• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2022

      Verfahren gegen Flüchtlingshelfer

      Schikane gegen Engagement

      Flüchtlingshelfer Andrea Costa steht in Italien als Schleuser vor Gericht. Er hat für Afrikaner getan, wofür er bei Ukrainern gefeiert wird.  Michael Braun

      Ein Mann steht mit einem Mikrofon in der Hand auf der Straße
      • 23. 3. 2022

        Sterben auf der Flucht

        Gestoppt vom blauen Meer

        Tausende Menschen sind im Mittelmeer ums Leben gekommen. Freiwillige Helfer schaffen auf Lampedusa für einige von ihnen einen Ort der Erinnerung.  Claudio La Camera

        Ein Grab von einem geflüchteten Jungen auf Lampedusa ist mit bunten Steinen geschmückt
        • 10. 5. 2021

          Flüchtlinge auf der Insel Lampedusa

          Über 2.000 Ankünfte in kurzer Zeit

          Hunderte Flüchtlinge sind seit Sonntag auf der Mittelmeer-Insel Lampedusa angekommen. Das sind so viele wie seit zwei Jahren nicht.  Michael Braun, Mirco Keilberth

          Migranten in einem Boot.
          • 7. 8. 2020

            Verhinderte Seenotrettung

            Zynisch und menschenverachtend

            Gastkommentar 

            von Jana Ciernioch 

            Die humanitäre Lage spitzt sich weiter zu. Weil sämtliche Rettungsschiffe festgesetzt sind, ertrinken im Mittelmeer die Menschen.  

            Eine Personengruppe auf einem Schiff mit Mundschutzmasken
            • 8. 4. 2020

              Seenotrettung auf dem Mittelmeer

              Italien sieht Berlin in der Pflicht

              Die Organisation Sea-Eye hat am Montag 150 Menschen aus Seenot gerettet. Nun suchen sie einen sicheren Hafen.  

              Das Seenotrettungsschiff "Alan Kurdi" auf See
              • 20. 8. 2019

                Rettungsschiff „Open Arms“

                Spanien schickt Marineschiff

                Ein spanisches Kriegsschiff soll sich auf den Weg zu dem Rettungsschiff vor Lampedusa machen. Es soll die Geretteten nach Mallorca bringen.  

                Das Rettungsschiff „Open Arms" im Wasser
                • 20. 8. 2019

                  Salvini blockiert Seenotrettung

                  Nach Spanien ist es zu weit

                  Mehrere Länder sind bereit, die Geflüchteten der „Open Arms“ aufzunehmen. Salvini sperrt sich trotzdem. Unterdessen spitzt sich die Situation an Bord weiter zu.  

                  Das Schiff "Open Arms" liegt vor der Küste von Lampedusa
                  • 5. 7. 2019

                    Salvini versus Seenotrettung

                    Der Scharfmacher und sein Volk

                    Italiens rechter Innenminister Matteo Salvini weiß sich in seiner harten Linie gegen Seenotretter wie Carola Rackete im Einklang mit der Mehrheit.  Michael Braun

                    Im Hintergrund ein Vdeobild von Carola Rackete, im Vordergrund Italiens Innenminister Matteo Salvini
                    • 3. 7. 2019

                      Spenden für Carola Rackete

                      „Wir haben keinen Überblick“

                      Knapp anderthalb Millionen Euro wurden in Italien und Deutschland für die Kapitänin der “Sea Watch 3“ gespendet. Doch Geld alleine nutzt nicht.  Anett Selle

                      Porträt Ruben Neugebauer
                      • 29. 6. 2019

                        „Sea-Watch 3“ legt in Lampedusa an

                        Kapitänin festgenommen

                        Die „Sea-Watch 3“ hat in Lampedusa angelegt, trotz Verbot. Die Kapitänin tat es zum Wohl der Geretteten an Bord – nun drohen ihr zehn Jahre Haft.  

                        Nahaufnahme von Carola Rackete, hinter ihr ein Polizist
                        • 29. 12. 2018

                          Tunesiens Küste und die Toten

                          Friedhof der Unbekannten

                          Einst liebte Chamseddine Marzoug das Meer, heute fürchtet er es. Denn es spült die Toten an. Mehr als 400 sind vor der Stadt Zarzis beerdigt.  Gesa Steeger

                          Ein Mann steht zwischen im Sand angelegten Gräbern
                          • 3. 10. 2018

                            Debatte Lampedusa-Unglück

                            Schlimmer als vor der Katastrophe

                            Kommentar 

                            von Michael Braun 

                            Vor fünf Jahren ertranken 368 Menschen im Mittelmeer. Danach wurde die italienische Rettungspolitik humaner – geblieben ist davon leider wenig.  

                            Menschen sitzen dicht gedrängt in einem Schlauchboot
                            • 6. 9. 2018

                              Druck auf Lampedusa-Gruppe

                              Razzia im Infozelt

                              Die Hamburger Polizei hat das Infozelt der Lampedusa-Gruppe kontrolliert und Schlafsachen sichergestellt. Sie verstießen gegen Behördenauflagen.  Marthe Ruddat

                              • 29. 6. 2018

                                EU-Gipfel zum Umgang mit Flüchtlingen

                                Fragwürdig und kaum umsetzbar

                                Es bleibt bei Euphemismen, statt der Solidarität in Europa wird Frontex gestärkt. Grund zur Freude gibt es nach dem EU-Gipfel nicht.  Eric Bonse

                                Merkel und Marcron stehen zusammen, beide haben die rechte Hand ans Kinn gelegt
                                • 2. 12. 2017

                                  taz-Adventskalender (2)

                                  „Es herrscht eine ziemliche Ignoranz“

                                  Die taz präsentiert in ihrem Adventskalender BerlinerInnen, die für etwas brennen. Hinter Türchen Nummer zwei: Taina Gärtner von Lampedusa Berlin.  

                                  • 8. 8. 2017

                                    Der Kampf gegen Seenot und Behörden

                                    Flüchtlingsretter sitzen vor Malta fest

                                    Weil Flüchtlingsretter den wohl völkerrechtswidrigen Kodex Italiens nicht unterzeichnen wollen, wird ihnen jetzt das Anlegen auf Lampedusa verboten.  

                                    Eine blonde Frau an Bord eines Schiffes hält ein schwarzes Baby auf dem Arm
                                    • 27. 7. 2016

                                      Dokumentarfilm über Lampedusa

                                      Warten auf die geeignete Metapher

                                      Gianfranco Rosi war für seinen Berlinale-Abräumer zwar zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Die drängenden Fragen beantwortet er trotzdem nicht.  Barbara Schweizerhof

                                      Ein Junge lehnt an einem Stein in grüner Landschaft
                                      • 29. 5. 2016

                                        Lampedusa-Flüchtlinge im Abseits

                                        „Wir interessieren nicht mehr“

                                        Seit drei Jahren kämpft die Gruppe „Lampedusa in Hamburg“: Sie fordert ein Bleiberecht aus humanitären Gründen für alle ihre Mitglieder – ohne Erfolg.  Annika Lasarzik

                                        • 9. 4. 2016

                                          Nach dem Flüchtlingsprotest in Kreuzberg

                                          Was vom O-Platz übrig blieb

                                          Vor zwei Jahren wurde das Protestcamp der Flüchtlinge am Oranienplatz geräumt. Was hat sich seitdem getan? Die taz hat nachgefragt.  Malene Gürgen

                                          Transparente auf dem damals noch besetzten O-Platz
                                          • 15. 2. 2016

                                            Protest am Hamburger Flughafen

                                            Lampedusa-Abschiebung verhindert

                                            In Hamburg sollte ein Mitglied der Lampedusa-Gruppe abgeschoben werden. AktivistInnen haben dagegen am Flughafen erfolgreich protestiert.  Kai von Appen

                                            Ein violettes Priority-Check-In-Schild, daneben DemonstrantInnen
                                          • weitere >

                                          Lampedusa-Flüchtlinge

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln