• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 2. 2023, 16:06 Uhr

      Coming-out im Fußball

      Ersehnte Normalität

      Unzählige Vertreter des Fußballs sagen dem tschechischen Nationalspielers Jakub Jankto ihre Unterstützung zu. Warum gibt es dennoch ein Problem?  Johannes Kopp

      Jakub Jankto sitzt während des Spiels auf dem Rasen
      • 12. 11. 2022, 15:00 Uhr

        Regionalliga Nord

        Ein Regenbogen in der Kurve

        Fans des Bremer SV wollen beim Heimspiel gegen Atlas Delmenhorst ein Zeichen gegen Queerfeindlichkeit setzen. Die Atlas-Fans gelten als rechts.  Franziska Betz

        Fans halten im Stadion von Werder Bremen ein lila Transparent mit der Aufschrift "Fußballfans gegen Homophobie" hoch.
        • 5. 5. 2021, 18:40 Uhr

          Lehmann-Rauswurf wegen Rassismus

          Es tut sich was

          Dass Jens Lehmann seine Ämter wegen Rassismus verliert, zeigt einen positiven Trend. Nur: Teilhabekämpfe mittels Kündigungen bergen auch Gefahren.  Alina Schwermer

          Dennis Aogo steht im Trikot des VfB Stuttgart im Stadion
          • 27. 10. 2020, 18:57 Uhr

            Schwuler Schiedsrichter in Norwegen

            Endlich ein Vorbild

            Ein Trainer wird in einem Fußballspiel homophob beleidigt. Das nimmt der norwegische Fifa-Schiedsrichter Tom Harald Hagen zum Anlass für sein Coming-out.  Reinhard Wolff

            Norwegischer Schiedsrichter Hagen mit ausgestrecktem Arm
            • 15. 5. 2019, 16:39 Uhr

              Australischer Fußballer outet sich

              „Es fühlt sich klasse an“

              Andy Brennan, australischer Zweitligafußballer, feiert sein Coming-out – als erster noch aktiver Profi in seinem Land.  Hanna Lohoff, Valeria Meta

              Andy Brennan von der australischen Mannschaft South Hobart
              • 27. 3. 2019, 16:32 Uhr

                Homophobie beim Fußball

                Kein Wunder, dass sich niemand outet

                Die Präsidentin der französischen Fußballliga nennt homophobe Äußerungen in der Fanszene „Folklore“. Damit verteidigt sie implizit den Hass.  Frederik Schindler

                Eine Menschenmenge beim Fußball. Es ist dunkel, jemand hat ein bengalisches Feuer entzündet
                • 28. 12. 2018, 09:14 Uhr

                  Migrantisch geprägter Fußballverein

                  40 Jahre Türkiyemspor Berlin

                  Finanznot, Homophobie-Vorwürfe und Platzprobleme: Nach 40 Jahren will sich Türkiyemspor neu erfinden und richtet den Fokus auf Frauensport.  Hülya Gürler

                  Ein Mann mit Türkiyemspor-Trikot steht auf einer Tartbahn vor einer Fankurve und klatscht in die Hände
                  • 24. 11. 2018, 14:48 Uhr

                    Kolumne Pressschlag

                    Die üblichen Verdächtigen

                    Kolumne Pressschlag 

                    von Martin Krauss 

                    Es gibt genügend Menschen, die der deutsche Fußball in einer Hall of Fame ehren sollte. Aber hiesigen Experten fallen nur Beckenbauer & Co. ein.  

                    Gerald Asamoah, ein Mann mit dunkler Hautfarbe hat ein Deutschland-Trikot an und breitet beide Arme aus
                    • 18. 10. 2018, 17:39 Uhr

                      Film zur Homosexualität im Profi-Fußball

                      Verbotene Liebe

                      Der Schweizer Spielfilm „Mario“ handelt von zwei schwulen Fußballern. Er ist zwar Fiktion, aber trotzdem nah an der Realität.  Jutta Heess

                      Leon Saldo und Mario Lüthi gespielt von Aaron Altaras und Max Hubacher
                      • 17. 10. 2018, 16:38 Uhr

                        Homosexualität im Profi-Fußball

                        Leicht rechts und zu einfach

                        Warum outen sich schwule Fußballer nicht? Der Ex-Sankt-Pauli-Präsident meint: Wegen Mitspielern mit Migrationshintergrund. Das ist problematisch.  Juliane Fiegler

                        Corny Littmann, ein Mann mit Glatze und weißem Hemd sitzt vor einer hellroten Wand
                        • 12. 12. 2017, 10:34 Uhr

                          Fußball und Homosexualität

                          Und das Matterhorn steht immer noch

                          Ein Schweizer Schiri outet sich als schwul. Er erntet gewogene Reaktionen. Will denn selbst im Fußball keiner mehr offen homophob sein?  Jan Feddersen

                          ein Mann im Porträt
                          • 26. 10. 2015, 18:05 Uhr

                            Schwule Fußballer in Großbritannien

                            Such die Schwuchtel!

                            Zwei Profifußballer in England stehen angeblich kurz vor dem Coming-Out. Luke Shaw von Manchester United sagt schon jetzt: „It´s not me“.  Paul Wrusch

                            Die englische Fußballnationalmannschaft posiert vor einem Spiel
                            • 7. 6. 2015, 14:08 Uhr

                              Homophobie im Fußball

                              „Du bist doch der Schwule“

                              Ex-Profis und Verbandsvertreter fordern mehr Engagment gegen Homophobie im Fußball. Vorbilder und Schulungen sind gefragt.  Sebastian Raviol

                              Zwei Schwule posieren bei einem Freundhschaftsspiel zwischen Chile und Argentinien.
                              • 19. 10. 2014, 19:18 Uhr

                                Alternatives Urgestein Corny Littmann

                                Homo, aber auch schwul

                                Corny Littmann löste in Hamburg einst politische Skandale aus. Für seinen Einsatz gegen Homophobie erhält er nun den Maneo-Award.  Jan Feddersen

                                • 21. 4. 2014, 16:49 Uhr

                                  Theaterprojekt gegen Homophobie

                                  Nicht in unserer Kabine

                                  Das Göttinger Theaterprojekt "Steh deinen Mann" stößt bei niedersächsischen Fußballvereinen auf Ablehnung, weil es sich mit Schwulenfeindlichkeit im Sport auseinandersetzt.  Alexander Kohlmann

                                  • 27. 1. 2014, 16:44 Uhr

                                    Homosexualität im Frauenfußball

                                    „Ich war doppelt unerwünscht“

                                    Ex-Bundesligaspielerin Tanja Walther-Ahrens engagiert sich seit Jahren gegen Homophobie und Sexismus im Fußball. Genauso lange wartet sie schon auf Besserung.  

                                    • 17. 7. 2013, 18:51 Uhr

                                      DFB-Leitfaden für homosexuelle Sportler

                                      Dann kommt mal raus!

                                      Der DFB veröffentlicht einen Leitfaden für den Umgang mit homosexuellen Sportlern. In einer „Berliner Erklärung“ wird Respekt und Akzeptanz gefordert.  Holger Vieth

                                    Homosexualität und Fußball

                                    • FUTURZWEI

                                      Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                      Lesen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Aktuelles
                                          • Hausblog
                                          • Stellen
                                          • Presse
                                          • abo
                                          • genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • panter stiftung
                                          • recherchefonds ausland
                                          • taz daily
                                          • taz frisch
                                          • team zukunft
                                          • taz zahl ich
                                          • Aktuelle
                                          • Vor Ort
                                          • Live im Stream
                                          • Vergangene
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Blogs
                                          • Le Monde diplomatique
                                          • Werben in der taz
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Essen in der taz Kantine
                                          • Kaufen im taz Shop
                                          • Leserbriefe
                                          • Mastodon
                                          • AGB
                                          • Impressum
                                          • Datenschutz
                                          • Briefe
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln