• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 6. 2022

      Marzahn-Pride

      Für gleiche Rechte – und Waffen

      Die dritte Marzahn Pride steht im Zeichen des Krieges. In der Ukraine kämpfen auch Soldaten aus der LGBTQI-Community in der Armee.  Hanno Rehlinger

      Regenbogenfahnen und Menschen auf der Marzahn Pride.
      • 17. 6. 2022

        Queere Parade in Berlin-Marzahn

        Gegen Vorurteile und gegen Krieg

        Die Veranstalter der Marzahn Pride rufen in diesem Jahr zur Solidarität mit der Ukraine auf. Sie richten sich dezidiert an die russische Community.  Antonia White

        Eine Menschenmenge mit Fahnen und Plakaten in Regenbogenfarben
        • 17. 10. 2020

          Zu Besuch in einer Schnapsbrennerei

          Von Apfelquitte bis Zimt

          Die Betreiber der Deutsche Spirituosen Manufaktur wollen keine Standardschnäpse herstellen. Ihr Sortiment liest sich wie ein Botaniklexikon.  Jörn Kabisch

          Auf einem Holztisch liegen und stehen Kräuter, ein aufgeschlagenes Buch und diverse Glasgefäße
          • 17. 7. 2020

            Pride-Parade in Marzahn

            „Anfeindungen sind keine Seltenheit“

            Am 18. Juli zieht eine Pride-Parade durchs Zentrum russischen Lebens in Marzahn: Um die Queerness der Community zu zeigen und Vorurteile abzubauen.  

            Ende Juni 2020: Teilnehmer der «Pride Berlin: Save our Community, Save our Pride» tragen Nasen-Mund-Schutz in Form einer Hundemaske.
            • 16. 11. 2019

              Mitzvah Day in Berlin

              Der Tag der guten Taten

              Am Mitzvah Day feiert die jüdische Gemeinde weltweit das Ehrenamt. Am Sonntag arbeiten Mitglieder des Zentralrats der Juden mit arabischen Geflüchteten.  Luise Land

              • 27. 9. 2019

                Buch „Marzahn, mon amour“

                Berlin außerhalb der Ringbahn

                Katja Oskamp schreibt Bücher, bis sie umschult und als Fußpflegerin im Salon einer Bekannten anfängt. Von den Begegnungen dort erzählt ihr neues Buch.  Frank Schäfer

                Eine Luftaufnahme von viele Plattenbauten in verschiedenen Farben
                • 25. 7. 2019

                  Seilbahn in Marzahn

                  Sie soll weiter gondeln

                  Der Senat will Berlins einzige Seilbahn auch nach 2020 erhalten und plant deshalb eine Million Euro im Entwurf zum Doppelhaushalt 2020/21 ein.  Marina Mai

                  Seilbahnkabinen in Marzahn mit Hochhäusern im Hintergrund
                  • 7. 6. 2018

                    Nazis in Marzahn

                    Gestörtes Gedenken

                    In Marzahn-Hellersdorf wird ein Gedenkstein für den von Neonazis getöteten Vietnamesen Nguyễn Văn Tú erst beschädigt, dann gestohlen.  Serdar Arslan

                    Der Gedenkstein erinnert an den von Neonazis getöteten Vietnamesen
                    • 25. 4. 2018

                      Im chinesischen Restaurant in Hellersdorf

                      Chop Suey und ein Hauch von Luxus

                      Rundherum ist wenig los in der Hellersdorfer Promenade, das Hui Feng aber hält durch. Zhang Hua ist Chef des Chinarestaurants in prekären Lage. Sein Rezept: Zuhören.  Susanne Messmer

                      Der Besitzer eines chinesischen Restaurants posiert vor einem Aquarium
                      • 2. 12. 2017

                        Berliner Wochenkommentar I

                        Der Seiltanz im Osten beginnt

                        Seilbahn und Gärten der Welt in Marzahn sind nach Ende der Internationalen Gartenausstellung und Rückbauarbeiten endlich wieder offen.  Bert Schulz

                        • 25. 10. 2017

                          Skaterhalle in Berlin-Marzahn

                          Besetzung bringt Dinge ins Rollen

                          Jugendliche Skater in Marzahn haben sich durch eine Besetzung eine eigene Halle erkämpft. Der Bezirk blieb zuvor jahrelang tatenlos.  Erik Peter

                          Halle von Außen
                          • 16. 8. 2017

                            Prozess in Berlin

                            Marzahner Neonazi verurteilt

                            Weil er im Herbst 2015 FlüchtlingshelferInnen bedroht hatte, muss ein bekannter Marzahner Rechtsextremist 6000 Euro Strafe zahlen.  Malene Gürgen

                            • 8. 7. 2017

                              taz-Serie Marzahn-Hellersdorf

                              Die Freiheit im siebten Stock

                              Am 8. Juli 1977 wurde die erste Platte in der Großsiedlung Marzahn gesetzt. Brigitte und Günther Klich gehörten zu den Ersten, die eine Wohnung im Plattenbau bezogen.  Susanne Messmer

                              • 26. 10. 2016

                                AfD in Berlin-Marzahn

                                Wo Berlin schon blau ist

                                Gunnar Lindemann zieht für die AfD ins Berliner Abgeordnetenhaus – mit einem Direktmandat. In seinem Stadtteil freut das längst nicht jeden.  Kristof Botka

                                Gunnar Lindemann steht auf einer grünen Wiese
                                • 30. 1. 2016

                                  Das war die Woche in Berlin II

                                  Moskau will wieder Macht in der Stadt

                                  Im „Fall Lisa“ um eine angeblich vergewaltige 13-Jährige wurde es der Moskauer Propaganda allzu leicht gemacht.  Daniel Bax

                                  Demonstration
                                  • 22. 11. 2015

                                    Silvio-Meier-Demo in Berlin

                                    Traditionsbruch im Randbezirk

                                    Der traditionelle Protest wird erstmals von Friedrichshain nach Marzahn verlegt. Überraschend: Gegenproteste von rechts bleiben weitgehend aus.  Hannah Wagner

                                    Antifa-Demonstranten am S-Bahnhof Marzahn
                                    • 22. 9. 2015

                                      Rassismus vor Berlins Flüchtlingsheimen

                                      „Wir schlitzen euch auf“

                                      Neonazis bedrohen Flüchtlinge vor der Unterkunft am Glambecker Ring in Marzahn. Das war nicht der erste Vorfall rechter Gewalt.  Julian Rodemann

                                      Nazis demonstrieren in Berlin
                                      • 21. 8. 2015

                                        Feuer im Flüchtlingsheim

                                        Attacken in Berlin und Bayern

                                        In Berlin flogen brennende Holzlatten auf das Grundstück eines Flüchtlingsheims. Im bayerischen Neustadt brannte es im Erdgeschoss eines Heims.  

                                        Die Spurensicherung der Polizei untersucht das Flüchtlingsheim in Neustadt an der Waldnaab.
                                        • 5. 1. 2015

                                          Aufmärsche in Marzahn

                                          Hilflos gegen rechts

                                          Ein Ort der Vielfalt möchte der Bezirk Marzahn-Hellersdorf sein. Doch seit Wochen finden dort flüchtlingsfeindliche Demos statt.  Malene Gürgen

                                          • 22. 11. 2014

                                            Proteste gegen Flüchtlinge

                                            Anwohner und Kinder zuerst

                                            Kommentar 

                                            von Deniz Yücel 

                                            Neonazis organisieren Proteste gegen Flüchtlinge. Sie tarnen sich als „Anwohner“ und argumentieren mit dem Wohl von Kindern.  

                                          • weitere >

                                          Marzahn

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln