• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022

      Entscheidung in Washington

      Wieder US-Soldaten nach Somalia

      Die USA stationieren 500 Spezialkräfte in Somalia. Das ist ein Schulterschluss mit Somalias neuem Präsidenten gegen die Shabaab-Islamisten.  Dominic Johnson

      Eine zerknüllte USA Fahne wird von einem Soldaten gehalten
      • 31. 8. 2021

        Regierungsbildung in Afghanistan

        Die Galionsfiguren der Taliban

        Nach dem US-Abzug regieren die Islamisten in Afghanistan mit provisorischen Strukturen. Ob das Land wieder ein Emirat wird, steht noch nicht fest.  Thomas Ruttig

        Männer stehen in Afghanistan in einer Schlange vor der Bank
        • 5. 2. 2021

          Außenpolitische Rede des US-Präsidenten

          Bidens beredtes Schweigen

          Kommentar 

          von Bernd Pickert 

          Joe Biden hat in seiner ersten außenpolitischen Rede einige der wichtigsten US-Konfliktherde mit keinem Wort erwähnt. Das lässt nichts Gutes ahnen.  

          Joe Biden spricht an einem Pult
          • 5. 2. 2021

            US-Präsident Joe Biden zur Außenpolitik

            Diplomatie statt Trumpismus

            Biden verkündet mit der Ansage „Amerika ist zurück“ eine außenpolitische Abkehr von Trumps Politik. Konkret wird er dabei nur an wenigen Stellen.  Bernd Pickert

            Joe Biden spricht in ein Mikrophon.
            • 21. 11. 2020

              Truppenabzug aus Afghanistan

              Die Parallelregierung

              In Afghanistan haben die Taliban einen zweiten Staat aufgebaut. Wie er funktioniert und was das für die Zeit nach dem Abzug der US-Armee bedeutet.  Thomas Ruttig

              Ein Lastenmodep mit Fahrer und Passagieren auf staubiger Straße
              • 30. 7. 2020

                US-Truppenabzug aus Deutschland

                Sicherheitspolitisch kein Problem

                Kommentar 

                von Tobias Schulze 

                Die USA wollen 12.000 Soldat*innen aus Deutschland abziehen – vor allem Richtung Süden und Westen. Bedauerlich ist das nur aus wirtschaftlicher Sicht.  

                Mike Pompeo steht mit Soldaten in Uniform vor einem Panzer
                • 18. 6. 2020

                  Angekündigter US-Truppenabzug

                  Eine Sorge weniger

                  Kommentar 

                  von Bettina Gaus 

                  Sollten die USA tatsächlich Truppen aus Deutschland abziehen, könnte das für die Bundesregierung Grund zur Erleichterung sein.  

                  Trump und Soldaten mit Handy
                  • 7. 6. 2020

                    Möglicher US-Truppenabzug aus der BRD

                    Zu früh gefreut

                    Kommentar 

                    von Tobias Schulze 

                    Trump will Teile seiner Truppen aus Deutschland abziehen und in Polen stationieren. Das könnte den Ost-West-Konflikt weiter eskalieren lassen.  

                    US-Militärmaschinen starten auf der US-Base Ramstein
                    • 6. 6. 2020

                      Abzug von US-Truppen aus Deutschland

                      Trump will die Kasernen leeren

                      Der US-Präsident möchte seine Drohung nun wohl endlich wahrmachen. Tausende Soldaten sollen Deutschland bald verlassen. CDU-Außenpolitiker kritisieren das.  

                      Ein militärischer Fallschirmspringer am blauen Himmel
                      • 21. 1. 2020

                        Weltraum-Uniform von US-Soldaten

                        Camouflage im Weltall

                        Die neue Space Force der US-Streitkräfte stellt ihre Uniformen vor. Im All soll eine Wald-und-Wiesen-Optik für ausreichend Tarnung sorgen.  Denis Giessler

                        Die aus der Science-Fiction-Filmreihe bekannten schwarz-weißen Sturmtruppler-Rüstung knipsen ein Selfie mit einem Fan
                        • 15. 5. 2019

                          Weitere Verschärfung der Iran-Krise

                          USA ziehen Beamte aus Irak ab

                          Die Spannungen zwischen der US-Regierung und Irans Regime nehmen zu. Die Bundeswehr setzt ihr Ausbildungsprogramm vor Ort aus.  Bernd Pickert

                          US-Botschaft in Bagdad
                          • 27. 3. 2018

                            Die Wahrheit

                            Der Duft der Gitarrenlehrerin

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Joachim Schulz 

                            „So habe ich bis heute nichts anderes gelernt als Improvisation auf dem Eierschneider…“: Nicht jedes Kind lernt gerne ein Instrument.  

                            • 12. 12. 2017

                              Pentagon folgt Gerichtsurteil

                              Transgender dürfen zum US-Militär

                              Eine weitere Niederlage für Donald Trump. Auch Personen, die die Geschlechtsidentität gewechselt haben, können weiter in der US-Armee dienen.  

                              vor dem Weißen Haus wird eine Regenbogenfahne geschwenkt
                              • 30. 8. 2017

                                Rekrutierungsstopp für Trans*-Soldaten

                                Trans* dürfen in US-Armee bleiben

                                US-Verteidigungsminister Mattis kündigt an, dass keine Trans* mehr als Soldaten rekrutiert werden. Derzeit dienende Trans* dürfen allerdings in der Armee bleiben.  

                                Soldatin vor Abendhimmel mit einer Flagge im Arm
                                • 29. 8. 2017

                                  Transgender im US-Militär

                                  Klage gegen Trumps Verbot

                                  Transmenschen sollen nicht mehr fürs US-Militär arbeiten dürfen, sagen Trump und die Republikaner. Zwei Bürgerrechtsorganisationen klagen jetzt dagegen.  

                                  • 22. 8. 2017

                                    Trumps Afghanistan-Pläne

                                    Strategie: Töten

                                    Kommentar 

                                    von Sven Hansen 

                                    Trump hat eine Kehrtwende in seiner eigenen Afghanistan-Strategie hingelegt. Seine Rhetorik lässt das Schlimmste befürchten.  

                                    Eine Frau im blauen Schleier steht in eienm Landen mit einer anderen Frau und liest eine Zeitung
                                    • 27. 7. 2017

                                      Transgender im US-Militär

                                      Diskriminierung für Trumps Basis

                                      Präsident Trump verkündet, Transgender würden nicht mehr im Militärdienst geduldet. Hinter der folgenlosen Ankündigung stecken andere Motive.  Bernd Pickert

                                      Menschen halten Plakate hoch
                                      • 26. 7. 2017

                                        Entscheidung des US-Präsidenten

                                        Keine Transgender mehr beim Militär

                                        Die „enormen medizinischen Kosten“ seien eine zu hohe Belastung für die Armee, sagt Trump. Auch deshalb will er mit Obamas Politik in diesem Bereich brechen.  

                                        Donald Trump salutiert
                                        • 29. 3. 2017

                                          Nach Luftangriffen in West-Mossul

                                          US-General geht von Beteiligung aus

                                          Das US-Militär bekennt sich zu einer möglichen Mitschuld am verheerenden Luftangriff auf die irakische Stadt. Man habe nicht absichtlich auf Zivilisten gezielt.  

                                          Drei Männer hocken zwischen Trümmern
                                          • 16. 1. 2017

                                            Ehemaliger Übersetzer der US-Armee

                                            Nur ein gewisses Maß an Krieg

                                            Hanif Frotan aus Afghanistan kündigte seinen Job, als ihm die Drohungen zu viel wurden. Heute lebt er in Konstanz und hofft, dass er bleiben darf.  Dunja Ramadan

                                            Ein paar US-Soldaten in Uniformen, teilweise bewaffnet, mit wenigen afghanischen Zivilisten
                                          • weitere >

                                          US-Armee

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln