• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 8. 2021

      Kurdischer Familie droht Abschiebung

      Protest mit Polizeieskorte

      Seit einem Monat sitzt eine Familie im Transitbereich des BER fest. Am Freitag soll sie in die Türkei abgeschoben werden. Den Eltern droht dort Haft.  Cristina Plett

      Links ein Container, rechts ein vierstöckiges Gebäude mti einem Polizeitransporter davor: Das Abschiebegefängnis am Berliner Flughafen.
      • 5. 8. 2021

        Tegel als Spielfeld für Zukunft

        Visionen bereit zum Abheben

        Der ehemalige Flughafen Tegel ist offiziell in den Händen der neuen Betreiber. Es kann losgehen mit dem größten Stadtentwicklungsprojekt Berlins.  Cristina Plett

        Der Berliner Flughafen Tegel in der Abenddämmerung, im Vordergrund landet ein Flugzeug.
        • 19. 7. 2021

          Abschiebungsflüge durch Lufthansa

          Lufthansas Rolle bei Abschiebungen

          Eine Initiative prangert das Unternehmen für seine Hilfe bei einem Viertel aller Abschiebungen an. Piloten könnten diese verhindern.  Timm Kühn

          Ein Kuscheltier auf einem Schrank in einem Zimmer in einem Abschiebegefängnis
          • 7. 11. 2020

            Tegel wird zur „Urban Tech Republic“

            Auf dem Holzweg

            Auf dem Flughafengelände sollen innovative Firmen und die Beuth Hochschule Platz finden. Und mit dem Schumacher Quartier die weltgrößte Holzstadt.  Uwe Rada

            Hochhäuser aus Holz mit Grün bewachsen in einem urbanen Kiez voller Menschen - eine Simulation des Schumacher Quartiers, dass in Tegel entstehen soll
            • 1. 7. 2020

              Flugverkehr und Tourismus in Berlin

              Berufsoptimisten unter sich

              Die Zahl der Fluggäste steigt zu Urlaubsbeginn deutlich auf 20.000 pro Tag. Das macht auch der Tourismusbranche Hoffnung. Aber ist sie berechtigt?  Bert Schulz

              Menschen warten auf dem Flughafen vor dem Einchecken
              • 28. 1. 2020

                Die Wahrheit

                Zeugen des Scheiterns

                Am Berliner Pannenflughafen BER beginnt jetzt mit 20.000 Versuchskaninchen der Probelauf vor der Eröffnung im Oktober. Wenn das mal gut geht!  Uli Hannemann

                Probekoffer im BER.
                • 27. 1. 2020

                  Eröffnung des Pannenfluchhafens BER

                  Testtouristen gesucht

                  Ende Oktober soll der BER eröffnet werden. Vorher wird mit 20.000 Komparsen getestet, ob alles läuft. Ab jetzt kann man sich dafür bewerben.  Claudius Prößer

                  Ein mann stellt seinen Koffer auf ein laufband am Flughafen
                  • 6. 1. 2020

                    2020: der BER eröffnet

                    Mögliches Abheben

                    Tatsächlich, wirklich, richtig und ganz und gar: Am 31. Oktober eröffnet der BER, die Verkehrsprobleme können beginnen.  Bert Schulz

                    Blick in das Terminal von Berlins neuem Flughafen
                    • 15. 12. 2019

                      Besuch beim BER

                      Klassenfahrt mit FDP

                      Der BER-Untersuchungsausschuss ging auf Besichtigungstour zum Problemflughafen. Prompt blieb der Bus unterwegs im Stau stecken.  Claudius Prößer

                      • 3. 12. 2019

                        Lesenswert aus Berlin: der TXL-Flugplan

                        Anleitung zum Foltern

                        Kolumne Lesenswert aus Berlin: der TXL-Flugplan 

                        von Waltraud Schwab 

                        Vom Alltag am Kurt-Schumacher-Platz: Wir hocken dumm und apathisch rum, fangen Sätze an und beenden sie nicht, da es zu laut ist.​  

                        Ein flugzeug fliegt dicht über den Kurt-Schumacher-Platz in Berlin-WEdding
                        • 29. 11. 2019

                          Eröffnungstermin des BER

                          An Halloween geht's los

                          Am 31. Oktober 2020 geht der BER in Betrieb, der Umzug dauert eine Woche. Das sagen jedenfalls die Flughafen-Geschäftsführung und der Aufsichtsrat.  Claudius Prößer

                          Mann vor Bildschirm
                          • 28. 9. 2019

                            Bewegung beim BER

                            Endlich wieder so richtig fertig

                            Vorsichtshalber bleibt es noch im Konjunktivischen: Möglicherweise eröffnet der BER eventuell vielleicht bald. Ein Wochenkommentar.  Gareth Joswig

                            Der Berliner Großflughafen BER
                            • 31. 7. 2019

                              Nächste Panne am Flughafen BER

                              Generalprobe verschoben

                              Die technischen Tests am Flughafen Berlin Brandenburg können nicht wie geplant beginnen. Der Eröffnungstermin muss wohl wieder verschoben werden.  Anja Krüger

                              Im Bau befindliche Gebäude des Flughafens Berlin Brandenburg
                              • 26. 7. 2019

                                Nächste Phase beim BER

                                Prinzip „Lütke Daldrup“ wirkt

                                Ein großer Schritt voran: Im BER-Terminal beginnen am Montag die „Wirk-Prinzip-Prüfungen“. Kritiker zweifeln dennoch an der Eröffnung im Oktober 2020.  Claudius Prößer

                                • 31. 5. 2019

                                  Entgeltordnung für den BER

                                  Laut wird teuer

                                  Am BER soll Lärm was kosten. Reine Menschenliebe steckt nicht dahinter: Die Flughafengesellschaft will dringend ein längeres Nachtflugverbot vermeiden  Claudius Prößer

                                  • 25. 5. 2019

                                    Interview mit Ramona Pop

                                    „Ich setze mir kein Krönchen auf“

                                    Ramona Pop ist Grüne und Wirtschaftssenatorin. Das lässt sich nicht immer leicht vereinbaren, etwa bei der Frage nach dem Flugverkehr und dem Klima.  

                                    Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop
                                    • 14. 4. 2019

                                      Kommentar über die BER-Apokalypse

                                      Immer dieses Geraune

                                      Geleakte Tüv-Berichte, Dübel als Sargnägel und Schampus: Mehr als die Milliardenverschwendung am Großflughafen nervt nur der Unkenchor der BER-Skeptiker.  Claudius Prößer

                                      Rasen wächst zwischen Betonplatten am geplanten Großflughafen BER
                                      • 10. 3. 2019

                                        Der Flughafen BER

                                        Weiter in der finalen Phase

                                        Mängel ja, der Zeitplan aber steht: Flughafenchef Lütke Daldrup will beim Blick auf die BER-Eröffnung nichts von einem Plan B wissen.  Claudius Prößer

                                        Gras wächst vor dem BER-Terminal
                                        • 3. 1. 2019

                                          Passagierrekord am Airport Berlin-Tegel

                                          XXL in TXL

                                          Der Berliner Flughafen Tegel hat im Jahr 2018 rund 22 Millionen Passagiere abgefertigt. Seit 70 Jahren gibt es ihn – allen Mängeln zum Trotz.  Stefan Alberti

                                          Innenhalle im Flughafen Tegel
                                          • 23. 11. 2018

                                            BER-Mängelliste

                                            Wasser steht seit vielen Jahren

                                            Die überfluteten Kabelschächte am BER waren schon länger bekannt, sagt der frühere Flughafen-Technikchef Horst Amann vor dem Untersuchungsausschuss  Claudius Prößer

                                          • weitere >

                                          Flughafen Berlin

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln