• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 1. 2023, 11:50 Uhr

      Pflegebranche unter Druck

      Convivo meldet Insolvenz an

      Die Bremer Convivo-Gruppe betreibt Pflegeeinrichtungen an über 100 Standorten. Die Insolvenz des Unternehmens ist kein Einzelfall in der Branche.  Harff-Peter Schönherr

      Ein Flachbau aus roten Backsteinen.
      • 26. 7. 2022, 13:54 Uhr

        Zahlen des Statistischen Bundesamts

        Mehr Ausbildungen in der Pflege

        Rund 56.300 Menschen in Deutschland haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung in der Pflege begonnen. Das sind fünf Prozent mehr als im Jahr zuvor.  Linda Gerner

        Ein Bein wird verbunden
        • 10. 7. 2022, 14:12 Uhr

          Pflege als Wissenschaft

          Kümmern, lagern, hinterfragen

          Pflege wird am Bremer Gesundheitscampus als Wissenschaft gelehrt. Verkopft ist das nicht – das Studium ist radikal anwendungsorientiert.  Lotta Drügemöller

          Drei Personen beugen sich in dem simulierten Krankenhauszimmer des Skills- und Simulationszentrum der Hochschule Bremen über eine lebensgroße Patientenpuppe im Krankenbett
          • 26. 5. 2022, 16:49 Uhr

            Pflegeversicherung großer Familien

            Es bleibt Handlungsbedarf

            Kommentar 

            von Simone Schmollack 

            Den Beitrag zur Pflegeversicherung für kinderreiche Familien zu senken, ist eine gute Idee. Nur löst das alleine die Probleme noch lange nicht.  

            Ein Paar mit zwei Kindern steht vor einem Kettenkarussell
            • 9. 5. 2022, 12:05 Uhr

              Fachkräftemangel in der Pflege

              80.000 Pfle­ge­r:in­nen fehlen

              Den Krankenhäusern in Deutschland fehlen Zehntausende Pflegekräfte. Die Ampelregierung will das ändern. Aber wo bleibt der Gesetzentwurf?  Hannes Koch

              Eine Intensiv-Pflegerin versorgt einen Patienten auf der Intensivstation
              • 9. 7. 2021, 13:49 Uhr

                24-Stunden-Pflege zu Hause

                Häusliche Notgemeinschaft

                Kommentar 

                von Barbara Dribbusch 

                Mindestlohn für die 24-Stunden-Pflege ist nicht die Lösung. Es braucht neue Regeln, die BetreuerInnen, aber auch Pflegehaushalten gerecht werden.  

                Eine weibliche Pflegekraft stützt einen älteren Herren mit Krücken in dessen Wohnung
                • 13. 6. 2021, 14:16 Uhr

                  Petition der Woche

                  Kinderlos ist ungleich kinderlos

                  Für Ivonne Urban ist es ein Unterschied, ob man gewollt oder ungewollt kinderlos ist. Und der soll auch im Sozialgesetzbuch stehen.  Nicole Opitz

                  Illustration eines Mannes und einer Frau, die gemeinsam einen Stein halten
                  • 4. 6. 2021, 16:19 Uhr

                    Kritik an Pflegereform

                    Staat, raus aus dem Uterus!

                    Kolumne Geht's noch? 

                    von Nicole Opitz 

                    Die Löhne in der Altenpflege sollen steigen. Bezahlen sollen das unter anderem Kinderlose. Damit fördert der Bund eine Jahrhunderte alte Politik.  

                    Eine junge Frau schiebt einen älteren Mann im Rollstuhl durch ein Besuchszimmer
                    • 3. 6. 2021, 08:11 Uhr

                      Tariflohn für Pflegende

                      Schluss mit der Teilung

                      Kommentar 

                      von Ulrike Winkelmann 

                      Es soll mehr Geld geben für Pflegekräfte. Doch es fehlt ein einheitlicher Tarif – und ein Ende der Aufteilung in gesetzliche und private Kassen.  

                      Pflegekräfte demonstrieren in Berlin vor dem Brandenburger Tor
                      • 31. 5. 2021, 10:21 Uhr

                        Kabinett einigt sich auf Pflegereform

                        Kritik an Spahns Pflegeplänen

                        Die Bundesregierung will, dass alle Pflegekräfte nach Tarif bezahlt werden. Privaten Pflegeanbietern gehen die Pläne zu weit, Linken und Grünen nicht weit genug.  

                        Eine Pflegerin zieht während ihrer Schicht in der ambulanten Pflege einem Klienten einen Kompressionsärmel an.
                        • 28. 5. 2021, 12:42 Uhr

                          Steigende Löhne für PflegerInnen

                          Das Dilemma der Schwachen

                          Eine 89-Jährige kann ihre Pflege nicht mehr finanzieren, weil die PflegerInnenlöhne gestiegen sind. Über die Folgen einer gut gemeinten Initiative.  Barbara Dribbusch

                          Pflegefachkraft, sitzt während ihrer Schicht in der ambulanten Pflege neben einer Klientin an einem Tisch
                          • 3. 5. 2021, 17:53 Uhr

                            Bessere Gehälter in der Pflege

                            Umstrittene Pflegereform

                            Höheres Gehalt und humanere Arbeitsbedingungen für PflegerInnen kosten Geld. Doch wer soll für die Mehrkosten aufkommen?  Barbara Dribbusch

                            Altenpfleger und Mann mit Rollator
                            • 8. 4. 2021, 11:26 Uhr

                              Gewalt in Bremer Pflegeeinrichtungen

                              „Erschreckende Entwicklung“

                              Die Zahlen der angezeigten Gewalttaten in Bremer Pflegeeinrichtungen sind im Coronajahr 2020 stark gestiegen. Experten fordern Reformen.  Mahé Crüsemann

                              Die Hand einer jungen Person reicht der Hand einer alten Person ein Glas Wasser.
                              • 5. 10. 2020, 13:44 Uhr

                                Reaktionen auf Vorstoß für Pflegereform

                                Spahns Deckelung wird begrüßt

                                Der Vorschlag des Gesundheitsministers, Eigenanteile fürs Heim zu begrenzen, stößt auf gemischte Reaktionen. Die SPD will Reiche nicht entlasten.  Barbara Dribbusch

                                Jens Spahn spricht auf einer Pressekonferenz
                                • 22. 7. 2018, 14:00 Uhr

                                  Fachkräftemangel in der Altenpflege

                                  Ein Beruf mit Zukunft

                                  Ethan Quaißer will Altenpfleger werden. Für den 18-Jährigen sein Traumberuf. Die taz hat ihn in der Berufsfachschule und beim Arbeiten begleitet.  Katharina Meyer zu Eppendorf

                                  Ein junger Mann, ein Altenpfleger, öffnet die Gardine, im Bett liegt eine alte und pflegebedürftige Frau
                                  • 27. 12. 2017, 08:44 Uhr

                                    Pflegereform in Deutschland

                                    Das gute Heim von Brandenburg

                                    Im St. Elisabeth werden alte Menschen gut umsorgt. Doch nachts gibt es nur einen Betreuer. Und auch am Tag bleibt nicht immer genügend Zeit.  Barbara Dribbusch

                                    Drei alte Menschen sitzend in einem Zimmer - ein paar Sessel sind leer.
                                    • 3. 12. 2016, 12:23 Uhr

                                      Persönliche Assistenz

                                      Alltag ermöglichen

                                      Mit dem neuen Pflegestärkungsgesetz könnten gerade in Berlin Menschen mit Behinderung einen Teil ihrer Selbstständigkeit verlieren.  Ulrike Pohl

                                      Menschen mit Behinderung vor dem Brandenburger Tor
                                      • 17. 10. 2014, 12:23 Uhr

                                        Pflegereform im Bundestag beschlossen

                                        Beträge steigen um vier Prozent

                                        Das Parlament hat ein Reformpaktet zu den Pflegebedingungen in Deutschland verabschiedet. Die Betreuungssituation soll deutlich verbessert werden.  

                                        • 25. 4. 2014, 12:06 Uhr

                                          Debatte Altenpflege

                                          Demenz ist auch Anarchie

                                          Kommentar 

                                          von Barbara Dribbusch 

                                          Für die Pflege von Altersverwirrten soll es mehr Geld geben. Doch die Schuldgefühle der Babyboomergeneration gegenüber den Eltern bleiben.  

                                          • 25. 6. 2013, 18:54 Uhr

                                            Streit im Pflegebeirat eskaliert

                                            Kein Konsens, nirgends

                                            Der Streit im Pflegebeirat der Bundesregierung eskaliert: Arbeitgebervertreter Volker Hansen spricht dem Gremium per Mail sein Misstrauen aus.  Heike Haarhoff

                                          • weitere >

                                          Pflegereform

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln