• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 4. 2022

      Ausgaben im Ergänzungshaushalt

      Krieg und Corona treiben Schulden hoch

      Die Ampel-Regierung plant fast 140 Milliarden Euro an neuen Krediten im Bundes­haushalt. Trotz sinkender Spritpreise hält sie am Tankrabatt fest.  Hannes Koch

      Einfahrende Straßenbahn an einem frühen Morgen
      • 12. 4. 2022

        Entlastungspaket der Bundesregierung

        Erster Entwurf zum Tankrabatt

        Das Finanzministerium will die Steuer auf Kraftstoffe senken, SPD und Grüne leisten keinen Widerstand. Bis die Preise sinken, kann es einige Tage dauern.  Jonas Waack

        Verschwommene Tankpreise, die schwindlig machen, blau-rote Zahlen
        • 16. 2. 2022

          Durchsuchung in Finanzministerium 2021

          Scholz-Razzia lässt Fragen offen

          Vor der Bundestagswahl wurde das Finanzministerium durchsucht – wohl zu unrecht. Niedersachsens Justizministerin verteidigt die Razzia weiter.  Nadine Conti

          Ein großes Historisches Gebäude in der Abendstimmung
          • 12. 11. 2021

            Steuerschätzer erwarten Wirtschaftsboom

            Strategische Spielräume eröffnen

            Kommentar 

            von Hannes Koch 

            Die Steuerschätzung prophezeit steigende Einnahmen. Doch für die nötigen Investitionen wird das allein nicht reichen.  

            Bauarbeiter hantieren an Gleisen.
            • 23. 10. 2021

              Robert Habeck oder Christian Lindner

              Finanzministerium an die Grünen

              Kommentar 

              von Ulrich Schulte 

              Bei der Frage, wer das Finanzministerium bekommt, geht es nicht um die Eitelkeit zweier Alphamännchen. Es geht um den Kurs der nächsten Regierung.  

              Robert Habeck
              • 9. 9. 2021

                Durchsuchung von Bundesministerien

                Ermittlungen gegen Geldwäsche-Stelle

                Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat Finanz- und Justizministerium durchsuchen lassen. Ermittelt wird gegen Zoll-Mitarbeiter*innen.  

                BMF Gebäude
                • 11. 7. 2021

                  Globale Mindeststeuer für Unternehmen

                  Regierungen können abkassieren

                  Die 20 größten Wirtschaftsnationen beschließen eine globale Mindeststeuer für Unternehmen. Die Höhe der Zusatzeinnahmen ist aber umstritten.  Hannes Koch

                  Auf einer massiven Steinwand ist in einem Bildausschnitt die eingravierte Aufschrift "Taxes" zu lesen
                  • 19. 11. 2020

                    Versammlung der Wirecard-Gläubiger

                    Betrogene im Bierkeller

                    Bei der Gläubigerversammlung des Pleiteunternehmens Wirecard wird klar, dass kaum Geld zu verteilen ist. Ein Großteil der Jobs soll immerhin bleiben.  Patrick Guyton

                    Ein Mann hält einen roten Ordner im Arm, auf dem die Aufschrift "Wirecard Untersuchungsausschuss" zu lesen ist
                    • 21. 7. 2020

                      Insolvenz von Wirecard

                      Die Regierung trifft keine Schuld

                      Kommentar 

                      von Ulrike Herrmann 

                      Im Wirecard-Skandal verhalten sich Linke und Grüne, als gelte es, ein Tribunal abzuhalten. Sie zeigen auf die Regierung statt auf Wirtschaftsprüfer.  

                      Kreditkarte von wirecard
                      • 17. 7. 2020

                        Finanzministerium zu Wirecard

                        Scholz erfuhr nichts Neues

                        Finanzminister Olaf Scholz wurde im Februar 2019 von seinen Beamten über Turbulenzen bei Wirecard informiert. Das stand damals auch in der Zeitung.  Ulrike Herrmann

                        Olaf Scholz gestikuliert bei einer Pressekonferenz.
                        • 12. 11. 2019

                          Protest vor Bundesfinanzministerium

                          Orange fürs Klima

                          Vor dem Finanzministerium fordert Xtinction Rebellion einen Stopp von Investitionen in Erdgas und Kohle.  

                          Zwei Menschen in Ganzkörperanzügen halten einen Banner hoch, auf dem steht: "Fossil free EIB"
                          • 18. 6. 2019

                            Grundsteuerkompromiss

                            Arme Bayern zahlen für reiche

                            Kommentar 

                            von Ulrike Herrmann 

                            Der Streit um die Grundsteuer war albern, da keine Steuererhöhung geplant war. Von Söders aktueller Regelung profitieren nur Millionäre.  

                            Die Innenstadt von München von oben
                            • 2. 5. 2019

                              Neuregelung der Grundsteuer

                              Viel Lärm um nichts

                              Das Bundesfinanzministerium dementiert einen „Bild“-Bericht zur Grundsteuer. Doch noch immer blockiert die CSU Olaf Scholz' Pläne.  Martin Reeh

                              Mann im Anzug, Frau im rosa Blazer
                              • 10. 4. 2019

                                Reform der Grundsteuer

                                Scholz sucht Konfrontation mit Union

                                Der Finanzminister gibt seinen Gesetzentwurf trotz CSU-Protesten in die Ressorts. Bayerns Regierung pocht darauf, dass die Länder mitentscheiden.  Martin Reeh

                                Steg steht in einem großen See, darauf befinden sich mehrere Menschen
                                • 19. 3. 2019

                                  Kürzungen für Geflüchtete

                                  Investieren, nicht zahlen!

                                  Kommentar 

                                  von Anna Lehmann 

                                  Bundesfinanzminister Olaf Scholz will sparen – bei der Unterbringung und Integration von Geflüchteten. Das ist inhuman wie falsch.  

                                  Bundesfinanzminister steht vor einer hellblauen Wand und sieht nach oben.
                                  • 14. 9. 2018

                                    Staatlicher Umgang mit NS-Opfern

                                    Regierung will sich Zeit lassen

                                    Die Linksfraktion fordert, dass NS-Opfer im Alten- oder Pflegeheim schnell eine höhere Opferrente erhalten. Die große Koalition hat es nicht eilig.  Pascal Beucker

                                    Olaf Scholz im Parlament
                                    • 27. 9. 2017

                                      Wolfgang Schäuble

                                      Es könnte schlimmer kommen

                                      Kommentar 

                                      von Malte Kreutzfeldt 

                                      Wenn Schäuble Bundestagspräsident wird, braucht Angela Merkel einen neuen Finanzminister. Der kommt besser nicht von der FDP.  

                                      Vogelperspektive auf Schäuble im Bundestag
                                      • 18. 5. 2017

                                        Attac kämpft um Gemeinnützigkeit

                                        Das Finanzamt hat sich festgebissen

                                        Das Bundesfinanzministerium will den Streit um den steuerlichen Status der NGO weiterführen. Es kritisiert ihre politischen Aktivitäten.  Klara Weidemann

                                        Zwei Aktivisten in Anzügen halten große Geldscheinattrappen und schütteln sich die Hände
                                        • 13. 12. 2016

                                          Steuerbetrug im Internethandel

                                          Zahl ich, zahl ich nicht…

                                          Der Bundesrechnungshof beklagt Einnahmeausfälle in Millionenhöhe. Besonders ausländische Firmen drücken sich vor der Umsatzsteuer.  Luca Spinelli

                                          Amazon-Warenlager in Leipzig
                                          • 9. 10. 2015

                                            Änderungen in der Altersvorsorge

                                            Ruhestand mit Risiko

                                            Das Bundesfinanzministerium schafft den Garantiezins in der Lebensversicherung ab. Die private Rente wird noch unsicherer.  Anja Krüger, Peter Weissenburger

                                            Ein Mann balanciert auf einer Slackline, nur seine Silhouette ist zu erkennen.
                                          • weitere >

                                          Bundesfinanzministerium

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln