• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 1. 2022

      Finanzierung von Klimaschäden

      Neue Modelle sind nötig

      Kommentar 

      von Anja Krüger 

      Um Folgeschäden der Erderwärmung vorzubeugen, braucht es bezahlbare Pflichtversicherungen. Fair wäre, die Ver­ur­sa­che­r*in­nen zur Kasse zu bitten.  

      Ein Fenster ist mit Schlamm bedeckt
      • 1. 12. 2021

        Hamburger Projekt zur Kostenkalkulation

        Der Preis der Klima-Schäden

        SPD und Grüne in Hamburg wollen bei Investitionen der Stadt die Schäden durch CO2-Emissionen mitberechnen. Das Projekt erhält viel positive Resonanz.  Tjade Brinkmann

        Bagger sind auf einer Baustelle an den Elbbrücken zu sehen.
        • 22. 2. 2021

          Autor über die Folgen der Klimakrise

          „Es ist einfach kein Spaß mehr“

          Torsten Schäfer verfolgt in seinem neuen Buch „Wasserpfade“ den südhessischen Fluss Modau. Er fand Schönheit und Zerstörung.  

          Das Bild zeigt zwei vertrocknete Bäume.
          • 22. 5. 2020

            Zu trockenes Frühjahr im Norden

            Die Dürre, die bleibt

            Schon wieder ist zu wenig Regen gefallen. In Norddeutschland droht ein trockener Sommer. Es spricht viel dafür, dass wir uns daran gewöhnen müssen.  Gernot Knödler

            Pflanzen sprießen aus einem staubtrockenen Acker
            • 20. 11. 2019

              Touristiker im Harz denken um

              Totholz statt Hochglanz

              Harz-Touristiker wollen die Klimaschäden im Harz fortan offensiv kommunizieren. Dadurch sollen Reisende auf das, was sie erwartet, vorbereitet werden.  Reimar Paul

              Wanderer gehen im Nationalpark Harz an abgestorbenen Fichten vorbei.
              • 14. 5. 2019

                Der Kampf gegen Plastikmüll

                Nicht von Pappe

                Plastik zerstört die Natur. Viele Verbraucher suchen deshalb nach nachhaltigen Alternativen und landen bei Material aus Holz.  Heike Holdinghausen

                Voller Einkaufswagen auf Parkplatz
                • 15. 4. 2019

                  Baumsterben in Deutschland

                  Schwere Schäden im Wald

                  Der aktuelle Waldbericht zeigt, dass nur 28 Prozent der Bäume gesund sind. In zu erwartenden Trockenperioden wird es nicht besser bestellt sein.  Ulrike Fokken

                  Ein Mann geht im nebligen Wald spazieren
                  • 14. 10. 2018

                    Kolumne Wir retten die Welt

                    Der Suchmaschinen-Klimazauber

                    Kolumne Wir retten die Welt 

                    von Hannes Koch 

                    Ein Google-Rivale will Bäume für Suchanfragen pflanzen. Doch die Kompensation von Klimaschäden hat auch Tücken.  

                    Herbstliche Bam Rand eines Sees
                    • 1. 7. 2016

                      Neue Studie über das Ozonloch

                      Es schrumpft und schrumpft

                      Eine neue Studie bestätigt die Wiederherstellung der Ozonschicht. Seit 2000 ist das Loch über der Antarktis um eine Fläche von der Größe Indiens kleiner geworden.  

                      Eine Grafik zeigt das Ozonloch über der Antarktis, links ist es hellblau und kleiner, rechts ist es lila und größer
                      • 14. 12. 2015

                        Der Ökodiktator – §§ 11 bis 111

                        Alles muss verboten werden

                        Die weise Regierung der Klimarepublik kümmert sich um ihre Bürger. Ihr Auftrag: Unheil vom Volk abwenden. Ihr Mittel: verbieten.  Peter Weissenburger

                        Silvesterfeuerwerk leuchtet über dem Brandenburger Tor
                        • 11. 12. 2015

                          Wissenschaftler zum Klimaentwurf

                          Note Fünf, setzen!

                          Fünf Klimaexperten nehmen den vorläufigen Vertrag unter die Lupe. Das Fazit: Schöne Ziele, aber es wird zu wenig für ihr Erreichen getan.  Ingo Arzt

                          Schornsteine und Qualm
                          • 27. 11. 2015

                            Geldregen vor der Klimakonferenz

                            Money, money, money

                            Auch beim Klimaschutz geht’s immer nur um das Eine: Geld. Der Grüne Klimafonds hat 10 Milliarden US-Dollar zusammen und gibt sie erstmals aus.  Bernhard Pötter

                            Der Himmel über dem Ari Atoll der Malediven.
                            • 14. 12. 2014

                              UN-Klimakonferenz in Lima

                              Dicke Luft, dünner Konsens

                              Schwellenländer wollen sich partout nicht verpflichten, mehr für den Klimaschutz zu tun. Das Ergebnis ist ein Minimalkompromiss.  Bernhard Pötter

                              • 19. 8. 2014

                                Erdressourcen für 2014 aufgebraucht

                                Ab jetzt leben wir auf Pump

                                Der „Earth Overshoot Day“ zeigt: Die Menschheit hat ihre Rohstoffe für 2014 verbraucht. Die Rechnung des globalen Konsums hat aber auch Lücken.  Moritz Schröder

                                • 28. 2. 2014

                                  Bericht des Weltklimarats

                                  1,45 Billionen Dollar Klimaschäden

                                  Die Erderwärmung soll bis Ende des Jahrhunderts wirtschaftliche Schäden in Billionenhöhe verursachen. Vor allem betroffen sind asiatische Länder.  

                                Klimaschäden

                                • lab

                                  Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                  Interessiert mich
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln