• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 5. 2022, 15:59 Uhr

      Bewaffnete Konflikte um Ressourcen

      Klima macht Krisen

      Gastkommentar 

      von Janani Vivekananda 

      und Benjamin Pohl 

      Konflikte um Lebensgrundlagen nehmen nicht nur in der Sahelzone zu. Deutsche Stabilisierungspolitik muss hier ansetzen – stärker als bisher.  

      Ein Bauer hält einen geschädigten Maiskolben in der Hand
      • 13. 1. 2022, 09:34 Uhr

        Krise in Kasachstan

        Russland bereitet Abzug vor

        Der Flughafen von Almaty ist tagsüber wieder für den Passagierverkehr freigegeben, doch gilt dort weiter der Ausnahmezustand.  

        • 6. 1. 2022, 17:28 Uhr

          Unruhen in Kasachstan

          Truppen nach Almaty

          Kasachstan ruft den Bündnisfall aus. Und die ODKB schickt promt russische „Friedenstruppen“. Das hat es zuvor nicht gegeben.  Barbara Oertel

          Grüne Militärfahrzeuge fahren durch den weißen Schnee
          • 13. 12. 2021, 16:34 Uhr

            Kooperation zwischen Uganda und Kongo

            Mit Bulldozern gegen Rebellen

            Ugandas Intervention gegen die ADF-Rebellen in DR Kongo hat nicht nur militärische Ziele. Sie ist Teil einer breiter angelegten Wirtschaftsintegration.  Simone Schlindwein

            Soldaten sitzen auf einem Baumstumpf, einer steht und stützt sein Bein auf den Holzstumpf, dahinter Zelte
            • 24. 8. 2020, 08:32 Uhr

              Neue Waffenruhe in Libyen

              Lieber Stillstand als Krieg

              Kommentar 

              von Dominic Johnson 

              Schon wieder ein wackliger Waffenstillstand in Libyen? Da eine Eskalation droht, gibt es keine Alternative dazu.  

              Ein Mann an einem schweren Maschinengewehr
              • 21. 7. 2020, 16:47 Uhr

                Parlament in Kairo für Militäreinsatz

                Ägypten will Intervention in Libyen

                Kairo will libysche Regierungstruppen von der Einnahme der Stadt Sirte abhalten – und sich einen Platz am Verhandlungstisch sichern.  Karim El-Gawhary

                Abdel Fattah al-Sisi, der Präsident von Äygypten, klatscht. Er ist ein Mann mittleren Alters mit wenigen Haren auf dem Kopf
                • 23. 11. 2019, 09:22 Uhr

                  Anhaltende Proteste in Hongkong

                  Formlos wie Wasser

                  Kommentar 

                  von Fabian Kretschmer 

                  Chinas KP versucht die Konflikte in Hongkong zu kriminalisieren und auszusitzen. Bisher ist diese Strategie nicht aufgegangen.  

                  Vermummter Demonstrant hebt die Hand hoch, umringt von vielen Menschen, die auch protestieren
                  • 12. 4. 2018, 08:57 Uhr

                    Trumps Syrien-Strategie

                    Alle Optionen offen

                    Erst kündigt Trump Raketen gegen Syrien an. Nur Stunden später lässt er seine Sprecherin zurückrudern. Jetzt ist wieder der UN-Sicherheitsrat am Zug.  

                    Eine dunkelhaarige Frau im weißen Sakko steht selbstbewusst am Rednerpult im weißen Haus
                    • 7. 10. 2016, 08:16 Uhr

                      15 Jahre Afghanistan-Einsatz

                      Ein zutiefst uneiniges Land

                      15 Jahre nach Beginn der „Operation Enduring Freedom“ spüren die Afghanen wenig vom Frieden. Die Taliban erstarken. Warum? Eine Analyse.  Sven Hansen

                      Soldaten
                      • 2. 10. 2016, 13:23 Uhr

                        Debatte Britische Militärinterventionen

                        Erbe der Friedensbewegung vernichtet

                        Die britische Aufarbeitung der Kriegseinsätze lehrt: Man muss nicht kompetent sein, um militärisch zu intervenieren, Nein sagen hilft aber.  Charlotte Wiedemann

                        Britische Panzer im Irak
                        • 15. 9. 2016, 13:13 Uhr

                          Libyen-Untersuchung

                          Die falschen Lehren aus Bengasi

                          Kommentar 

                          von Dominic Johnson 

                          Es ist gut, dass es eine Untersuchung der britischen Beteiligung an der Militärintervention in Libyen gibt. Das Ergebnis allerdings taugt nichts.  

                          Menschen und Feuer auf einer Straße
                          • 6. 10. 2015, 11:43 Uhr

                            Militärintervention in Syrien

                            Russlands „offene Besatzung“

                            Syrische Rebellengruppen haben Widerstand gegen die Militärintervention angekündigt. Moskaus Hilfe für Assad bestehe aus dem Bombardement ziviler Ziele.  

                            Rauch steigt über der syrischen Stadt Talbiseh in der Region Homs auf.
                            • 12. 8. 2014, 12:52 Uhr

                              Blauhelme und Kriegsverbrechen

                              Wenn die Uniform sprechen könnte

                              Was empfindet ein UN-Soldat, der beim Morden zusehen muss? In Ruanda oder in Srebrenica? Unserer Autorin haben sich viele Soldaten anvertraut.  Maryse Grari

                              • 17. 6. 2014, 15:15 Uhr

                                Debatte Gauck und die Außenpolitik

                                Selbstgerechter Shitstorm

                                Kommentar 

                                von Dominic Johnson 

                                Bundespräsident Gauck wird heftig dafür kritisiert, dass er den „Griff zur Waffe“ nicht ausschließen will. Die Kritik ist falsch. Und kann tödlich sein.  

                                • 18. 1. 2014, 14:11 Uhr

                                  Zentralafrikanische Republik

                                  Europa wagt sich vor

                                  Vor dem Beschluss über einen EU-Militäreinsatz im Bürgerkriegsland am Montag mehren sich die europäischen Truppenzusagen. Aber nicht aus Deutschland.  

                                  • 8. 1. 2014, 13:44 Uhr

                                    Flüchtlinge Zentralafrika

                                    Der Hilferuf von Bangui an die Welt

                                    Kommentar 

                                    von Dominic Johnson 

                                    In der Zentralafrikanischen Republik rennen viele um ihr Leben – gejagt von Mordmilizen: Ihr Schutz gehört auf die Agenda der Weltpolitik.  

                                    • 14. 9. 2013, 12:21 Uhr

                                      Der sonntaz-Streit

                                      In Syrien militärisch eingreifen?

                                      Die ganze Welt debattiert über die Zukunft Syriens, doch niemand fragt die Einheimischen: Eine Debatte unter SyrerInnen.  Kersten Augustin

                                      • 31. 8. 2013, 20:46 Uhr

                                        Debatte Syrische Flüchtlinge

                                        Lauter kleine Clausewitze

                                        Kommentar 

                                        von Ines Kappert 

                                        Was im ständigen Gerede über Militäreinsätze untergeht, ist die Diskussion der deutschen Flüchtlingspolitik. Auch im Hinblick auf Syrien.  

                                        • 24. 1. 2013, 13:19 Uhr

                                          Militäreinsatz in Mali

                                          Frankreich läuft prima

                                          Französische Flaggen wehen auf Autos und in Malis Straßen. Viele Menschen zeigen so ihre Begeisterung über die Intervention der früheren Kolonialmacht.  Katrin Gänsler

                                          • 22. 12. 2012, 09:10 Uhr

                                            Militärintervention in Mali

                                            Afisma heißt die Rettung

                                            Die letzte Hürde auf dem Weg zu einer Militärintervention in Mali ist genommen, aber schnell wird es nicht gehen. Mit Taten ist nicht vor Herbst 2013 zu rechnen.  Dominic Johnson

                                          • weitere >

                                          Militärintervention

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln