• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 6. 2022

      Hamburg streitet ums Schulessen

      Wer zahlt die gestiegenen Preise?

      Zum Ausgleich der Preissteigerungen für Lebensmittel fordern die Hamburger Schul-Caterer mehr Geld. Die Schulbehörde will davon nichts hören.  Kaija Kutter

      Ein Kind nimmt einen Teller mit Nudelauflauf entgegen.
      • 15. 3. 2022

        Hamburger Streit ums Schulessen

        Ganztags hungrig

        Im Konzept gebundener Ganztagsschulen gilt auch über Mittag Anwesenheitspflicht. Als Argument für soziale Essenspreise lässt Hamburg das nicht gelten.  Kaija Kutter

        Schülerinnen sitzen am Tisch und essen
        • 4. 2. 2022

          Schüler Jacob Pensky über teure Kantinen

          „Schulessen sozial staffeln“

          In Hamburg wird das Schulessen teurer, weil die Stadt die Förderung komplett streicht. Die Schüler*innen-Kammer hat deshalb eine Petition gestartet.  

          Ein Teller mit Nudeln wird einem Kind überreicht
          • 30. 11. 2021

            Bildungspolitik im Koalitionsvertrag

            Die Verbeamtung ist zu teuer

            Kommentar 

            von Anna Klöpper 

            Rot-Grün-Rot investiert viel Geld in die Lehrerverbeamtung. Doch das fehlt schon jetzt an anderer Stelle – beim Ganztag und für die Chancengerechtigkeit.  

            Franziska Giffey hält Karten mit Stichpunkten in den Händen
            • 25. 11. 2021

              Hamburger Sparpolitik während Corona

              Schulessen wird teurer

              In Hamburg entfällt ab Februar der Zuschuss zum Mittagsessen, statt 3,50 Euro kostet eine Mahlzeit dann 4 Euro. Die Elternkammer fordert Aufschub.  Kaija Kutter

              Kind nimmt einen Teller mit Gemüse und Kartoffeln entgegen
              • 23. 1. 2021

                Fehlendes Schulessen wegen Corona

                „Kraftakt, sich gesund zu ernähren“

                Die Schulen sind erneut dicht – und damit bricht vielerorts das Essen weg. Für arme Familien ist das ein zusätzliches Problem. Experten schlagen Alarm.  Alina Leimbach

                Mitarbeiterinnen an der Essensausgabe geben ein warmes Mittagessen an Schülerinnen aus
                • 15. 8. 2020

                  Standards beim Schulessen

                  Geschmack ist Glücksache

                  Für gute Verpflegung fehlen in fast allen Bundesländern verpflichtende Vorgaben. Das will Ernährungsministerin Julia Klöckner jetzt ändern.  Heike Holdinghausen

                  Eine Köchin verteilt Essen in einer Schulmensa.
                  • 19. 5. 2020

                    Entlassungen bei „Schulküchen“-Verein

                    Caterer mit Geschmäckle

                    Der „Schulküchen“-Verein entlässt 60 MitarbeiterInnen. Die Frage nach den Hintergründen führt zu merkwürdigen Strukturen der Bremer Schulverpflegung.  Klaus Wolschner

                    Essensausgabe in einer Schule
                    • 24. 4. 2020

                      Essensversorgung in Corona-Krise

                      Der Topf ist zu klein

                      Viele Schüler haben Hunger. Caterer, die ihnen Essen liefern, erhalten Geld vom Bund, doch der Transport wird nicht bezahlt.  Kaija Kutter

                      Personen mit Schutzmasken packen Papiertüten
                      • 3. 4. 2020

                        Isolation wegen Schulschließungen

                        Vernachlässigte Kinder

                        Wissenschaftler fordern, in der Krise die Kinder besser zu schützen. Wie ist Hamburg diesbezüglich aufgestellt?  Kaija Kutter

                        Ein Kind legt seinen Kopf auf den Tisch
                        • 31. 3. 2020

                          Probleme durch Wegfall von Schulessen

                          Arme Kinder, arme Köche

                          Für tausende Hamburger Kinder fällt derzeit das kostenlose Schulessen weg. Darunter leiden Familien und Schulcaterer sind existentiell bedroht.  Kaija Kutter

                          Kinder essen in einer Schulkantine
                          • 23. 2. 2020

                            Preisstreit ums Schulessen

                            Mehr Geld für die Kantine

                            Hamburgs Schulbehörde einigt sich mit Caterern: Im Sommer steigt der Preis fürs Schulessen um 40 Cent, aber erst mal nicht für die Eltern.  Kaija Kutter

                            Menschen mit Trommeln stehen im Regen
                            • 11. 2. 2020

                              Streit um Schulessen in Berlin

                              Im Zweifel kündigen

                              Die Ausschreibung für die Essensverträge mit den Schulen wird wohl nicht wiederholt – obwohl der neue Mindestlohn nicht berücksichtigt wird.  Anna Klöpper

                              • 24. 1. 2020

                                Hamburgs Streit ums Schulessen

                                Das Futter soll billig sein

                                Die Initiative Hamburger Caterer fordert angemessene Essenspreise. Ties Rabe (SPD) hält dagegen, wie günstig es in anderen Städten sei.  Kaija Kutter

                                Ein Löffel schaufelt Kartoffeln auf einen Teller mit Fisch und Gemüse
                                • 17. 1. 2020

                                  Schulessen in Berlin

                                  Mehr Bio auf den Tellern

                                  Das Essen für GrundschülerInnen schmeckt nicht allen. Immerhin die Zutaten sollen qualitativ besser werden, kündigt die Schulsenatorin an.  Bert Schulz

                                  ein kind hält einen Teller mit essen in der Hand
                                  • 7. 1. 2020

                                    Hamburger Senat spart am Schulessen

                                    „Kalt abserviert“

                                    Caterer, die das Hamburger Schulessen zubereiten, kritisieren den Preis von 3,50 Euro pro Teller. Der Senat will ihnen aber bisher nicht mehr zahlen.  Kaija Kutter

                                    Kantinenmitarbeiter reicht Kind ein Tablett mit Schulessen
                                    • 21. 12. 2019

                                      Mehr Bio fürs Schulessen

                                      Qualitätspakt mit Beigeschmack

                                      Kommentar 

                                      von Anna Klöpper 

                                      15 Prozent beträgt derzeit der Bioanteil in den Schulmensen. Ab August 2020 sollen es 30 Prozent sein und dann später noch mehr. Schmeckt das allen?  

                                      In einer Schulmensa geht Mittagessen über den Tresen
                                      • 11. 12. 2019

                                        Ernährungsstrategie

                                        Berlin isst künftig besser

                                        Verbraucherschutz-Senator Behrendt stellt die Berliner Ernährungsstrategie vor. Kritik gibt es an zu geringer Bürgerbeteiligung.  Manfred Ronzheimer

                                        • 8. 8. 2019

                                          Schulessen in Berlin

                                          Kartoffeln für die Opposition

                                          Das erwartete Chaos nach der Einfǘhrung des Gratis-Schulessens bleibt aus. Doch Senatorin Scheeres (SPD) steht zum Schuljahresstart heftig unter Druck.  Anna Klöpper

                                          • 15. 1. 2019

                                            Die Grüne Woche kommt

                                            Viele Köche verbessern den Brei

                                            Mit einer vom Senat finanzierten Ernährungswende will Rot-Rot-Grün die Ernährung der Berliner verbessern – dafür stehen 1,2 Millionen Euro bereit.  Manfred Ronzheimer

                                            Ein Pfannkuchen liegt auf einer roten Serviette
                                          • weitere >

                                          Schulessen

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln