• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 6. 2021

      Gründung einer Querdenkerschule

      Antrag zurückgezogen

      Der Antrag auf Gründung einer Querdenker-nahen Schule in Hamburg wurde nach einem taz-Bericht zurückgezogen. Trotzdem wird die Idee weiter beworben.  Andreas Speit

      Unterrichtsmaterialien und Masken liegen während einer Pause auf einem Tisch in einem Klassenraum einer Grundschule.
      • 7. 6. 2021

        Freie Schule in Hamburg beantragt

        Eine Schule fürs Querdenken

        Ein Verein aus dem Milieu der Co­ro­nal­eug­ne­r:in­nen will eine Freie Schule gründen. Der Antrag liegt vor, das Konzept lässt sich erahnen.  Andreas Speit

        Ein Mensch mit Atemschutzmaske zeichnet ein Coronavirus auf eine Flipchart
        • 12. 6. 2020

          Ein verlorenes Jahr?

          Kommentar 

          von Eiken Bruhn 

          Individuelles Lernen, kleine Klassen: Was die Schulen aus der Coronazeit mitnehmen können.  

          Mutter und zwei Kinder im Home-Office
          • 23. 5. 2019

            Genossenschaftliche Schule in Honduras

            Klasse dank Kaffee

            Im Süden von Honduras baut eine Genossenschaft Biokaffee an. Außerdem finanziert sie eine Schule mit eigenem Bildungskonzept.  Knut Henkel

            Zwei Kinder in einem Klassenzimmer
            • 20. 1. 2018

              Freie „Nena“-Schule etabliert sich

              Freiheit wie '68

              Keine Noten, keine Tests und keine Fächer, dafür Selbstverwaltung als „Lernanlass“: Vor zehn Jahren hat die Sängerin Nena Kerner die Neue Schule Hamburg gegründet.  Kaija Kutter

              Ein Schüler geht eine Treppe hoch, deren Geländer mit einem Netz abgesichert ist.
              • 10. 5. 2016

                Im ersten Jahr

                Die freie Schule lebt

                Vor knapp einem Jahr ging die Freie Gemeinschaftsschule mit nur drei SchülerInnen an den Start. Jetzt gibt es eine Warteliste  Eiken Bruhn

                kinder machen bewegungsübungen
                • 29. 1. 2015

                  Selbst organisierte Bildung

                  Eltern auf neuen Schulwegen

                  Eine Elterninitiative versucht sich an der Gründung einer freien Schule, an der Kinder nach eigenen Vorlieben lernen können. Das „OK“ der Behörde steht noch aus  Jan-Paul Koopmann

                  • 16. 1. 2015

                    Bremer Wohnprojekte bedroht

                    Die gut gemeinte Gefahr

                    Ein neues Gesetz zum Schutz von KleinanlegerInnen könnte viele selbstverwaltete Projekte in Bremen in die Insolvenz treiben.  Jan Zier

                    Freie Schule

                    • Abo

                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                      Nichts verpassen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Die neue taz FUTURZWEI
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Arbeiten in der taz
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Social Media seit 1979
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln