• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 11. 2021

      Abkommen zwischen EU und Kananda

      Ampel soll Ceta stoppen

      Offener Brief an SPD und FDP-Politiker:innen: Das Netzwerk Gerechter Welthandel fordert, den EU-Kanada-Handelspakt nicht zu ratifizieren.  Anja Krüger

      Ein Stop-Schild mit einem CETA-Aufkleber.
      • 29. 9. 2021

        EU und USA planen TTIP light

        China eindämmen

        Trotz des jüngsten U-Boot-Streits wollen die USA und die EU ihre ramponierten Beziehungen reparieren und eine Tech-Partnerschaft schließen.  Eric Bonse

        Menschen halten rote Buchstaben in die Höhe, man kann den SChriftzug "Stop TTIp" lesen
        • 21. 5. 2021

          Umstrittenes Mercosurabkommen der EU

          NGOs fordern kompletten Stopp

          Die EU will den Wirtschaftspakt mit südamerikanischen Staaten mit einem Zusatz retten. Doch der macht es nicht besser, sagt ein breites Bündnis.  Anja Krüger

          Gerodeter und nicht zerstörter Regenwald.
          • 10. 5. 2021

            EU-Handelsabkommen mit Indien

            Ein Neuanfang ist möglich

            Kommentar 

            von Natalie Mayroth 

            Indien und die EU wollen künftig enger miteinander handeln. Davon könnten viele profitieren – wenn sich die Partner diesmal einigen.  

            Ursula von der Leyen steht vor Sonnenlogo
            • 31. 1. 2021

              Ein Monat nach dem Handelsvertrag

              Jede Gitarre kostet extra

              Die Folgen bekommen britische Unternehmer zu spüren, die in der EU Geschäfte machen. Auch die Mu­si­kbranche leidet.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

              • 27. 12. 2020

                Handelsabkommen zwischen UK und EU

                Historischer Sieg?

                In Großbritannien ist man sich uneins über den Brexit-Deal. Starker Protest gegen den Vertrag kommt aus der Fischerei.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                Fischerboote in der Nordsee
                • 27. 12. 2020

                  Handelsabkommen von EU und GB

                  Nur eine Atempause

                  Kommentar 

                  von Dominic Johnson 

                  Das erreichte Brexit-Abkommen ist eine gute Nachricht für die diplomatischen Beziehungen. Doch viele Streitpunkte bleiben ungelöst.  

                  Michael Barnier
                  • 21. 12. 2020

                    Handelsabkommen zwischen EU und GB

                    Uhren anhalten als letzter Weg

                    Die Chance auf eine Einigung zwischen der EU und Großbritannien schwindet. Einigt man sich nicht bis Jahresende, setzen EU-Notfallmaßnahmen ein.  Eric Bonse

                    Ein Mann mit blauem Hut und EU Sternen steht vor dem Big Ben Clock Tower
                    • 10. 11. 2020

                      Britisches Oberhausvotum zum Brexit

                      Eine Chance zur Problemlösung

                      Kommentar 

                      von Dominic Johnson 

                      Helfen könnte in der festgefahrenen Situation ein Handelsabkommen mit der EU, das die Verrenkungen zu Nordirland teilweise überflüssig macht.  

                      Boris Johnson verlässt das Foreign and Commonwealth Office und wird von mehreren Fotografen fotografiert.
                      • 15. 9. 2020

                        China-EU-Gipfel

                        Mehr Härte, bitte!

                        Kommentar 

                        von Felix Lee 

                        Die EU sollte auf ein Investionsschutzabkommen mit China und auf Hongkongs Rechte bestehen. Die Abhängigkeit ist schließlich gegenseitig.  

                        Demonstranten stehen mit Plakaten bei einer Menschenrechtsaktion vor dem Bundeskanzleramt
                        • 28. 8. 2020

                          Mercosur-Abkommen und Europäische Union

                          Berlin setzt auf Verfahrenstricks

                          Das EU-Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten steht wegen der Brandrodung im Amazonasgebiet vor dem Aus. Die Regierung hält dennoch daran fest.  Eric Bonse

                          Weiße Rinder stehen in einer reihe vor einem verbrannten Waldstück
                          • 23. 8. 2020

                            Ceta-Ablehnung in Zypern

                            Bundesregieung hofft auf Einknicken

                            Zypern hat das europäisch-kanadische Handelsabkommen abgelehnt und will Nachverhandlungen. Das aber lehnt die deutsche Regierung ab.  Anja Krüger

                            Novo Progresso: Mitarbeiter der staatlichen brasilianischen Umweltbehörde IBAMA unterhalten sich mit einem Bauer auf einer verbrannten Fläche. Bundeskanzlerin Merkel hat angesichts der Lage im Amazonas-Gebiet «erhebliche Zweifel» an der Umsetzung des EU-H
                            • 4. 8. 2020

                              Ökonomin über Brexit-Folgen

                              „Wertschätzung für die EU gering“

                              Was passiert rund um den Brexit mit Großbritanniens Wirtschaft? Dorothea Schäfer vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung wagt eine Prognose.  

                              Eine kleine Flotte aus Fischerbooten fährt auf der Themse
                              • 2. 8. 2020

                                Handelsabkommen zwischen EU und Kanada

                                Zypern stoppt Ceta

                                Das Parlament in Nikosia stimmt gegen die Annahme des europäisch-kanadischen Wirtschaftspakts. Abgeordnete sehen Agraprodukte nicht genug geschützt.  Anja Krüger

                                Der zypriotische Präsident bei einer Sitzung des Europäischen Rats
                                • 24. 2. 2020

                                  US-Präsident in Indien gefeiert

                                  Trumps Modi-Show

                                  Der US-Präsident bekommt in Indien den von ihm so sehr gewünschten triumphalen Empfang, den er zu Hause nie bekommen hätte.  Natalie Mayroth

                                  Großplakat im Modi und Trump in Ahmedabad.
                                  • 9. 10. 2019

                                    Für und Wider des EU-Mercosur-Abkommens

                                    Mehr Schaden als Nutzen

                                    Das geplante EU-Abkommen mit den Mercosur-Staaten hilft vor allem deutschen Autoexporteuren und brasilianischen Rinderzüchtern.  Eric Bonse

                                    Ein Rind neigt den Kopf im brennenden Amazonas
                                    • 18. 6. 2019

                                      Kritik an geplantem EU-Handelsabkommen

                                      340 NGOs gegen Brasilien-Pakt

                                      Die EU soll das Abkommen mit dem südamerikanischem Mercosur platzen lassen. Der Grund: Das Treiben des rechtsextremen Präsidenten Bolsonaro.  Anja Krüger

                                      Portrait des brasilianischen Präsidenten Bolsonaro
                                      • 1. 5. 2019

                                        Ceta-Gutachten des EuGh

                                        Keine Gefahr für Europas Demokratie

                                        Kommentar 

                                        von Christian Rath 

                                        Kritiker fürchten, eine Paralleljustiz für Konzerne wie beim Ceta-Abkommen schaffe einen „demokratiefreien Raum“. Doch sie kann auch nützlich sein.  

                                        eine Frau geht an einem Schaufenster vorbei, darin ein pinker Panzer und der Textzug: Make Love not walls
                                        • 13. 12. 2018

                                          Handelsabkommen Jefta

                                          Ein zweifelhafter Pakt

                                          Kommentar 

                                          von Anja Krüger 

                                          Die EU-Kommission hat das Handelsabkommen mit Japan ohne Ratifizierung durch die nationalen Parlamente durchgewunken. Das war ein Fehler.  

                                          Eine Fußgängerin auf einer Kreuzung in Shibuya, Tokio
                                          • 1. 11. 2018

                                            Brasilien unter Jair Bolsonaro

                                            Die braune Welle

                                            Kommentar 

                                            von Gerhard Dilger 

                                            Was der Sieg des Rechtsextremisten Jair Bolsonaro für Lateinamerika bedeutet? Das hängt vor allem von der wirtschaftlichen Entwicklung ab.  

                                            Jair Bolsonaro ist auf T-Shirts zu sehen, die auf einer Leine hängen
                                          • weitere >

                                          Handelsabkommen

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln