• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 12. 2019

      Staatsgeld für Thomas-Cook-Pleite

      Billig kommt uns teuer

      Kommentar 

      von Edith Kresta 

      Es schafft Unbehagen, wenn der Bund einspringt, wo ein Konzern versagt hat. Vor allem angesichts der Gründe für die Hilfsbereitschaft.  

      Ein Touristenpaar geht an einem Werbeplakat des Reiseanbieters Thomas Cook vorbei
      • 15. 9. 2018

        Zehn Jahre nach der Finanzkrise

        Das nächste Beben kommt

        Die Kreditinstitute haben noch immer zu wenig Eigenkapital. Auch von Schattenbanken geht Gefahr aus, sie sind sogar gewachsen.  Ulrike Herrmann

        In New York verlassen zwei Männer und eine Frau das Gebäude der Lehman Brothers
        • 5. 10. 2016

          Neuer Job für Ex-Finanzminister

          Steinbrück geht unter die Banker

          Einst galt er als harter Kritiker der Banken – jetzt wechselt er die Seiten. Ex-Finanzminister Peer Steinbrück berät künftig ING-DiBa.  

          Peer Steinbrück guckt herausfordernd
          • 27. 9. 2016

            Deutsche Bank

            Konkurs, Übernahme, Zerschlagung

            Kommentar 

            von Ulrike Herrmann 

            Der Staat sollte der Deutschen Bank helfen. Aber nicht gratis, sondern gegen Aktien. Als Eigentümer könnte er dann Sparten mit Gewinn verkaufen.  

            das Logo der Deutschen Bank mit einem nach unten gehenden Aktienkurs
            • 26. 9. 2016

              Nach Strafen durch US-Justiz

              Deutsche Bank im freien Fall

              Nachdem die Deutsche Bank für unsaubere Immobilien-Geschäfte von den USA abgestraft wurde, stürzen ihre Aktien ab. Staatshilfen schließt Merkel aber aus.  

              durch eine regennasse Scheibe ist der Turm der Deutschen Bank in Frankfurt am Main zu sehen
              • 9. 12. 2015

                Länder zahlen Zeche für HSH Nordbank

                Havariekommando im Anmarsch

                Hamburg und Schleswig-Holstein wollen für 16,2 Milliarden Euro die HSH Nordbank retten. Das könnte die Haushalte beider Länder nahezu ruinieren.  Sven-Michael Veit

                • 5. 10. 2014

                  Neuer Finanzskandal in Spanien

                  „Schwarze Firmenkarten“

                  22 Milliarden Euro gingen zur Rettung an die Großbank Bankia. Kräftig zugegriffen haben Spitzenmanager, Politiker und Gewerkschafter.  

                  • 2. 3. 2014

                    Debatte EU-Krisenpolitik

                    Gebt uns eure Steuern!

                    Kommentar 

                    von Robert Misik 

                    Angela Merkel agiert als Lobbyistin der Banken. Das ist fatal, wie neue Recherchen über die EU-Krisenpolitik der vergangenen Jahre belegen.  

                    • 29. 3. 2013

                      Eurokolumne

                      Europas pathologischer Lernprozess

                      Kolumne Eurokolumne 

                      von Rudolf Hickel 

                      Bisher ist die Geschichte der Eurowährung die Geschichte ihrer dramatischen Rettung. Daran wird sich auch nach dem Kompromiss für Zypern nichts ändern.  

                      • 10. 11. 2012

                        Kolumne Vom Überleben in der Krise

                        Und immer grüßt die Bank

                        Kolumne Vom Überleben in der Krise 

                        von Ulrike Herrmann 

                        Während in Europa massig Staatsschulden angehäuft werden, sind angeschlagene Kreditinstitute fein raus. Sie werden gerettet – alles andere wäre zu gefährlich.  

                            Bankenrettung

                            • Abo

                              Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                              Ansehen
                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2021
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz App
                                • taz wird neu
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Bewegung
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln