• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2022, 16:42 Uhr

      Finanzpolitik in Berlin

      Die große Corona-Abrechnung

      Der Senat beschließt die Eckpunkte des Doppelhaushalts 2022/23. Unklar bleibt, welche Auswirkung die Pandemie darauf haben wird.  Bert Schulz

      Finanzsenator Wesener auf einer Pressekonferenz
      • 3. 3. 2021, 19:11 Uhr

        CumEx-Skandal weitet sich aus

        Involviert oder nur informiert?

        Kommende Woche startet der Cum-Ex-Ausschuss. Dokumente beweisen: Peter Tschentscher war mit dem Steuerstreit um die Warburg-Millionen aktiv befasst  Marco Carini

        Peter Tschentscher hinter Redner-Pult
        • 25. 4. 2020, 07:00 Uhr

          Cum-Ex-Steuerskandal

          Hamburg will doch Geld sehen

          Der rot-grüne Senat fordert Steuererstattungen von der Warburg-Bank zurück, die er sehenden Auges hatte verjähren lassen.  Gernot Knödler

          Portal dler Warburg-Bank mit dreieckigem Aufsatz
          • 6. 3. 2020, 07:00 Uhr

            Cum-Ex-Steuerklau

            Minister Scholz muss nachsitzen

            Im Finanzausschuss des Bundestags muss der Ex-Bürgermeister nochmal zu nicht eingetriebenen Steuer-Millionen aussagen, diesmal geheim.  Gernot Knödler

            Schriftzug Warburg&Co. über Portal in Metall auf Granit
            • 6. 7. 2019, 10:05 Uhr

              Steuerzuschlag für unbebaute Grundstücke

              Brachland soll sich nicht lohnen

              Hamburg will Spekulanten zur Kasse bitten, die ihre Grundstücke leer lassen. Das könnte ein Baustein auf dem Weg gegen die Wohnungsknappheit sein.  Hermannus Pfeiffer

              Bauarbeiter arbeiten auf der Baustelle eines Hauses
              • 11. 9. 2018, 18:37 Uhr

                Beschäftigte des Landes

                Berliner Behörden wohl doch attraktiv

                Berlin verliert unterm Strich keine Landesmitarbeiter an den Bund oder an andere Länder, sagt Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD).  Stefan Alberti

                • 17. 1. 2018, 11:06 Uhr

                  Steuergeschenk an Privatbank?

                  Finanzbehörde in Erklärungsnot

                  Die Hamburger Finanzbehörde soll die Privatbank Warburg jahrelang vor Steuernachzahlungen bewahrt haben. Es geht um eine Summe von bis zu 190 Millionen Euro.  Sven-Michael Veit

                  Ein Treppenhaus mit stuckverziertem Geländer, Säulen und stuckverzierten Bögen.
                  • 5. 12. 2016, 12:00 Uhr

                    Berlins Finanzsenator im Interview

                    „Rot-Rot-Grün wird ein Reformbündnis“

                    Kredite für den Schulbau, eine neue Personalpolitik für die Bürgerämter: Finanzsenator Kollatz-Ahnen (SPD) über die Haushaltspolitik der neuen Koalition.  

                    • 2. 12. 2014, 18:28 Uhr

                      Stromnetze in Berlin

                      Senat vertagt Debatte

                      Die Stromnetz-Vergabe soll erst nach Anschauungsunterricht vor Gericht weitergehen: Gecheckt wird dort die Gasnetz-Vergabe, um Fehler zu vermeiden.  Stefan Alberti

                      • 21. 11. 2014, 17:34 Uhr

                        Neue Senatoren in Berlin

                        Personal von drüben

                        Michael Müller holt Lichtenbergs Bürgermeister für das Ressort Stadtentwicklung. Seinen neuen Finanzsenator hat er in Hessen gefunden.  Stefan Alberti

                        • 21. 11. 2014, 17:00 Uhr

                          Berlins neuer Finanzsenator

                          Banker kümmert sich ums Geld

                          Achtung Verwechslungsgefahr! Im Berliner Senat gibt es künftig eine Kolat und einen Kollatz. Letzterer wird Finanzsenator. Und was weiß man noch über ihn?  Bert Schulz

                          • 8. 2. 2014, 06:13 Uhr

                            Interview mit Berlins Finanzsenator

                            „Geld reizt mich nicht“

                            Gibt es gutes Geld und schlechtes Geld? Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) meint: Nein.  

                            • 17. 1. 2014, 23:22 Uhr

                              HSV-Strukturreform

                              Finanzsenator grätscht rein

                              Vor der Mitgliederversammlung über die künftigen Strukturen des HSV ergreift Hamburgs Finanzsenator Peter Tschentscher Partei für die Ausgliederung des Profisports.  Ralf Lorenzen

                              • 6. 8. 2013, 18:47 Uhr

                                Wasserrückkauf von Veolia

                                Shoppingtour nach Paris

                                Finanzsenator Nußbaum verhandelt in Frankreich mit Veolia über deren Anteil an den Berliner Wasserbetrieben - und verkündet "wesentliche" Einigung für Kaufvertrag.  Stefan Alberti

                                Finanzsenator

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln