• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 8. 2022, 18:30 Uhr

      Internationale Diplomatie

      Zwischen Anstand und Ehrlichkeit

      Kolumne Der rote Faden 

      von Hasnain Kazim 

      Bisweilen ist die Entscheidung zwischen dem offenen Wort oder mehr Diplomatie richtig schwierig. Das zeigt nicht nur das Beispiel Annelena Baerbock.  

      Annalena Baerbock.
      • 22. 11. 2021, 18:58 Uhr

        Jagd auf den „Islamischen Staat“

        Dschihad im Herzen Afrikas

        Massaker im Kongo, Bomben in Uganda: Angst und Schrecken verbreitet die Rebellengruppe ADF. Nun bereiten die USA den Antiterrorkrieg vor.  Simone Schlindwein

        ein bewaffneter Polizist mit Schutzkleidung steht vor einer Absperrung
        • 29. 8. 2021, 17:08 Uhr

          Gipfel arabischer Staaten im Irak

          Bagdad punktet als Vermittler

          Ein Treffen von Staats- und Regierungschefs arabischer Staaten bringt Erzfeinde an einen Tisch. Das wiegt schwerer als konkrete Ergebnisse.  Julia Neumann

          Frankreichs Präsident Macron an einem Rednerpult.
          • 29. 1. 2020, 13:45 Uhr

            Terrorbekämpfung in Mali

            Mit Dschihadisten reden

            Kommentar 

            von Melissa Li 

            In Mali zeigt sich: Verhandlungen mit Dschihadisten sind politisch heikel. Aber ohne solche Initiativen bleiben die Militäreinsätze wirkungslos.  

            Änhänger der Gruppe Ansar Dine fahren im Nordosten Malis in einem Fahrzeug
            • 11. 12. 2018, 16:56 Uhr

              Neuer Vizepräsident des BfV

              Von Tui zum Verfassungsschutz

              Am Mittwoch wird Terrorismusexperte Sinan Selen zum neuen Verfassungsschutz-Vize ernannt. Er ist der erste mit Migrationshintergrund.  Konrad Litschko

              • 6. 11. 2017, 18:59 Uhr

                Sprengstoffbausatz bei Amazon

                Bombenvorschlag!

                Islamisten bestellten bei Amazon Chemikalien für einen Sprengsatz – und bekamen die Bauanleitung qua Algorithmus mitgeliefert.  Elisabeth Kimmerle

                Überwachungskamera an einer Betonwand
                • 18. 9. 2017, 08:15 Uhr

                  Reform des Landesverrats-Paragrafen

                  Zwei Jahre später

                  Nach dem Landesverrats-Vorwurf gegen die Netzpolitik-Blogger, wollte Maas das entsprechende Gesetz reformieren. Was ist daraus geworden?  Christian Rath

                  Zwei Männer nebeneinander, einer hat eine Kappe auf, der andere trägt eine Brille
                  • 5. 9. 2017, 15:36 Uhr

                    Islamismus-Experte über Terror

                    „Muslime und Nichtmuslime sterben“

                    Selbstmordattentäter verachten nicht die westliche Gesellschaft, sondern die Gesellschaft an sich, sagt Olivier Roy. Prävention nutze da wenig.  

                    Menschen gedenken der Opfer des Anschlags von Barcelona
                    • 20. 7. 2017, 16:26 Uhr

                      Gefährdergesetz im bayerischen Landtag

                      Unbefristete Haft für „Gefährder“

                      Wer in Bayern als Gefährder eingestuft wird, könnte künftig beliebig lange weggesperrt werden. Experten hatten Bedenken geäußert.  Dominik Baur

                      Das Gesicht eines Mannes vor Mikrofonen
                      • 14. 7. 2016, 07:00 Uhr

                        Zur Terroristenbekämpfung

                        Polizei kriegt Kriegswaffen

                        Mit Blick auf mögliche Feuergefechte mit Terroristen will Hamburg die Polizisten mit Sturmgewehren und besserer Schutzausrüstung ausstatten.  Gernot Knödler

                        • 11. 2. 2016, 19:23 Uhr

                          Frankreichs Sicherheitspolitik

                          Antiterror ad absurdum

                          Kommentar 

                          von Rudolf Balmer 

                          Präsident Hollande will mit einem Entzug der Staatsbürgerschaft Terroristen bekämpfen. Das wird nicht funktionieren.  

                          Ein Wachmann, Präsident Hollande und Premierminister Valls
                          • 3. 2. 2016, 17:00 Uhr

                            Frankreichs restriktive Innenpolitik

                            Der Ausnahmezustand wird Regel

                            Die Regierung will die seit dem 13. November geltenden Sonderrechte für Sicherheitsorgane um drei Monate verlängern. Ein weiteres Antiterrorgesetz ist geplant.  

                            Ein Polizist mit Maschinengewehr steht vor der Notre Dame.
                            • 4. 2. 2015, 13:46 Uhr

                              Antiterrorgesetzte im Bundeskabinett

                              Versuch der Ausreise unter Strafe

                              Wer verdächtig wird in ein Terrorcamp in Syrien oder dem Irak reisen zu wollen, soll künftig hart bestraft werden. Bis zu zehn Jahren Haft drohen.  

                              • 20. 1. 2015, 19:59 Uhr

                                Guantánamo-Tagebuch

                                Ein bedrückendes Dokument

                                Kommentar 

                                von Bernd Pickert 

                                Das Tagebuch des Mohamedou Ould Slahi ist das einzigartige Zeugnis eines Gefangenen, der noch immer im US-Militärlager auf Kuba festgehalten wird.  

                                • 14. 1. 2015, 08:14 Uhr

                                  Cameron und Überwachung

                                  Nervt die Geheimdienste!

                                  Kommentar 

                                  von Jürn Kruse 

                                  Wie im Reflex will Cameron alle Chats überwachen. Seine Panik sollte als Aufruf verstanden werden: Verschlüsselt! Wehrt euch! Es lohnt sich!  

                                  • 5. 2. 2014, 11:38 Uhr

                                    Sicherheit in Sotschi

                                    USA warnt vor Terroranschlägen

                                    Potenzielle Anschlagsziele seien eher Orte außerhalb des Sportevents, so die Einschätzung in Washington. Pussy Riot kritisieren Olympiabauten als „Fremdkörper“.  

                                    • 30. 12. 2013, 12:43 Uhr

                                      Ausrüstung für Terrorbekämpfung

                                      Frankreich verkauft Waffen an Libanon

                                      Saudi-Arabien stellt dem Libanon 2,2 Milliarden Euro zur Verfügung. Damit sollen für das Militär Waffen von Frankreich gekauft werden.  

                                      • 29. 11. 2013, 11:47 Uhr

                                        ARD-Themenabend „Der Geheime Krieg“

                                        Was zum Teufel läuft hier ab?

                                        Die beachtliche Recherche von NDR und „SZ“ zeigt, wie dreist öffentliche Stellen vorgehen, um die Öffentlichkeit im Unklaren zu halten.  Astrid Geisler

                                        • 24. 11. 2013, 16:01 Uhr

                                          EU-Kommission lobt Swift-Abkommen

                                          Terrorbekämpfung mit Bankdaten

                                          Europäische Union und US-Geheimdienste arbeiten bei der Terrorbekämpfung noch enger zusammen als bekannt. Und das soll auch so bleiben.  Eric Bonse

                                          • 18. 10. 2013, 11:20 Uhr

                                            Heimatschutz in den USA

                                            Die Verteidigung steht

                                            Der ehemalige Pentagon-Anwalt Jeh Johnson wird neuer Heimatschutzminister. US-Präsident Barack Obama wird ihn am Freitag nominieren.  

                                          • weitere >

                                          Terrorbekämpfung

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln