In der Krise begreifen die Menschen, dass sie einander brauchen, sagt der Soziologe Heinz Bude. Nur die Parteien hätten das noch nicht verstanden.
Wenn der Mensch schmeckt, betreibt er Wissenschaft – und das seit Urzeiten, sagt Jan-Peter Voß, der mit einem Citizen-Science-Projekt Forscher*innengeist wecken will.
Eine Zäsur soll die Coronaepidemie sein. Und ja, die Krise ist gewaltig. Aber eine Zeitenwende erleben wir deshalb nicht.
Zygmunt Bauman ist im vergangenen Jahr gestorben. In „Retrotopia“ analysiert er, warum wir nicht mehr auf eine bessere Zukunft hoffen.
Er beschrieb die Konstruktion von globalen Risiken und gehörte zu den einflussreichsten deutschen Soziologen. Am 1. Januar starb Ulrich Beck mit 70 Jahren an einem Herzinfarkt.
In Frankreich kam es zu schweren Verbrechen gegen Juden. Der Soziologe Michel Wieviorka über den neuen Antisemitismus.
In den 90er Jahren wurden im „pro familia“-Magazin pädofreundliche Ansichten vertreten. Ein umstrittener Soziologe publiziert dort noch heute.