan Alberti

                      • 27. 9. 2016

                        Linke kämpft um Stammwähler

                        Genossen an die Stammtische

                        Die Linke müsse um ihre zur AfD abgewanderten Wähler kämpfen, fordert Fraktionsvize Jan Korte. Er plädiert für eine einfachere Ansprache.  Anna Lehmann

                        Bodo Ramelow steht vor der Mitarbeiterin einer Porzellanfabrik
                        • 20. 9. 2016

                          Nach der Berlin-Wahl

                          Gruseln macht stark

                          Müssen die etablierten Parteien Angst vor dem Nicht-mehr-Nichtwähler haben? Und kippt die AfD das Gleichgewicht? Lehren vom Sonntag.  Gereon Asmuth

                          In einem Wahllokal, zwei Kabinen, dahinter zwei Menschen, deren Beine man sieht
                          • 14. 9. 2016

                            Linkspartei und neue Bundesländer

                            Die Neue für den Osten

                            Die Linkspartei übergibt das Amt der Ostkoordinatorin an Susanna Karawanskij. Wozu braucht es das überhaupt noch?  Anna Lehmann

                            Ein Mann und eine Frau, Susanna Karawanskji
                            • 15. 3. 2016

                              AfD-Hochburg Burladingen auf der Alb

                              Häusle am Hang und Wut im Bauch

                              In Burladingen haben mehr als 20 Prozent AfD gewählt. Einer von ihnen ist der parteilose Bürgermeister. Sie eint die Ablehnung von Merkels Politik.  Patrick Bauer

                              An einer grauen Hauswand hängt ein AfD-Wahlplakat, daneben der Eingang zu einer Schlecker-Filiale.
                              • 18. 11. 2015

                                AfD

                                Eine Partei dreht am Rad

                                Kommentar 

                                von Erik Peter 

                                Die kompromisslose Ablehnung von Flüchtlingen rechnet sich für die AfD. Auch dumpfe Parolen schrecken das rechte Wählerpotenzial nicht ab.  

                                Demonstration der AfD in Berlin Anfang November.
                                • 29. 7. 2014

                                  Richard Hilmer über SPD-Wähler

                                  Die Balance fehlt

                                  Die SPD realisiert Kernprojekte in der Regierung – und scheitert dennoch in Umfragen. Schuld ist angeblich die „einmalige Popularität“ der Kanzlerin.  

                                  • 12. 7. 2014

                                    Finanzpolitik der Grünen

                                    Diese verdammten Steuern

                                    Die Grünen debattieren nach dem Debakel bei der Bundestagswahl, wie viel sie ihren Wählern finanziell zumuten dürfen. Gerade jetzt passt das einigen gar nicht.  Astrid Geisler

                                    • 29. 11. 2013

                                      Steuerpolitik der Koalition

                                      Ein neues Volk muss her

                                      Kommentar 

                                      von Ulrike Herrmann 

                                      Schämt euch, Wählerinnen und Wähler! Man muss ein Volk von Masochisten sein, wenn man die Privilegierten schont und sich selbst willig schröpft.  

                                      • 26. 9. 2013

                                        Konservative Grüne

                                        Schluss mit der Weichspüler-Partei

                                        Kommentar 

                                        von Gereon Asmuth 

                                        Der grüne Schwenk zum Konservatismus ist Betrug am Wähler. Es sollte weiter um Inhalte gehen und nicht nur ums Gewinnen.  

                                        • 23. 9. 2013

                                          Die Wahrheit

                                          Souverän schönsaufen

                                          Als Wahlhelfer in einem Wahllokal erlebt man lauter seltsame Individuen, die alle staatstragende Wähler sein wollen.  Andreas Milk

                                          • 26. 4. 2013

                                            Parteitag der Grünen

                                            Angebot für Altruisten

                                            Kommentar 

                                            von Ulrike Winkelmann 

                                            Vermutlich wollen die Grünen nicht nur den Gemeinsinn ihrer Wähler strapazieren. Sie dürften auch auf die eigene politstrategische Intelligenz setzen.  

                                          • weitere >

                                          Wähler

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln