• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 3. 2023, 14:09 Uhr

      Serie über Politiker-Entführung

      Kein Gelato zum Nachtisch

      Marco Bellocchio erzählt in der Serie „Und draußen die Nacht“ von der Entführung des Politikers Aldo Moro durch kommunistische Aktivisten.  Jens Müller

      Männer und Frauen stehen und sitzen diskutierend um einen Tisch, auf dem verschiedene Schusswaffen liegen
      • 2. 2. 2023, 17:18 Uhr

        Omid Nouripour zum Iran

        „Ich verstehe die Frustration“

        Grünen-Chef Omid Nouripour ist in Iran geboren. Er fordert von der EU, die iranischen Revolutionsgarden als Terrororganisation zu listen.  

        Nahaufnahme von Omid Nouripour
        • 14. 12. 2022, 18:23 Uhr

          Razzia gegen Reichsbürger

          Alles nur linke Propaganda

          Die niedersächsische AfD-Fraktion spielt die Bedrohung durch die Reichsbürgerbewegung herunter. Verbindungen in den Apparat sorgen für Irritationen.  Andreas Speit

          Polizisten führen Verhaftete von einem Hubschrauber weg
          • 8. 8. 2022, 16:02 Uhr

            Eskalation zwischen Israel und Gaza

            „Morgengrauen“ endet in Waffenruhe

            Im palästinensischen Gaza und in Israel hält der Waffenstillstand. Israels Zivilgesellschaft debattiert über den Kriegsauslöser.  Judith Poppe

            Eine Frau hängt Wäsche zwischen Häuserruinen auf
            • 13. 4. 2021, 17:42 Uhr

              Mutmaßliche Terrorpläne Rechtsradikaler

              „Gruppe S.“ vor Gericht

              Als „Gruppe S.“ sollen Rechtsextreme 2019 Überfälle auf Moscheen und Politiker geplant haben. In Stuttgart hat nun der Prozess begonnen.  Benno Stieber

              Ein Mann wird von zwei Polizisten in den Gerichtssaal geführt.
              • 12. 3. 2020, 15:06 Uhr

                Nazi-Terrorgruppe „Revolution Chemnitz“

                Anklage fordert hohe Haftstrafen

                Im Prozess gegen „Revolution Chemnitz“ haben die Plädoyers begonnen. Die Rechtsterroristen sollen für bis zu fünf Jahre ins Gefängsnis, findet die Staatsanwaltschaft.  

                Eine Hand in Handschellen
                • 10. 4. 2019, 11:51 Uhr

                  Chef der Iranischen Revolutionsgarden

                  Mohammad Ali Dschafari teilt aus

                  Gerade stufte die USA die Elite­truppen des Iran als Terrororganisation ein. Deren Anführer will sich davon nicht beirren lassen.  Bahman Nirumand

                  Chef der der iranischen Revolutionsgarden: Mohammad Ali Dschafari
                  • 6. 3. 2017, 20:01 Uhr

                    Freitaler „Terrorgruppe“ vor Gericht

                    Ein Prozess in großem Stil

                    Am Dienstag beginnt der Prozess gegen jene Rechte, die eine Gewaltserie in Freital verübten. Dafür wurde extra ein Saal mit Symbolcharakter gebaut.  Konrad Litschko

                    Polizei vor einer Unterbringung für Asylbewerber
                    • 11. 11. 2016, 08:28 Uhr

                      Anschlag auf deutsches Generalkonsulat

                      Mindestens sechs Tote

                      Die Taliban haben sich zu dem Anschlag in Masar-i-Scharif bekannt. Es sollte eine Vergeltungstat für einen US-Luftangriff in Nordafghanistan sein.  

                      Vor einem Gebäude weht die Europäische Flagge, ein paar Menschen sind davor, manche in Soldaten-Uniform
                      • 8. 11. 2016, 11:52 Uhr

                        Terrorbekämpfung in Deutschland

                        Fünf IS-Verdächtige festgenommen

                        Nach monatelangen Ermittlungen schlägt die Polizei zu. In NRW und Niedersachsen nehmen die Behörden mehrere mutmaßliche IS-Unterstützer fest.  

                        Mehrere vermummte Polizisten stehen in der Tür eines Wohnhauses oder gehen heraus
                        • 7. 11. 2016, 12:31 Uhr

                          Terrororganisation Abu Sayyaf

                          Deutsche Seglerin tot, Mann entführt

                          Seit Jahrzehnten ist ein deutscher Skipper mit seiner Partnerin auf den Weltmeeren unterwegs. Jetzt wurden sie überfallen – und das nicht zum ersten Mal.  

                          Auf einem Segelschiff stehen mehrere Menschen
                          • 11. 10. 2016, 19:19 Uhr

                            Kampf gegen den „Islamischen Staat“

                            Anti-IS-Koalition tief zerstritten

                            Die Offensive auf die IS-Hochburg Mossul steht kurz bevor. Die beteiligten Koalitionsparteien haben jedoch gegensätzliche Interessen.  Jürgen Gottschlich

                            Inmitten einer Wüstenlandschaft stehen Soldaten mit Waffen vor einer Mauer aus Sandsäcken
                            • 11. 1. 2015, 12:27 Uhr

                              Kampf gegen Boko Haram

                              Afrikas Staaten suchen eine Strategie

                              Nigerias ausufernder Bürgerkrieg ruft die Nachbarn auf den Plan. Einer verstärkten Kooperation steht die Tendenz zur Abschottung voneinander entgegen.  Dominic Johnson

                              • 13. 11. 2014, 15:14 Uhr

                                Dorf in Nigeria vertreibt Boko Haram

                                Jäger töten 75 Islamisten

                                Dorfbewohner in Nigeria konnten sich gegen zahlreiche Boko-Haram-Kämpfer zur Wehr setzen. Aus Angst vor einer Vergeltungsattacke sind nun viele Bürger geflohen.  

                                • 22. 10. 2014, 08:54 Uhr

                                  FBI stoppt Reise zu Extremisten

                                  Teenager wollten in den Dschihad

                                  Drei Mädchen aus den USA schwänzten die Schule, offenbar um sich der Terrormiliz Islamischer Staat anzuschließen. In Frankfurt wurden sie vom FBI aufgehalten.  

                                  • 2. 9. 2014, 08:25 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    „Soll ich Kamele streicheln?“

                                    Terrormilizführer Abu Bakr al-Baghdadi verbreitet sich hier in einem exklusiven Interview mit der Wahrheit über alles in der Welt.  Mathilde Brösendonck

                                    • 17. 5. 2014, 12:42 Uhr

                                      Gipfel in Paris

                                      Aktionsplan gegen Boko Haram

                                      Geheimdienste und Militär besser koordinieren – das sind Strategien, die afrikanische Staaten und Frankreich im Kampf gegen die Terrorgruppe beschlossen haben.  

                                      • 4. 11. 2013, 11:07 Uhr

                                        TV-Reportage „Der NSU. Eine Spurensuche“

                                        Riskante Spekulation

                                        Die Reportage „Der NSU. Eine Spurensuche“ zeichnet den Weg des Trios zum Terror nach. Sie befeuert auch das Gerücht um einen dritten Mann.  Andreas Speit

                                        • 3. 7. 2013, 15:50 Uhr

                                          Prozess wegen Unterstützung der PKK

                                          Das erste Mal seit den Nazis

                                          Ein dänisches Gericht entzieht dem kurdischen Sender Roj-TV die Sendelizenz. Der Kanal habe gegen Antiterrorgesetze verstoßen.  Reinhard Wolff

                                        • weitere >

                                        Terrorgruppe

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln