Es schafft Unbehagen, wenn der Bund einspringt, wo ein Konzern versagt hat. Vor allem angesichts der Gründe für die Hilfsbereitschaft.
Die Kreditinstitute haben noch immer zu wenig Eigenkapital. Auch von Schattenbanken geht Gefahr aus, sie sind sogar gewachsen.
Einst galt er als harter Kritiker der Banken – jetzt wechselt er die Seiten. Ex-Finanzminister Peer Steinbrück berät künftig ING-DiBa.
Der Staat sollte der Deutschen Bank helfen. Aber nicht gratis, sondern gegen Aktien. Als Eigentümer könnte er dann Sparten mit Gewinn verkaufen.
Nachdem die Deutsche Bank für unsaubere Immobilien-Geschäfte von den USA abgestraft wurde, stürzen ihre Aktien ab. Staatshilfen schließt Merkel aber aus.
Hamburg und Schleswig-Holstein wollen für 16,2 Milliarden Euro die HSH Nordbank retten. Das könnte die Haushalte beider Länder nahezu ruinieren.
22 Milliarden Euro gingen zur Rettung an die Großbank Bankia. Kräftig zugegriffen haben Spitzenmanager, Politiker und Gewerkschafter.
Angela Merkel agiert als Lobbyistin der Banken. Das ist fatal, wie neue Recherchen über die EU-Krisenpolitik der vergangenen Jahre belegen.
Bisher ist die Geschichte der Eurowährung die Geschichte ihrer dramatischen Rettung. Daran wird sich auch nach dem Kompromiss für Zypern nichts ändern.
Während in Europa massig Staatsschulden angehäuft werden, sind angeschlagene Kreditinstitute fein raus. Sie werden gerettet – alles andere wäre zu gefährlich.