• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 12. 2019

      Die Wahrheit

      Therapie mit roter Linie

      Der Weihnachtsmann auf der Couch. Woher hat er nur seinen Knacks weg? Und was hat der Osterhase damit zu tun? Die Wahrheit-Weihnachtsgeschichte.  Uli Hannemann

      Comiczeichnung: Ein Weihnachtsmann liegt auf einer Couch. Daneben sitzt ein Mann in Anzug auf einem Stuhl
      • 7. 11. 2019

        Ehrung für Psychiater

        Erinnerungen und Gedächtnis

        Der Psychiater und Nobelpreisträger Eric Kandel erforschte jahrzehntelang, wie das Gedächtnis funktioniert. Zum 90. ehrt ihn nicht nur die Stadt Wien.  Kristina Vaillant

        Der wissenschaftler Eric Kandel lacht, er trägt eine rot Flieg
        • 30. 7. 2017

          Psychische Krankheiten in Südafrika

          Ein Psychiater für 150.000 Patienten

          Ein Drittel der südafrikanischen Bevölkerung gilt als psychisch krank. Angebote zu Behandlung und Pflege sind teils menschenunwürdig.  Martina Schwikowski

          Eine Frau in einem Wickelkleid trägt einen Eimer
          • 21. 12. 2016

            Kriminologe Egg über Zschäpe-Gutachten

            „Eine massive Einschränkung“

            Im NSU-Prozess soll diese Woche das psychiatrische Gutachten über die Hauptangeklagte vorgestellt werden. Zschäpe weigerte sich, mit dem Verfasser zu sprechen.  

            Beate Zschäpe
            • 12. 6. 2015

              Psychiaterin über NSU-Hauptangeklagte

              „Schweigen ist eine Waffe“

              Immer wieder wird der NSU-Prozess unterbrochen, weil die Angeklagte krank ist. Psychiaterin Heidi Kastner über das Verhalten Beate Zschäpes.  

              Beate Zschäpe steht mit dem Rücken zur Betrachterin
              • 27. 12. 2014

                US-Armeearzt und NS-Kriegsverbrecher

                Gibt es eine Nazi-Psyche?

                Douglas McGlashan Kelley untersuchte die führenden Nazis in Gefangenschaft. Ein Buch von El-Hai arbeitet seine Begegnung mit Hermann Göring auf.  Rudolf Walther

                • 26. 9. 2014

                  Psychiatrische Gutachten

                  Fangfragen für Simulanten

                  Forscher arbeiten an neuen Tests, um das Vortäuschen von psychischen Beschwerden zu enttarnen. Versicherer wollen damit Rentenanträge überprüfen.  Barbara Dribbusch

                  • 10. 5. 2013

                    Echt krank oder normal verrückt

                    Wo fängt irre an?

                    Was einer als Stimmungsschwankung abtut, definieren andere als Störung. Die Zahl der Diagnosen wächst. Irrsinn, sagt ein Psychiater.  Maria Rossbauer

                    • 16. 12. 2012

                      Psychiater über Fall Mollath

                      „Der Mann tut mir wirklich leid“

                      Der Psychiater Manfred Lütz hält es für denkbar, dass bei Gustl Mollath eine psychische Störung vorliegt. Seine Vorwürfe gegen die Bank stimmen allerdings.  

                      Psychiater

                      • Abo

                        Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                        Ansehen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Arbeiten in der taz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz lab 2022
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln