• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 9. 2019

      Friedensprozess in Südsudan

      Immer mehr Kindersoldaten

      Südsudans brutaler Krieg soll bald enden. Regierungsarmee und Rebellen sollen verschmelzen. Vorher rekrutieren beide Seiten weiter Minderjährige.  Ilona Eveleens

      Zwei Jugendliche mit schweren Waffen
      • 11. 2. 2019

        Kritik an Rekrutierung der Bundeswehr

        Gut 1.600 minderjährige Soldaten

        Die Anwerbung von Jugendlichen für die Bundeswehr konterkariere die Arbeit von Menschenrechtlern weltweit, erklärt Terre des Hommes.  

        Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) begrüßt Schülerinnen, die am Girls Day im Verteidigungsministerium teilnehmen und sich dort Ausruestung, Tarnschminke und Fahrzeuge ansehen
        • 27. 4. 2017

          Jonathan Littell über „Wrong Elements“

          „Die Psyche der Täter ist komplexer“

          Der französische Schriftsteller hat einen Film über die LRA gedreht. Er spricht über sein Regiedebüt und seine Faszination für Kriegsverbrecher.  

          Ein Mann, Geofrey
          • 12. 2. 2017

            Bürgerkrieg im Kongo

            Kämpfe in Oppositionshochburg

            In der Heimatprovinz des verstorbenen Politikers Etienne Tshisekedi werden dutzende Menschen getötet. Hunderttausende sind auf der Flucht.  Dominic Johnson

            Patrouillie von UN-Blauhelmen im vergangenen Dezember in Kinschasa
            • 28. 1. 2015

              Unicef verhandelt im Südsudan

              3.000 Kindersoldaten kommen frei

              Sie sind teilweise erst elf Jahre alt und mussten für eine Miliz im Südsudan Dinge tun, die kein Kind machen sollte. Nun werden Tausende Kindersoldaten freigelassen.  

              • 1. 8. 2014

                Kindersoldaten im Zweiten Weltkrieg

                Hitze, Dreck, Blut und Horror

                Der „Kleine Aufständische“ war lange fester Bestandteil der nationalen Erzählung in Polen. Nun regt sich Kritik am Kult um minderjährige Kämpfer.  Gabriele Lesser

                • 23. 6. 2014

                  Bürgerkrieg in Syrien

                  Kindersoldaten an der Front

                  Dschihadistenorganisationen werben Kinder in Syrien mit dem Versprechen von freiem Zugang zu Bildung an. Das berichtet Human Rights Watch.  

                  • 18. 1. 2014

                    Birmas Militär entlässt Kindersoldaten

                    „Historischer Schritt“

                    Anfang 2011 endete die Militärherrschaft in Birma. Nun haben die Streitkräfte, einem Abkommen mit den Vereinten Nationen folgend, 96 Kindersoldaten freigelassen.  

                    • 27. 10. 2013

                      188. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess

                      Kinderrekrutierung kein Anklagepunkt

                      Das OLG Stuttgart streicht „Einsatz von Kindersoldaten“ aus der Anklage gegen die FDLR-Führung – die UN-Mission hält an ihrem Vorwurf fest.  Dominic Johnson

                      • 4. 5. 2013

                        Ex-„Kindersoldat“ beim Kirchentag

                        Im Namen des Herrn

                        James Odong wurde gezwungen für den Rebellenführer der Lord's Resistance Army, Joseph Kony, zu kämpfen. Auf dem Kirchentag erzählt er davon.  Friedrich Göring

                        Kindersoldaten

                        Ausgewählte Artikel zum Stichwort Kindersoldaten

                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Debatte
                            • taz.gazete
                            • migration control
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Info
                            • taz zahl ich
                            • Genossenschaft
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • Podcast
                            • taz FUTURZWEI
                            • Bewegung
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • taz Salon
                            • lab
                            • 40 Jahre taz
                            • Blogs
                            • Hausblog
                            • ePaper
                            • Veranstaltungen
                            • Kantine
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Recherchefonds Ausland
                            • LE MONDE diplomatique
                            • KONTEXT: Wochenzeitung
                            • Neubau
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln