• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 3. 2022

      Flucht aus Kiew per Bahn

      Froh, einander zu haben

      Kolumne Krieg und Frieden 

      von Alexander Babakow 

      Die Hauptstadt der Ukraine wird bombardiert. Wer kann, steigt in den Zug und geht. Aber das ist nicht so einfach.  

      Eine Frau sitzt in einem vollen Zug mit einem Kind auf dem Arm
      • 17. 3. 2022

        Побег из Киева

        Рады, что они вместе

        Kolumne Война и мир – дневник 

        von Alexander Babakow 

        Столицу Украины бомбят. Многие уезжают из города. Но это не так просто.  

        • 15. 3. 2022

          Herberge für Kriegsflüchtlinge

          Hotels statt Turnhallen

          In Hamburg suchen 12.000 Ukrainer schutz. Stadt stellt Notbetten in leerem Fegro-Markt auf. Hotels stellten 700 Zimmer bereit, bisher kostenfrei.  Kaija Kutter

          Mehrere Menschen mit Transparent stehen vor der Hamburger Finanzbehörde
          • 13. 3. 2022

            Westeuropa und seine Grenzen

            Ein widersprüchliches Selbstbild

            Europa unterscheidet in gute und böse Geflüchtete. Wäre der Kontinent so zivilisiert, wie man hier gerne behauptet, so wären alle gleichzubehandeln.  Mohamed Amjahid

            Eine Person mit Gepäck unter ihrem Arm in verbrannter Landschaft
            • 9. 3. 2022

              Not-Unterkunft für Kriegsflüchtlinge

              Auf dem Flur untergebracht

              In Hamburg schlafen Geflüchtete aus der Ukraine in der Messehalle. Frauen berichten, wie belastend das ist. Stadt prüft, ob sie Hotels mietet.  Kaija Kutter

              Eine Schranke vor dem Messeeingang, dahinter laufen Menschen
              • 8. 3. 2022

                Ukrainischer Skateboarder zum Krieg

                „Mein Vater wird nicht aufgeben“

                Yurii Korotun war im Urlaub, als der Krieg losging. Seine Familie harrt in einem Dorf bei Kiew aus. Nun versucht er, von Hannover aus zu helfen.  

                Ein junger Mann mit blonden Braids und Mütze steht mit einem Skateboard in der Hand auf einer Treppe. Auf dem Board steht "Ukraine"
                • 3. 3. 2022

                  Schwarze Studierende in der Ukraine

                  Flucht in die Ratlosigkeit

                  Erst haben es Studenten aus Nigeria schwer, die Ukraine zu verlassen, weil rassistische Kontrollen sie nicht durchlassen. Dann wissen sie nicht, wohin.  Katrin Gänsler

                  Eine Frau hat sich in eine wäremende Decke gehüllt und hält ihr Mobiltelefon, sie trägt eine rote Strickmütze und steht zwischen jungen Mensch
                  • 1. 3. 2022

                    Geflüchtete aus der Ukraine

                    Jedes Bett zählt

                    In Nord­deutschland bereiten sich Länder und private Haushalte auf Schutzsuchende aus der Ukraine vor. Die Unterkünfte könnten dennoch knapp werden.  Niklas Berger

                    Mehrere Menschen steigen bei Schnee in einen Zug
                    • 28. 2. 2022

                      Flucht aus der Ukraine

                      Dunkle Haut kann Flucht erschweren

                      In Nigeria bangen die Eltern um die Flucht ihres in der Ukraine studierenden Sohnes. Nach Tagen meldet er sich schließlich aus Rumänien.  Katrin Gänsler

                      Menschen im Gegenlicht.
                      • 7. 1. 2022

                        Gedenken an trans Frau Ella N.

                        Was bleibt

                        Kolumne Unisex 

                        von Peter Weissenburger 

                        Dass queere Körper existieren, ist für viele Menschen Grund genug für Gewalt. Aber ihr Vernichtungswille zerstört sie selbst gleich mit.  

                        Die Spitze des Fernsehturms am Alexanderplatzes verschwindet im Nebel
                        • 3. 12. 2021

                          Joe Bidens Asylpolitik

                          USA lassen wieder draußen warten

                          Unter Trump hatten Asylsuchende auf mexikanischer Seite auf ihr Verfahren warten müssen. Joe Biden stoppte diese Maßnahme – und führt sie jetzt wieder ein.  Bernd Pickert

                          Ein Uniformierter führt mehrere Personen ab.
                          • 29. 11. 2021

                            Terrorgefahr in Westafrika

                            Angst vor dem Schulbesuch

                            In Burkina Faso sind aktuell mehr als 2.600 Schulen geschlossen. Nicht wegen Corona, sondern wegen Terrorgruppen im Land.  Katrin Gänsler

                            Ali, Mohamed und Saïdou Konfé
                            • 18. 10. 2021

                              Seenotrettung im Mittelmeer

                              Sea-Watch rettet 320 Menschen

                              Nach mehreren Einsätzen binnen eines Tages sei das Schiff sehr voll, sagt die Organisation. Bereits am Sonntag hatten die freiwilligen Helfer zwei Rettungen durchgeführt.  

                              Menschen auf einem Rettungsboot
                              • 11. 8. 2021

                                Eroberungskrieg der Taliban

                                Die Schlinge zieht sich zu

                                Die Taliban erobern unaufhaltsam afghanische Provinzen. Menschen auf der Flucht leben in Zelten aus Stöcken und Stoff – und sind auch in Camps nicht sicher.  Francesca Mannocchi

                                Menschenmenge vor einer ESsensausgabe in kabul
                                • 5. 8. 2021

                                  Abschiebungen nach Afghanistan

                                  Grüne Politik gegen Abschiebungen

                                  Die Grünen wollen ihre Regierungsbeteiligungen in den Ländern stärker nutzen. Das Ziel: die Rückführungen nach Afghanistan befristet aussetzen.  Ulrich Schulte

                                  Patronenhülsen auf der Strasse, bewaffnete Kämpfer
                                  • 26. 7. 2021

                                    Flüchtlinge in der Türkei

                                    „Wir wollen die Afghanen nicht“

                                    Täglich erreichen Hunderte Migranten aus Afghanistan die Türkei. Die Mehrheit der Türken ist gegen eine Aufnahme – auch aus Furcht vor Islamisierung.  Jürgen Gottschlich

                                    Ein Mann wartet auf einer Anhöhe einen Bus, er ist nur von hinten und sein Gesicht im Teilprofil zu sehen.
                                    • 24. 7. 2021

                                      Vergangenheit in Pommern

                                      Die Schuld meiner Mutter

                                      Die Mutter war Vertriebene und starrsinnig, was den Holocaust angeht. Unsere Autorin reist nach Pommern, wo alles seinen Anfang nahm.  Marion von Haaren

                                      Erde und frisches Grün, im Hintergrund Wald
                                      • 20. 7. 2021

                                        Aus Belarus ins litauische Exil

                                        Grenzenlose Solidarität

                                        Die Be­la­rus­s:in­nen in Litauen eint der Hass auf Alexander Lukaschenko. Sie helfen denen, die über die Grenze in die EU geflüchtet sind.  Gaby Coldewey

                                        An einem Zaun stehen Fotos in Bilderrahmen
                                        • 26. 6. 2021

                                          Vertriebenenmuseum in Berlin eröffnet

                                          Fallen vermieden, Irritation bleibt

                                          Das „Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ zeigt die Flucht von Menschen aus vielen Jahrzehnten – und sorgt für kontroverse Debatten.  Julia Hubernagel

                                          Handwagen aus Holz, der vielfach auf der Flucht verwendet wurde
                                          • 18. 6. 2021

                                            Demonstrationen zum Weltflüchtlingstag

                                            „Wir müssen diese Rechte gewähren“

                                            Der Brandenburger Verein „Wir packen's an“ beteiligt sich an der Seebrücken-Kampagne „Menschenrechte sind unverhandelbar“ für mehr Flüchtlingsrechte.  

                                          • weitere >

                                          Flucht und Vertreibung

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln