• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2023, 18:14 Uhr

      BGH zu Cum-Ex-Streit

      Bankier verliert gegen Zeitung

      Der Bundesgerichtshof entscheidet im Cum-Ex-Streit für die Pressefreiheit. Die „SZ“ darf aus Tagebüchern des Bankiers Christian Olearius zitieren.  Christian Rath

      Schriftzug MMWarburg und CO über dem Eingangsgebäude
      • 9. 10. 2019, 08:15 Uhr

        Die Wahrheit

        Frankfurter Start-up

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Bernd Mansel 

        Das Geschäft der Zukunft: Betteln im Bankenviertel. Mit individuell zugeschnittenen Angeboten für den gebefreudigen Banker.  

        • 29. 7. 2018, 17:30 Uhr

          Ethnologe über Finanzanalysten

          „Am Ende war der Affe besser“

          Stefan Leins weiß, wie chaotisch es in einer Bank zugeht. Ein Gespräch über wahrsagende Affen, fabulierende Analysten und gute Absichten.  

          Blick in die Frankfurter Börse, im Vordergrund ein älterer Mann, der den Mund weit auf macht
          • 20. 6. 2017, 13:58 Uhr

            Meldepflicht für Banker und Anwälte

            Steuerflucht-Helfer strafbar machen

            Die EU will Vermittler verpflichten, Informationen an Finanzbehörden weiterzugeben. Die Pläne sind jedoch umstritten.  Dario Dietsche

            Finanzminister Wolfgang Schäuble
            • 20. 11. 2014, 08:11 Uhr

              Unternehmenskultur bei Kreditinstituten

              Banken verleiten Banker

              Soziale Normen in Geldhäusern weisen ein hohes Maß an Toleranz für unlauteres Verhalten auf. Bei Tests schnitten Banker „signifikant unehrlicher“ ab.  Thomas Burmeister

              • 13. 10. 2014, 14:46 Uhr

                Bischof der Anglikanischen Kirche

                Angehende Banker sollen ins Kloster

                Beten und den Armen dienen? Täte jungen Finanzmanagern ganz gut, findet Erzbischof Welby. Zukunftig können sie in London ein Jahr in mönchischer Gemeinschaft leben.  

                • 8. 9. 2014, 15:24 Uhr

                  Investmentbetrüger Kerviel kommt frei

                  Fußfesseln und Milliardenschulden

                  Jérôme Kerviel hat als Banker der Société Générale 4,9 Milliarden Euro Schaden verursacht, die er zurückzahlen soll. Jetzt wurde er aus aus der Haft entlassen.  

                  • 9. 7. 2014, 11:19 Uhr

                    Freispruch für HSH Nordbank-Vorstände

                    Sinnlos, aber nicht strafbar

                    Das Hamburger Landgericht findet zwar, die Ex-Vorstände der HSH Nordbank hätten ihre Pflicht verletzt. Vom Vorwurf der Untreue spricht es sie jedoch frei.  Gernot Knödler

                    • 3. 1. 2014, 19:45 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Kröte des Vertrauens

                      Unterwegs auf der dunklen Seite des Geldes begegnet man den seltsamsten Finanzwesen – wie dem Wiedergänger von Jabba the Hutt.  Michael Ringel

                      • 13. 12. 2013, 10:25 Uhr

                        Grüne Utopie eines Ex-Bankers

                        Mr. Saulus wurde Paulus

                        Der Ex-Banker Pavan Sukhdev entwirft in seinem Buch ein ökologisches Leitbild für Unternehmen. Dabei denkt er problemlösungsorientiert.  Heike Holdinghausen

                        • 19. 11. 2013, 08:16 Uhr

                          Frauenquotengegnerin Anika Falkengren

                          Europäische Topbankerin

                          Als zweite Frau wurde sie zum „European Banker of the Year“ ernannt. Die Gegnerin der Frauenquote versteht sich selbst als weibliches Vorbild.  Reinhard Wolff

                          • 16. 7. 2013, 12:15 Uhr

                            Spitzenverdiener unter Europas Bankern

                            Vereinigtes Königreich der Topbanker

                            In London tummeln sich so viele hochbezahlte Banker wie in keinem anderen Teil der EU. Deutschland liegt auf Platz zwei, allerdings weit hinter Großbritannien.  

                            • 27. 4. 2013, 19:56 Uhr

                              Psychische Gesundheit im Finanzsektor

                              Verrückt sind immer nur die anderen

                              In der Londoner City nehmen mit fortschreitender Wirtschaftskrise psychische Probleme zu. Kein Betroffener würde das offen eingestehen.  Daniel Zylbersztajn

                              • 11. 4. 2013, 19:49 Uhr

                                Ex-Banker über Steueroasen

                                „100.000 Euro lohnen sich nicht“

                                Der Ex-Banker Rudolf Elmer erzählt, wie leicht man seine Millionen dem Staat entziehen kann. Und welchen Service die Banken dabei bieten.  

                                • 21. 3. 2013, 09:32 Uhr

                                  Einigung in der EU

                                  Banker-Boni gedeckelt

                                  Der Streit über die Kappung von Banker-Boni zog sich über Monate hin. Nun steht ein EU-Kompromiss. Die Zeit großer Extrazahlungen an Top-Bankiers ist damit vorbei.  

                                  • 28. 2. 2013, 17:39 Uhr

                                    EU begrenzt Boni

                                    Bankern droht Armut

                                    Der Londoner Bürgermeister tobt, aber es hilft nichts: In der EU sollen ab 2014 die Bonuszahlungen in Banken gedeckelt werden – auf 24 Monatsgehälter.  Eric Bonse

                                    • 28. 2. 2013, 10:11 Uhr

                                      Regulierung des Finanzsektors

                                      Banker-Boni gekappt

                                      EU-Parlament und EU-Ratspräsidenschaft sind sich einig: Extravergütungen dürfen das Grundgehalt künftig nicht mehr übersteigen. So soll Risikozockerei verhindert werden.  

                                      • 6. 2. 2013, 11:42 Uhr

                                        Angriff von Anonymous

                                        US-Notenbank attackiert

                                        Unbekannte haben sich kurzzeitig Zugriff auf eine interne Webseite der US-Notenbank Fed verschafft. „Anonymous“ behauptet, Daten von Bankern ausgelesen zu haben.  

                                        • 5. 2. 2013, 13:38 Uhr

                                          Steinbrück in London

                                          Peer und die Banker von morgen

                                          Peer Steinbrück hätte gerne selbst an der London School of Economics studiert. Bei einer Rede vor LSE-Studenten fordert er, dass sie sich für die Gesellschaft interessieren.  Johannes Himmelreich

                                        Banker

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln