• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 6. 2022

      Anrede-Etikette

      Kumpel mich mal nicht so an, Alter!

      Kolumne Geraschel 

      von Doris Akrap 

      Robert Habeck hat „Alter“ gesagt. Mit den Normalos kumpelt er rum, meint unsere Autorin, den Privilegierten aber ist er ein Kumpel.  

      Robert Habeck
      • 23. 6. 2022

        Alarmstufe bei Gasversorgung

        Signal an die Privathaushalte

        Das Wirtschaftsministerium hat die zweite Stufe des Gasnotfallplans ausgerufen. Welche Konsequenzen hat das für private Gasabnehmer?  Bernward Janzing

        Diverse analoge und digitale Anzeigen sind in der Anlage des Gasspeicher Wolfersberg, östlich von München, an der Wand zu sehen.
        • 23. 6. 2022

          Bundesregierung ruft Alarmstufe aus

          Im Januar droht Gasmangel

          Mit Ausrufung der Alarmstufe für Gas schafft der Wirtschaftsminister die Bedingung für Einsparmaßnahmen. Solche sind auch bitter nötig.  Malte Kreutzfeldt

          Ein brennender Gasherd
          • 19. 6. 2022

            Sorge vor Engpässen im Winter

            Milliarden für volle Gasspeicher

            Wirtschaftsminister Habeck will Unternehmen Geld geben, wenn sie ihren Gasverbrauch reduzieren. Auch das Füllen der Speicher soll gefördert werden.  Malte Kreutzfeldt

            Industrieschornsteine stoßen Rauch und Flammen in den Himmel aus
            • 18. 6. 2022

              Liberale im Regierungsalltag

              Was ist nur mit der FDP los?

              Kolumne Die eine Frage 

              von Peter Unfried 

              Früher waren die Grünen für tendenziell irrationalen Oppositionssprech zuständig, nun ist es die FDP. Dahinter steckt ein tieferes Problem.  

              Christian Lindner blickt zu seiner Parteikollegin Bettina Stark-Watzinger
              • 14. 6. 2022

                Änderung des Kartellrechts

                Habeck schreckt ab

                Kommentar 

                von Jasmin Kalarickal 

                Die vom Wirtschaftsminister geplante Verschärfung des Kartellrechts greift noch nicht beim Tankrabatt. Doch das Vorhaben hat abschreckende Wirkung.  

                • 13. 6. 2022

                  Reform des Wettbewerbsrechts

                  „Staat hat sich machtlos gemacht“

                  Einst kämpfte Sven Giegold gegen die Globalisierung der Konzerne, jetzt kämpft er als Wirtschaftsstaatssekretär für die Globalisierung im Kartellrecht.  

                  Porträt Sven Giegold
                  • 13. 6. 2022

                    Reformpläne für Kartellrecht

                    Mehr Macht gegen Konzerne

                    Die Grünen wollen das Wettbewerbsrecht verschärfen. Die FDP hofft, dass Habecks Reform­an­kündigung die Debatte über eine Übergewinnsteuer beendet.  Anja Krüger

                    Zapfhähne an einer Tankstelle
                    • 8. 6. 2022

                      Robert Habeck im Nahen Osten

                      Energiekrise als Chance für Frieden

                      Der Bedarf an sauberem Strom und Trinkwasser soll eine Zusammenarbeit zwischen verfeindeten Staaten möglich machen. Doch die Hürden sind hoch.  Malte Kreutzfeldt

                      Habeck und Kampmann sprechen vor dem Toten Meer miteinander
                      • 6. 6. 2022

                        Bessere Finanzierung von Klimaschutz

                        Mehr Geld für arme Länder

                        Es gibt etwas mehr Geld für Klimaschutz in armen Ländern. Wie viel die Bundesregierung tatsächlich drauflegt, ist umstritten.  Susanne Schwarz

                        Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Vizekanzler und Bundesminister fu·r Wirtschaft und Klimaschutz, geht an Bord einer Maschine der Flugbereitschaft. Der Minister reist nach Israel, in die palästinensischen Gebiete und Jordanien.
                        • 20. 5. 2022

                          Co-Fraktionsvorsitzende über Grüne

                          „Wir müssen Orientierung bieten“

                          Die Grüne Co-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge spricht über kahle Bürowände, moderne Migrationspolitik und ihr einziges Kaffeedate mit Friedrich Merz.  

                          Die Grüne Co-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge im Bundestag
                          • 18. 5. 2022

                            Deutsche Energiepolitik ohne Russland

                            Nur, was die FDP erlaubt

                            Deutschland macht Tempo, um sich von russischen Ressourcen zu lösen. Beim Energiesparen jedoch sind wichtige Maßnahmen weiter tabu.  Malte Kreutzfeldt

                            Piktogramme auf der Fahrbahn weisen Autofahrer auf Tempolimit 80 Stundenkilometer hin
                            • 12. 5. 2022

                              Versorgung in Deutschland

                              Das Gas reicht bis zum Winter

                              Trotz russischer Sanktionen gegen deutsche Gazprom-Töchter hält Robert Habeck die Lage für „beherrschbar“.  Malte Kreutzfeldt, Tobias Schulze, Anna Lehmann

                              Robert Habeck schaut nachdenklich und stützt das Kinn auf die gefalteten Hände
                              • 11. 5. 2022

                                Habeck picknickt neben Kieler Landtag

                                Minister – na und?

                                Am Wahltag macht es sich der Bundeswirtschaftsminister auf der Wiese neben dem Kieler Landtag gemütlich. Und niemand nimmt Notiz von ihm.  Jan Kahlcke

                                Zwei Männer sitzen in Liegestühlen auf einer belebten Wiese.
                                • 29. 4. 2022

                                  Kommunikation von Habeck und Scholz

                                  Mehr Habeck wagen

                                  Kommentar 

                                  von Nina Apin 

                                  Während Habeck für ein Handyvideo gefeiert wird, in dem er seine Politik erklärt, denkt Scholz immer noch, etwas Pathos im Bundestag würde ausreichen.  

                                  Robert Habeck und Olaf Scholz geben sich die Faust
                                  • 6. 4. 2022

                                    Mehr Tempo bei der Energiewende

                                    Habecks Osterpaket

                                    Mit einem dicken Gesetzespaket will der Klimaminister die Energiewende forcieren. Und sein Ministerium sitzt bereits an den nächsten Konzepten.  Bernhard Pötter

                                    Wahlplakat mit Aufschrift: Hoch die Hände, Energiewende an Straßenkreuzung
                                    • 5. 4. 2022

                                      Netzagentur übernimmt Gazprom Germania

                                      Russisches Gas, deutsche Kontrolle

                                      Die Bundesnetzagentur bestimmt ab sofort über Gazprom Germania, das Tochterunternehmen des russischen Konzerns. Putin kündigt Vergeltung an.  Anja Krüger

                                      Logo der Gazprom Germania an einem Gebäude, Spiegelungen im Fenster
                                      • 30. 3. 2022

                                        Möglicher Lieferstopp für russisches Gas

                                        Wappnen für den Ernstfall

                                        Mit Ausrufen der Frühwarnstufe bereitet sich die Bundesregierung auf einen russischen Lieferstopp für Erdgas vor. Doch ob der kommt?  Malte Kreutzfeldt

                                        Rohre eines unterirdeischen Gasspeichers
                                        • 25. 3. 2022

                                          +++ Nachrichten zum Ukraine-Krieg +++

                                          Neues Verfahren gegen Owsjannikowa

                                          Der TV-Journalistin drohen bis zu 50.000 Rubel Geldstrafe. Menschenrechtsteams haben zahlreiche Hinweise auf Massengräber in der Ukraine.  Simone Schmollack

                                          Portrait
                                          • 17. 3. 2022

                                            Norbert Röttgen zum Ukraine-Krieg

                                            „Die Uhr tickt“

                                            Der CDU-Außenpolitiker fordert ein Energie-Embargo gegen Russland und kritisiert Wirtschaftsminister Robert Habeck scharf. Dieser handele unentschlossen.  

                                            Norbert Röttgen hat graues Haar, trägt eine Brille und lächelt in die Kamera
                                          • weitere >

                                          Robert Habeck (Grüne)

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln