• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 2. 2019, 11:43 Uhr

      Dresdner Friedenspreis 2019

      Ehrung für das „Napalm-Girl“

      Das Mädchen des weltbekannten Fotos aus dem Vietnam-Krieg wird für die Versöhnungsarbeit ausgezeichnet, mit der sie ihr Schicksal positiv wendete.  Sven Hansen

      Schreiende Kinder laufen auf einer Straße
      • 18. 10. 2015, 19:35 Uhr

        Navid Kermanis Rede beim Friedenspreis

        Den Islam lieben und mit ihm hadern

        Navid Kermani hat den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels in Frankfurt erhalten. Er ruft zu religiöser Toleranz auf – und zum Gebet.  Dirk Knipphals

        Navid Kermani
        • 16. 10. 2015, 19:40 Uhr

          Friedenspreis für Autor Navid Kermani

          Weil ich niemandem gehöre

          Mutig und immerzu kritisch – so schreibt Navid Kermani. Am Sonntag erhält der Schriftsteller den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.  Philipp Gessler

          Navid Kermani
          • 24. 11. 2014, 19:58 Uhr

            Snowdens Rede zum Friedenspreis

            „Unsere Werte sind stark“

            Für die Werte einer liberalen Gesellschaft muss man auch eintreten. Verantwortliche für Machtmissbrauch müssen zur Rechenschaft gezogen werden.  Edward Snowden

            • 23. 11. 2014, 20:31 Uhr

              Friedenspreis für Edward Snowden

              Ed spricht mit Stuttgart

              Der Verein „Die Anstifter“ verleiht seinen Friedenspreis an Edward Snowden. In einer Liveschalte spricht der Whistleblower im Stuttgarter Theaterhaus.  Lena Müssigmann

              • 23. 11. 2014, 17:15 Uhr

                Friedenspreis geht an Snowden

                Für widerständiges Handeln

                Edward Snowden wird für seine Aufklärungsarbeit mit dem Stuttgarter Friedenspreis geehrt. Eine gekürzte Fassung der Laudatio.  Ines Pohl

                • 11. 10. 2014, 19:52 Uhr

                  Kritik Friedenspreis an Jaron Lanier

                  Die Maschine ist ein Teil von uns

                  Jaron Lanier erhält den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Dabei hat er die Probleme des Netzzeitalters missverstanden.  Ulrich Gutmair

                  • 13. 10. 2013, 13:50 Uhr

                    Friedenspreis für Swetlana Alexijewitsch

                    Chronistin des Leidens

                    Sie gilt als moralisches Gedächtnis der zerfallenen UdSSR. Nun hat die weißrussische Autorin Swetlana Alexijewitsch den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten.  

                    • 20. 6. 2013, 12:15 Uhr

                      Friedenspreis des Buchhandels

                      Weißrussin Alexijewitsch geehrt

                      Swetlana Alexijewitsch wurde mit Berichten über Tschernobyl und Afghanistan bekannt. Dafür erhält die 65-Jährige den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.  

                      • 21. 10. 2012, 12:52 Uhr

                        Debatte Frankfurter Friedenspreis

                        Das Risiko des Zerfalls

                        Kommentar 

                        von Christian Semler 

                        Liao Yiwu hat recht mit seiner Kritik an Menschenrechtsphrasen. Aber ein Zerbrechen Chinas gäbe keinen Grund zur Hoffnung.  

                        Friedenspreis

                        • Abo

                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                          Ansehen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln