• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 7. 2023, 18:19 Uhr

      Zukunft des Kirchenasyls

      Schrumpfende Spielräume

      Kommentar 

      von Christian Jakob 

      In NRW hat die Polizei ein irakisches Paar aus dem Kirchenasyl geholt. Neue EU-Regeln schränken diese letzte Zuflucht künftig noch stärker ein.  

      Eine Uhr und ein Kreuz über einer Holztür
      • 1. 5. 2023, 16:32 Uhr

        Nancy Faesers Asyl-Vorstoß

        Besänftigung für die Kommunen

        Kommentar 

        von Christian Rath 

        Was Innenministerin Nancy Faeser fordert, ist längst EU-Recht. Ihr geht es allein um innenpolitische Profilierung.  

        Innenministerin Nancy Faeser sitzt im Bundestag
        • 8. 4. 2022, 14:17 Uhr

          Geflüchtete in London

          Die vier von der Parkbank

          Was geschieht mit denen, die in Booten aus der EU nach Großbritannien gelangen? Vier junge Männer aus Ägypten, Eritrea, Irak und Iran erzählen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

          Vor einem Haus in einem Park steht eine Parkbank
          • 6. 11. 2020, 17:45 Uhr

            Bamf-Krampf in Bremen

            Skandal verpufft

            Das Bremer Landgericht weist die Anklage im Bamf-Skandal fast ganz zurück. Asylrechtlich ist der Bremer Außenstellenleiterin nichts vorzuwerfen.  Benno Schirrmeister

            Das Türschild einer Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge mit Schriftzug und Bundesadler
            • 10. 5. 2018, 18:05 Uhr

              Der Fall Ellwangen

              Togoer dürfte sofort erneut einreisen

              Der 23-Jährige versucht alles, um in Deutschland zu bleiben. Doch Rechtsmittel seien ausgereizt, heißt es. Eine Möglichkeit der Rückkehr könnte es aber noch geben.  

              Passagiere steigen in eine Maschine ein
              • 24. 4. 2018, 17:28 Uhr

                Transitzone Griechenland

                Flüchtlinge in der Parallelwelt

                Ein Containerdorf bei Athen bietet Tausenden Unterschlupf – eigentlich temporär. Mittlerweile haben sich Dorfstrukturen gebildet.  Theodora Mavropoulos

                Ein Mann und eine Frau bei einem Snack an einem Tisch am Meer
                • 25. 1. 2018, 18:14 Uhr

                  Flüchtlingsverteilung in der EU

                  Solidarität sieht anders aus

                  Die Dublin-Verordnung ist ungerecht und funktioniert nicht mehr. In Sofia beraten die Innenminister über ein neues System für die EU.  Eric Bonse

                  Ein Boot mit Flüchtlingen auf dem Mittelmeer
                  • 13. 10. 2017, 13:11 Uhr

                    Asylbewerber in Sachsen

                    Fantasie statt Duldung

                    Der Flüchtlingsrat Sachsen kritisiert fiktive Papiere, die für Asylbewerber vergeben werden. Ihre Verfahren laufen in einem anderen Ankunftsland.  Michael Bartsch

                    Ein Mann steht mit dem Rücken zum Betrachter auf einem dunklen Treppenabsatz und blickt ins Freie
                    • 5. 7. 2017, 19:24 Uhr

                      Umgang mit Mittelmeer-Flüchtlingen

                      Italien bleibt allein

                      Libyen soll mehr Geld für den Grenzschutz erhalten. Und Italien für die Flüchtlingsaufnahme. Was Italien wirklich will, ist Solidarität.  Michael Braun, Eric Bonse

                      Migranten sitzen in einem überfüllten Schlauchboot auf dem Mittelmeer. Helfer von Hilfsorganisationen nähern sich ihnen und verteilen Schwimmwesten
                      • 24. 1. 2016, 19:18 Uhr

                        Grenzkontrollen in Europa

                        Der Ruf nach Zurückweisung

                        Immer mehr Flüchtlinge dürfen nicht nach Deutschland einreisen. Die EU-Innenminister beraten am Montag über den Umgang mit Grenzkontrollen.  Christian Rath

                        Im Schnee passieren Flüchtlinge mit Kapuzen auf dem Kopf die deutsch-österreichische Grenze
                        • 9. 10. 2015, 14:13 Uhr

                          Flüchtlinge in Italien

                          Großer Bahnhof auf dem Flughafen

                          Das Umverteilungsprogramm beginnt zu greifen. In Campino werden 19 Eritreer verabschiedet, die ihre Weiterreise nach Schweden antreten.  Michael Braun

                          Flüchtlinge aus Eritrea warten in Rom auf ihren Abflug nach Schweden.
                          • 18. 9. 2015, 17:37 Uhr

                            Flüchtlingskrise

                            Henkel gibt den Seehofer

                            Mit der geplanten Asylrechtsverschärfung würden in Berlin rund 8.000 Menschen obdachlos, sagt der Flüchtlingsrat. Der Innensenator begrüßt die Pläne.  Susanne Memarnia

                            Berlins Innensenator Frank Henkel
                            • 9. 9. 2015, 18:41 Uhr

                              Verschiebebahnhof Flüchtlinge

                              Dublin statt Malmö

                              Ein Zug, in dem auch Flüchtlinge auf dem Weg nach Schweden sitzen, wird von der Polizei in Lübeck gestoppt. Mit Stunden Verzögerung darf er weiterfahren.  Larissa Robitzsch, Fabio Kalla

                              • 26. 8. 2015, 17:27 Uhr

                                Kommentar Flüchtlingspolitik der EU

                                Europa schottet sich ab

                                In der Flüchtlingspolitik ist sich in Europa jeder Staat selbst der nächste. Deutsche Appelle an mehr Solidarität klingen wie das Pfeifen im Walde.  Daniel Bax

                                Flüchtlinge überqueren die Grenze von Griechenland zu Mazendonien.
                                • 25. 8. 2015, 15:45 Uhr

                                  Rückschiebung in andere EU-Staaten

                                  Syrer können in Deutschland bleiben

                                  Deutschland setzt die Dublin-Regeln für syrische Flüchtlinge aus. Sie werden zum Asylverfahren nicht mehr in andere EU-Staaten abgeschoben.  Christian Jakob

                                  Ein syrischer Flüchtling in einer Außenstelle des Bundesamtes für Migration.
                                  • 24. 6. 2015, 14:56 Uhr

                                    Dublin-III-Stopp zurückgenommen

                                    Ungarn zieht den Schwanz ein

                                    Nach Kritik aus Brüssel: Die Ankündigung Ungarns, das EU-Flüchtlingsabkommen auszusetzen, wurde nach nicht mal 24 Stunden zurückgenommen.  

                                    Flüchtlinge im Wald in Ungarn
                                    • 23. 6. 2015, 19:23 Uhr

                                      Ungarn suspendiert Dublin III

                                      Kein Eintritt für Zurückgeschobene

                                      Die Flüchtlinge werden von EU-Ländern nach Ungarn ausgewiesen, weil sie dort zuerst die Union betreten haben. Aber sie dürfen nicht rein.  Ralf Leonhard

                                      Flüchtlinge in Ungarn bei einem Polizeikombi
                                      • 19. 5. 2015, 18:13 Uhr

                                        Dokumentarfilm „An der Seite der Braut“

                                        Ein Ja-Wort für Flüchtlinge

                                        Syrische Flüchtlinge reisen als Hochzeitsgesellschaft getarnt durch Europa. Ein erfolgreicher Akt zivilen Ungehorsams, wie eine Doku zeigt.  Marco Wedig

                                        • 13. 2. 2015, 14:42 Uhr

                                          Kolumne Der rote Faden

                                          Kirchen sind auch zu muslimisch

                                          Kolumne Der rote Faden 

                                          von Ines Kappert 

                                          Der Innenminister wirft den Kirchen eine Scharia-Mentalität vor und beweist damit Originalität. Das Kirchenasyl gehöre dringend abgeschafft.  

                                        Dublin III

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln