• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 6. 2022

      Datensammelnde Apps

      Alle haben etwas zu verbergen

      Kommentar 

      von Svenja Bergt 

      Wer die Privatsphäre schätzt, sollte auf die Nutzung vieler Apps verzichten. Quelloffene Apps zeigen datenschutz-freundliche Hintertüren auf.  

      Eine junge Frau hält ein Smartphone in der Hand
      • 2. 6. 2022

        Weibliche Genitalverstümmelung

        Digitale Gegenwehr

        Die Entwicklerin Priya Goswami arbeitet an Apps gegen geschlechtsspezifische Gewalt. „Mumkin“ hilft Opfern weiblicher Genitalverstümmelung.  Alexandra Eul

        Ein Rasierklinge liegt auf einer Hand.
        • 12. 1. 2022

          Kritik an Luca-App in Berlin

          Luca soll in Quarantäne

          Linke, Grüne und Datenschützer drängen darauf, den Vertrag mit der Nachverfolgungs-App zu kündigen. Diese habe nur die negativen Erwartungen erfüllt.  Bert Schulz

          Ein Mensch hält ein Handy mit einem QR-Code
          • 2. 9. 2021

            Provisionen für Käufe in Apps

            Apples Salamitaktik

            Kommentar 

            von Svenja Bergt 

            Der Tech-Konzern will auf einen Teil seiner Provisionen in App-Stores verzichten. Großzügig – doch warum dulden Gesetzgeber überhaupt derartige Monopole?  

            auf einem Display sieht man unterschiedliche App Logos
            • 1. 9. 2021

              Gesetz für In-App-Käufe

              Ohne Provision in Seoul

              Südkorea wird zum weltweiten Vorreiter: mit einem Verbot für App-Store-Betreiber, bei In-App-Käufen mitzukassieren. Die EU ist noch nicht so weit.  Svenja Bergt

              IN einer Ubahn stehen viele Menschen dicht aneinader mit Smartphones in der Hand
              • 13. 8. 2021

                Video-App Tiktok vor Facebook-Diensten

                Platz 1 ohne elterliche Empfehlung

                Keine App wurde 2020 häufiger heruntergeladen als TikTok. Leicht wurde ihr der Weg an die Spitze dabei nie gemacht.  Malaika Rivuzumwami

                Viele Jugendliche recken die Hände und lachen
                • 15. 4. 2021

                  Datenschutzbeschwerde gegen Google

                  Angriff auf Schnüffelapps

                  Datingapps und Spiele für Kinder, die über Android laufen, verfolgen Nutzeraktivitäten. Datenschutzaktivisten fordern nun eine Prüfung.  Finn Mayer-Kuckuk

                  Grindr-App auf einem Smartphone
                  • 11. 9. 2020

                    Blamage beim bundesweiten Warntag

                    Der Alarm, der nicht losging

                    Der Warntag sollte für Katastrophen sensibilisieren. Doch statt Sirenengeheul herrschte am Donnerstag seltsame Stille. Was war da los?  Paul Wrusch

                    Ein schlafender Hund
                    • 6. 6. 2020

                      Corona-App in Russland

                      Die rechte und die linke Hand

                      Eine Frau, die sich nicht aus dem Haus bewegen kann, wird bestraft. Sie hatte sich bei der Corona-App für „soziales Monitoring“ nicht angemeldet.  Barbara Oertel

                      Eine Frau im Rollstuhl
                      • 26. 4. 2020

                        Datensammlung und Corona-Apps

                        Der Körper als Ausweis

                        Der staatliche Zugriff auf den eigenen Körper wird normalerweise kritisch gesehen. In der Krise jedoch wird die Einordnung ins Kollektiv praktiziert.  Adrian Lobe

                        Ein Mann mit Schwert und Zepter, dessen Körper aus vielen kleinen Menschen besteht (Zeichnung)
                        • 16. 4. 2020

                          Studie über Wirkung von Fitness-Apps

                          Verbündet mit dem Selbstbild

                          Kolumne Internetexplorerin 

                          von Anna Goldenberg 

                          Fitness-Apps machen nicht sportlicher. Aber sie können eine Hilfe sein, sich häufiger zu bewegen, wenn man es sowieso schon will.  

                          Eine Frau spaziert durch Narzissen
                          • 17. 2. 2020

                            Apps für Menschen mit Behinderung

                            Eine App fürs Leben

                            Für alles gibt es mittlerweile eine App. Nur nicht eine, mit der Menschen mit Behinderung Alltag und Assistenzen organisieren können.  Laura Mench

                            Eine Frau, die im Rollstuhl sitzt und auf ihr Smartphone blickt
                            • 3. 9. 2019

                              Klimaschutz per Smartphone

                              App in die Zukunft

                              Schon heute gibt es viele Smartphone-Anwendungen, die das Klima schützen. Und ein Blick in die Glaskugel sagt: Da geht noch mehr.  Matthias Kreienbrink

                              eine Frau hält ein Smartphone in ihren Händen
                              • 18. 2. 2019

                                Mobilitiäts-App „Jelbi“

                                Und app geht's!

                                Eine App namens Jelbi soll alle, die kein eigenes Auto wollen, unkompliziert von A nach B leiten. Von der BVG bis zum Leihrad sind rund 20 Anbieter dabei.  Claudius Prößer

                                • 7. 9. 2018

                                  Die Wahrheit

                                  Die Schlimme-Stimmen-App

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Jenni Zylka 

                                  Ein Traum wird wahr: Mit anders gefärbter Stimme anrufen oder sich anrufen lassen. Endlich kann man jemanden das Fürchten lehren!  

                                  • 21. 3. 2017

                                    Die Petition der Woche

                                    Mediensucht in Kitas?

                                    Wann sollen Kinder Zugang zu digitalen Geräten kriegen? Eine Petition fordert: nicht im Vorschulalter, ihr Wohl sei in Gefahr. Doch es gibt Gegner.  Johannes Drosdowski

                                    Ein Kind mit Bommelmütze tippt auf ein Tablet, das auf einem Tisch steht
                                    • 25. 1. 2017

                                      taz-Serie Gut vorankommen

                                      Smarter abfahren in Havanna

                                      Die App eines Informatikstudenten soll das Chaos im öffentlichen Nahverkehr der kubanischen Hauptstadt in den Griff bekommen.  Knut Henkel

                                      Fenster eines vollgestopfen Busses. Freundlich lächelnde Passagiere
                                      • 25. 1. 2017

                                        Schwangerschafts-App

                                        Kopf hoch und Platz da!

                                        Zwei neue Apps eines Anbieters sollen dafür sorgen, dass schwangere Frauen im öffentlichen Nahverkehr künftig nicht mehr stehen müssen.  Nora Belghaus

                                        Es sind vier schwangere Frauen im Profil zu sehen, die leicht versetzt nebeneinander stehen. Ihre Träger-Shirts sind hochgekrempelt, so dass ihre nackten Bäuche zu sehen sind
                                        • 31. 12. 2016

                                          taz-Debattenserie Digitalisierung

                                          Wie, das iPhone zählt meine Schritte?

                                          Eine Million Health-Apps gibt es, viele stammen von Krankenkassen. Sie können Apple und Google mit Daten füttern – oder ihnen Konkurrenz machen.  Svenja Bergt

                                          Die Zeichnung einer Person, die joggt
                                          • 27. 4. 2016

                                            Dating-Portal Beautifulpeople gehackt

                                            Mach's analog

                                            Eine Dating-Plattform für „schöne Menschen“ wird gehackt, die Daten gelangen ins Netz. Diskretion können solche Portale kaum bieten.  Jana Lapper

                                            Eine Frau und ein Mann liegen mit Laptop in einem weißen Bett
                                          • weitere >

                                          Apps

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln