• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 7. 2022

      Bürgermeister über Hochwasserhilfen

      „Das Geld kommt bei zu wenigen an“

      Der Wiederaufbau nach der Ahrflut 2021 stockt. Der Bürgermeister von Stolberg macht dafür vor allem die komplexe Bürokratie verantwortlich.  

      Junge Menschen räumen mit Schaufeln und bloßen Händen einen Schutthaufen beiseite
      • 13. 7. 2022

        Hilfe bei Depressionen

        Was tun bei depressiven Freunden?

        Kolumne Great Depression 

        von Sophia Zessnik 

        Wenn Freun­d*in­nen an Depressionen erkranken, ziehen sie sich oft zurück. Dann heißt es: Hilfe anbieten, aber ohne schlaue Ratschläge zu verteilen.  

        Zwei Sessel im schaumigen Meer
        • 2. 4. 2022

          Hilfsbereitschaft für Geflüchtete

          „Empathie ist fragil“

          Man kann emotionale Resonanz im Gehirn messen, sagt die Neurowissenschaftlerin Tania Singer. Ein Gespräch über die Chancen und Grenzen von Empathie.  

          Junge Frau sitzt am Fenster eines Buses und weint
          • 30. 3. 2022

            Website für Geflüchtete und Hilfsbereite

            Vermittlung per Mausklick

            Die Website „Beds for Ukraine“ bringt Geflüchtete und Schlafplatz-Anbieter*innen zusammen. Entwickelt hat sie die Geographin Julia Levermann.  Viorica Engelhardt

            Die Füße einer Frau ragen unter einer Bettdecke hervor.
            • 11. 3. 2022

              Interview mit Opferbeauftragten Kober

              „Behörden müssen sich erklären“

              Deutschland begeht erstmals einen Gedenktag für Terroropfer. Der Bundesopferbeauftragte Kober fordert, der Staat müsse mehr auf Betroffene zugehen.  

              Der Bundesopferbeauftragte Pascal Kober im Porträt
              • 12. 1. 2022

                Hilfe für Menschen in Af­gha­nistan

                Verantwortung oder Zynismus

                Kommentar 

                von Sven Hansen 

                Humanitäre Gründe sollten ausreichen, den notleidenden Menschen zu helfen. Der Westen ist mitverantwortlich für die Katastrophe in Afghanistan.  

                Zwei Frauen und drei Mädchen sitzen bettelnd am Strassenrand
                • 20. 12. 2021

                  Hamburg als Geschenk

                  Ankunft mit Hochgefühl

                  Kolumne Zwischen Menschen 

                  von Christa Pfafferott 

                  Beim Umstieg in den ICE helfen mir zwei junge Männer aus dem Kosovo. Beim Aussteigen in Hamburg auch. Es ist schön, mit ihnen anzukommen.  

                  Reisende warten im Hamburger Hauptbahnhof auf einen Zug.
                  • 11. 8. 2021

                    Um Hilfe bitten

                    Wieso ist es nur so schwer?

                    Kolumne Bei aller Liebe 

                    von Anna Dushime 

                    Um Entschuldigung bitten, kann ich gut. Doch im Um-Hilfe-Bitten bin ich noch Anfängerin. Und auch Hilfe anzubieten will gelernt sein.  

                    Illustration von jungen Menschen, die sich gegenseitig helfen eine Treppe hochzugehen
                    • 22. 7. 2021

                      Unterstützung für Flutopfer

                      Keine Versicherung, weniger Hilfe

                      Bayern bestraft Flutopfer ohne Elementarversicherung, indem es deren Hilfen kürzt. In Rheinland-Pfalz dagegen spielt Versicherungsschutz keine Rolle.  Anja Krüger

                      Bauarbeiten in einem Haus.
                      • 20. 7. 2021

                        Unterstützung für Flutopfer

                        Soforthilfen bald auf dem Weg

                        Nach der Flutkatastrophe wollen Bund und Länder den Opfern helfen. Straßen und Brücken sollen schnell wieder nutzbar sein.  Anja Krüger

                        ein Mann wirft einen Müllsack auf eine Müllkippe
                        • 17. 3. 2021

                          Kleiderkammern in Hamburg

                          Volle Lager, keine Weitergabe

                          Hamburgs Kleiderkammern quellen über, zugleich steigt die Zahl der Bedürftigen. Aber die Kleiderkammern können pandemiebedingt nicht öffnen.  Johanna Sethe

                          Hel­fe­rin­nen und Helfer von Hanseatic Help sortieren Altkleider
                          • 21. 2. 2021

                            Ein Jahr „PsychNavi“ in Bremen

                            Navigation in der Krise

                            In der Pandemie ist sie fast untergegangen, doch gerade jetzt ist sie besonders wichtig: Die Webseite „Psychnavi“, die Angebote gebündelt darstellt.  Alina Götz

                            Ein Mann sitzt im Gang einer psychiatrischen Notaufnahme in Hamburg
                            • 7. 12. 2020

                              Spenden zu Weihnachten

                              Worauf Wohltäter achten sollten

                              Trotz Corona spenden die Deutschen viel. Die Stiftung Warentest gibt Tipps, wie sich Spendende vor unseriösen Organisationen schützen können.  Hanna Gersmann

                              Eine Klammer mit Weihnachtsmann-Figur hält 50-Euro-Scheine zusammen
                              • 31. 5. 2020

                                Die Geschichte von Knut

                                Das beste Jahr seines Lebens

                                Kolumne Zwischen Menschen 

                                von Christa Pfafferott 

                                Knut ist ein Mensch, der funkelt. Er kann mit seiner ganzen Liebe und Hingabe einen anderen Menschen stärken. Und er wird dafür belohnt.  

                                Zwei Angler fahren in einem Boot über einen See.
                                • 18. 5. 2020

                                  Hamburger Initiative „Deintopf“

                                  Mittagessen für Bedürftige

                                  Seit März versorgt die Initiative „Deintopf“ im Karolinenviertel Bedürftige in der Coronakrise. Geholfen haben Netzwerke aus der Geflüchtetenhilfe.  

                                  Zwei Frauen stehen sich an einer Essensausgabe gegenüber
                                  • 25. 4. 2020

                                    Psyche und Corona

                                    Jetzt nur keine Panik

                                    Corona macht uns ängstlicher, trauriger, vorsichtiger. Wie aber geht es Menschen, die an Angststörungen, Hypochondrie oder Depressionen leiden?  Anna Fastabend, Elin Disse

                                    Eine montierte Illustration. Ein Mann hält seine Hände an den Kopf, der die Form des Corona-Virus angenommen hat
                                    • 21. 4. 2020

                                      Corona und Hilfe für Obdachlose

                                      Der Himmel hilft

                                      Ein Kreuzberger Restaurant bekocht Obdachlose. Die Hilfe wird dringend gebraucht, auch wenn die HelferInnen selbst nicht wissen, wie es weitergeht.  Theodora Mavropoulos

                                      Nudeln auf weißem Teller, serviert von einem Mann mit uUnterarmtattoo
                                      • 17. 4. 2020

                                        taz-Podcast „Nur Mut“

                                        Gib her, ich schaff das

                                        In Folge 3 des taz-Podcasts sprechen die Therapeutin Petra Muth und die Journalistin Anett Selle über Selbstwirksamkeit während einer Krise.  Anett Selle

                                        weiße frau mit mundschutz
                                        • 10. 2. 2020

                                          Bundesweite Aktionswoche

                                          Berlins vergessene Kinder

                                          Bei der Suchtprävention liegt der Fokus auf Erwachsenen, dabei brauchen auch Kinder suchtkranker Familien Hilfe.  Laura Binder

                                          Kind sitzt auf der Couch, hat ein Buch auf dem Schoß. Die Füße sind scharf, der Rest verschwommen
                                          • 25. 7. 2019

                                            Kein Notdienst in Neukölln

                                            Bitte erst mal nicht ausflippen

                                            Neukölln hat seinen psychiatrischen Notdienst aufgrund von Personalmangel eingestellt. Der Senat kennt das Problem, bei der Lösung hakt es aber.  Antje Lang-Lendorff

                                          • weitere >

                                          Hilfe

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln