Der Antrag auf Gründung einer Querdenker-nahen Schule in Hamburg wurde nach einem taz-Bericht zurückgezogen. Trotzdem wird die Idee weiter beworben.
Ein Verein aus dem Milieu der Coronaleugner:innen will eine Freie Schule gründen. Der Antrag liegt vor, das Konzept lässt sich erahnen.
Individuelles Lernen, kleine Klassen: Was die Schulen aus der Coronazeit mitnehmen können.
Im Süden von Honduras baut eine Genossenschaft Biokaffee an. Außerdem finanziert sie eine Schule mit eigenem Bildungskonzept.
Keine Noten, keine Tests und keine Fächer, dafür Selbstverwaltung als „Lernanlass“: Vor zehn Jahren hat die Sängerin Nena Kerner die Neue Schule Hamburg gegründet.
Vor knapp einem Jahr ging die Freie Gemeinschaftsschule mit nur drei SchülerInnen an den Start. Jetzt gibt es eine Warteliste
Eine Elterninitiative versucht sich an der Gründung einer freien Schule, an der Kinder nach eigenen Vorlieben lernen können. Das „OK“ der Behörde steht noch aus