• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 7. 2020

      Veto im UN-Sicherheitsrat

      Skrupelloses Kräftemessen

      Kommentar 

      von Julia Neumann 

      Rund 2,8 Millionen Syrer sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Doch Russland und China versperren den Weg. Eine Alternativlösung muss dringend her.  

      Eine Hilfsorganisation verteilt Schutzmasken, Kinder stehen in einer Schlange
      • 30. 6. 2020

        Geberkonferenz für Hilfe

        Ist Syrien schon zu helfen?

        Das Land ist zerstört und eine Wirtschaftskrise sorgt für Hunger. Eine Geberkonferenz soll Abhilfe schaffen.  Rama Aldarwish, Jannis Hagmann

        ein Mädchen in einem Zelt
        • 22. 12. 2019

          Veto gegen Syrien-Hilfe

          Moskau versündigt sich

          Kommentar 

          von susanne knaul 

          Die Beziehungen zwischen Moskau und Ankara werden enger. Doch bei der Syrien-Hilfe dürfen Putin und seine Verbündeten nicht das letzte Wort haben.  

          Zwei Frauen zwei Jungen und zwei Männer nehmen von einem frewilligen Helfer Hilfsgüter von einem Lastwagen entgegen
          • 31. 7. 2019

            Krieg in Syrien

            Über hundert Tote in Rebellengebiet

            Assad verstärkt die Angriffe auf Idlib. Derweil halten Russland, Iran und die Türkei einen Syrien-Gipfel ab. Kommt Putin Erdoğan entgegen?  Jürgen Gottschlich

            Männer einer humanitären Oranisation tragen einen Verletzen nach Luftangriff
            • 28. 10. 2018

              Syriengipfel in Istanbul

              Erdoğans Show

              Kommentar 

              von Andreas Zumach 

              Assad blockiert weiter die Verfassungsreform, der Syriengipfel bleibt erfolglos. Einzig der türkische Diktator profitiert vom Vierertreffen in Istanbul.  

              Merkel, Putin, Erdogan und Macron sitzen nebeneinander und wiegen bedächtig die Köpfe
              • 29. 1. 2018

                Syrien-Treffen in Sotschi

                Opposition boykottiert Konferenz

                Mehr als 1.000 Teilnehmer hat Russland zum „Kongress der Völker Syriens“ eingeladen, der am Montag beginnt. Die größte Oppositionsgruppe bleibt jedoch fern.  

                Staffan de Mistura vor UN-Emblem
                • 3. 12. 2017

                  Syrischer Journalist über die Ex-IS-Stadt

                  „Rakka ist nicht frei“

                  Abdalaziz Alhamza war mit seiner Gruppe „Raqqa is being slaughtered silently“ lange die einzige unabhängige Quelle in Rakka. Der IS ist vertrieben, die Arbeit bleibt.  

                  Ein Auto fährt durch die zerbombte Stadt
                  • 2. 3. 2017

                    UNO-Bericht über Syrien

                    Abschied von Kriegsnarrativen

                    Kommentar 

                    von Andreas Zumach 

                    Der UNO-Untersuchungsbericht zu Kriegsverbrechen in Aleppo malt nicht schwarz-weiß und zeigt: Die Genfer Friedensgespräche laufen ins Leere.  

                    • 22. 2. 2017

                      UN-Gespräche über Syrien

                      Neue Runde mit alten Ideen

                      Die Genfer Gespräche werden wieder aufgenommen. Doch die Opposition ist schwächer als vor einem Jahr. Das verheißt nichts Gutes.  Andreas Zumach

                      Mohammed Alloush mit einem Zettel in der rechten, erhobenen Hand
                      • 15. 1. 2017

                        Syrien-Gespräche in Kasachstan

                        Russland lädt Trump-Team ein

                        Ein Trump-Sprecher bestätigt, dass eine Einladung eingegangen sei, an den Syrien-Verhandlungen in Russland teilzunehmen.  

                        Donald Trump streckt die Faust in die Höhe
                        • 16. 10. 2016

                          Syrien-Gespräche

                          Eine UNO-Resolution muss her

                          Kommentar 

                          von Andreas Zumach 

                          Die Gespräche zwischen Russland und den USA haben nichts gebracht. Die Blockade ließe sich aber durch die UN- Generalversammlung überwinden.  

                          Außenminister Lawrow (vorne l.) und sein US-Kollege Kerry in einem Sitzungssaal
                          • 22. 3. 2016

                            Syrien-Gespräche in Genf

                            Das Assad-Regime blockiert

                            Die Regierung stellt die Themen und den Zeitplan der Verhandlungen infrage. Russland will eine Reaktion auf die Verstöße gegen die Waffenruhe.  Andreas Zumach

                            Größerer Raum mit einem langgezogenen Konferenztisch, an dem mehrere Personen sitzen.
                            • 15. 3. 2016

                              Teilabzug Russlands aus Syrien

                              Militärpräsenz weiter vorgesehen

                              In Genf wird wieder über eine politische Lösung für den Bürgerkrieg geredet. Moskau setzt nun ein Signal. Obama begrüßt dies. Die Opposition ist skeptisch.  

                              Menschen in einer Straße halten eine Flagge in die Höhe.
                              • 13. 3. 2016

                                Debatte Bürgerkrieg in Syrien

                                Politik als Ausweg

                                Die Opposition ist geschwächt, die Lage unübersichtlich. Eine politische Lösung wird ohne Assad als Übergangsfigur nicht auskommen.  Gabriele Del Grande

                                Ein Schwarzweißbild von Assad in einem Autofenster
                                • 12. 2. 2016

                                  Einigung zu Syrien in München

                                  Vielleicht ein Schritt nach vorn

                                  Das Ergebnisse der Syrien-Kontaktgruppe weckt neue Hoffnung. Doch es gibt auch erhebliche Zweifel, dass die Entschlüsse umsetzbar sind.  Andreas Zumach

                                  Lavriw und Kerry schütteln sich die Hände. Lavrow hat die Augen geschlossen
                                  • 5. 2. 2016

                                    Syrien-Geberkonferenz

                                    Da geht noch mehr

                                    Kommentar 

                                    von Andreas Zumach 

                                    Die Geberkonferenz wird als Erfolg gefeiert. Das Geld muss rasch gezahlt werden, auch wenn es den Gesamtjahresbedarf nicht deckt.  

                                    Ein syrischer Junge trägt seinen Rucksack zur Schule
                                    • 4. 2. 2016

                                      Friedensgespräche zu Syrien in Genf

                                      Vorläufig gescheitert

                                      Eine neue Offensive Assads gegen die Rebellen hat die Gespräche wieder zum Stoppen gebracht. Doch der UNO- Vermittler will noch nicht aufgeben.  Andreas Zumach

                                      Mann kniet sich im Freien auf ein auf den Boden ausgebreitetes Banner mit Fotos nieder und küsst es.
                                      • 2. 2. 2016

                                        Friedensgespräche für Syrien in Genf

                                        Opposition will nun doch mitreden

                                        Der UN-Sondergesandte Staffan de Mistura hat die Friedensgespräche für eröffnet erklärt. Das Assad-Regime stimmt Hilfslieferungen in belagerte Orte zu.  

                                        MedienvertreterInnen und Kameras auf Stativen vor dem Völkerbundpalast in Genf.
                                        • 31. 1. 2016

                                          Syrien-Friedensgespräche

                                          Es riecht nach Propaganda

                                          Kommentar 

                                          von Andreas Zumach 

                                          Alle Akteure begehen in Syrien Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht. Das Oppositionsbündnis HNC muss mitverhandeln.  

                                          Luftaufnahme der zerstörten Stadt Aleppo
                                          • 31. 1. 2016

                                            Syrien-Verhandlungen in Genf

                                            Konferenzbeginn mit Hindernissen

                                            Das syrische Oppositionsbündnis ist nach langem Zögern in Genf eingetroffen, beharrt aber auf seinen Forderungen und droht mit Abreise.  Andreas Zumach

                                            Der syrische UNO-Botschafter Bashar Jaafari hält eine Pressekonferenz in Genf.
                                          • weitere >

                                          Syrien-Konferenz

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln