Notizen vergangener Reisen können die Rettung sein, wenn man sein Fernweh nicht ausleben kann. So manches klingt dann aber doch sehr skurril.
Gerhard Henschel und Gerhard Kromschröder wandern auf den Spuren Wilhelm Buschs durch Niedersachsen und finden dabei das Wesentlich-Unwesentliche.
Spuren der Geschichte von Mensch und Landschaft: Der britische Autor Robert Macfarlane sucht in seinem Buch auf alten Wegen.
Die Notizen über Charles-Louis de Montesquieus Deutschlandreise sind voller Witz und Ironie. Nun ist das Buch auch auf Deutsch erschienen.
Diana Pinto, Vorkämpferin einer selbstbewussten jüdisch-europäischen Identität, bereist Israel und stellt fest: "Israel ist umgezogen".
Selbstkritik und Bescheidenheit zeichnen Navid Kermanis Reisebericht „Ausnahmezustand“ aus. Eine Abwechslung zu Autoren wie Todenhöfer oder Scholl-Latour.